Weihbischof Anton Leichtfried feierte Sonntagsmesse

Die Freude war sichtlich groß und jedem ins Gesicht geschrieben, als am 10. August  Weihbischof Anton Leichtfried den Sonntagsgottesdienst in der Pfarrkirche Horn feierte. In seiner Predigt ermutigte er die Gläubigen, ihren Glauben im Alltag bewusst zu leben.

Im Anschluss lud die Horner Waldmark zu einer liebevoll vorbereiteten Agape ein, bei der es Gelegenheit zu Begegnung, Gespräch und Austausch untereinander und  mit dem Weihbischof gab. Weiterlesen

Pilger der Hoffnung!

Unterwegs als Pilger der Hoffnung – unsere erste Pfarrverbandswallfahrt führte 54 Gläubige  in die schöne Wachau. Zunächst feierten wir Hl. Messe in Weißenkirchen, eine der 13 Hoffnungskirchen in der Diözese, anschließend ging es zum Mittagessen nach Spitz. Am Nachmittag feierten wir eine Marienandacht in Maria Langegg. Ein gemütlicher Ausklang beim Heurigen hat den Tag abgerundet. Danke allen für dieses Hoffnungszeichen! Weiterlesen

Viel Glück und viel Segen!

Wir gratulieren unserer Messnerin Frau Helga Reitter ganz herzlich zu ihrem 80. Geburtstag und wünschen ihr alles Gute, viel Gesundheit und Gottes reichen Segen für die kommenden Jahre.

Waldviertel trifft auf Mostviertel!

DaChor besuchte am Sonntag, den 29. Juni Helga Hornbachner in Waidhofen/Ybbs und umrahmte dort musikalisch den Festgottesdienst am Hochfest Petrus und Paulus. Im Anschluss zeigte Helga und Leopold, den Chormitgliedern noch ihre neue alte Heimat bei einer Wanderung! 
Es war ein wunderschöner Tag  – wir kommen wieder!!!

Ehrung der besten Freiwilligen 2025 im Waldviertel

Das Waldviertel ehrt seine engagierten Freiwilligen auf der BIOEM in Großschönau! Dieses Jahr wurden fleißige Helfer aus 81 Gemeinden des gesamten Waldviertels ausgezeichnet. Wilfriede Plank und Annemarie Schlögl wurden aus dem Horner Gemeindegebiet für ihren wertvollen Einsatz bei der Pfarre Horn und dem Museum Horn geehrt. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf überreichte gemeinsam mit Maria Forstner, der Obfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung, die Ehrenpreise. Diese wichtige Initiative wird jährlich vom Land Niederösterreich und der NÖ Dorf- & Stadterneuerung unterstützt.

Auch wir gratulieren den Beiden zur verliehenen Auszeichnung, bedanken uns herzlich für ihr langjähriges Engagement in unserer Pfarre und wünschen ihnen weiterhin viel Freude, Lebenskraft und Gottes Segen! Weiterlesen

„Glaubst du das?“

Anlässlich des Weltgebetstages für die Einheit der Christen versammelten sich erstmals Christinnen und Christen von China bis Maaloula in Syrien  am 25.6. in der Horner Altöttingerkapelle. Pfarrerin Birgit Schiller und Pfarrer P. Albert Groiß OSB hatten dazu eingeladen. Im Mittelpunkt der Feier stand auch das Gedächtnis des Konzils in Niccäa vor 1700 Jahren. Weiterlesen

„Jesus, mitten in unserem Alltag“

Das Fronleichnamsfest wurde in den Pfarren unseres Pfarrverbandes besonders feierlich begangen. In Festmessen und Prozessionen trugen wir Jesus, in der Gestalt der Hostie durch unseren Alltag.
Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen der wunderschönen Feste beigetragen haben, oder mit uns gemeinsam gefeiert haben. Weiterlesen

„Gelobt und gebenedeit sei das Allerheiligste Sakrament des Altares“

Herr, Du Brot des Lebens,
Du Quelle der Liebe und des Friedens,
an diesem Tag preisen wir Deine Nähe
und danken für Deine Gegenwart unter uns.

Segne die Wege, die wir gehen,
die Orte, an denen wir leben,
und die Menschen, die uns begleiten.
Erfülle unsere Gemeinschaft mit Deinem Licht,
mit Freude, Mut und Hoffnung.
Lass in unseren Herzen ein Abbild Deiner Liebe wachsen,
damit wir selbst zum Segen werden für andere.

Gehe mit uns in die kommende Zeit,
bewahre uns im Guten
und schenke unserer Welt Frieden. Amen.

Köstliches Essen, fröhliche Gäste und ein guter Zweck: Unser genussvoller Pfarrsonntag, war ein voller Erfolg!

Am Dreifaltigkeitssonntag, den 15. Juni fand im Horner Pfarrhof der genussvolle Pfarrsonntag statt. Zahlreiche Gäste genossen saftige Schnitzel, knackige Pommes und herzhafte Käsespätzle in gemütlicher Atmosphäre und unterstützten damit gleichzeitig ein wichtiges Projekt.

Der Erlös des Pfarrsonntages kommt der dringend notwendigen Renovierung der Orgel unserer Stephanskirche zugute. So wurde das Fest nicht nur zu einem kulinarischen Highlight, sondern auch zu einem bedeutenden Beitrag für den Erhalt unseres kulturellen Erbes.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrem Besuch und ihrer Unterstützung zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben! Weiterlesen