Begegnungscafe im Horner Pfarrhof

Das 39. Begegnungscafe im Pfarrsaal Horn am 18. Oktober stand unter dem Zeichen der „Begegnungstage im Dekanat Horn“.

Als besondere Gäste konnten von Pfarrer P. Albert Groiß OSB und Susanne Ferstl von „Willkommen Mensch“ Weihbischof Dr. Anton Leichtfried und Dechant P. Michael Hüttl OSB begrüßt werden.

Zuerst gab es ein Austauschtreffen mit jenen jungen Menschen, die aus dem Vorderen Orient nach Horn gekommen sind und sich hier auf die Taufe vorbereiten oder bereits in den letzten Jahren die Taufe empfangen haben. Manche von ihnen erzählten dem Weihbischof  in ergreifenden Worten ihr Schicksal und ihren Weg zum christlichen Glauben – und auch von den Schwierigkeiten, die sie auch nach Erhalt des Asylstatus in Österreich erleben.

Weiters kam es zu einer sehr persönlichen Begegnung des Weihbischofs mit dem Iman von Horn, Naeem Mohammad, und weiteren muslimischen Gästen, die in Horn und Umgebung leben.

Die Psychologin Ama Lovenson stellte für alle TeilnehmerInnen des Nachmittags zweisprachig (deutsch – englisch) die Telefonseelsorge in Österreich vor.

Bei afghanischen (und österreichischen) Köstlichkeiten am es zum anregenden Gedankenaustausch bis 18.00 Uhr.

Weihbischof Leichtfried dankte allen Akteuren für ihren Dienst und ihr Engagement für die neu in Horn Angekommenen und ihre Begleitung auf ihren Lebenswegen.

Weiterlesen

Generalvikar Dr. Christoph Weiss im Gespräch mit Maturaklassen des BG/BRG Horn

Im Rahmen der Begegnungstage im Dekanat Horn besuchte Generalvikar Dr. Christoph Weiss das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Horn. In einer offenen und angeregten Diskussionsrunde stellte er sich den Fragen der Maturaklassen – und zeigte dabei eindrucksvoll, wie lebendig und aktuell Glaube heute sein kann.

Die Themenpalette war breit gefächert: Von der spannungsvollen Beziehung zwischen Religion und Wissenschaft über die Frage nach Himmel und Hölle bis hin zu kirchlichen Themen wie dem Zölibat oder der Rolle des Religionsunterrichts im Vergleich zum Ethikunterricht. Auch sehr persönliche Fragen wurden gestellt – etwa, ob und wie Dr. Weiss in seinem eigenen Leben die Nähe Gottes erfahren habe.

Mit großer Offenheit und spürbarer Authentizität trat der Generalvikar in den Dialog mit den Jugendlichen und zeigte, dass Kirche auch ein Ort des Zuhörens und des Fragens sein kann. Die SchülerInnen nutzten die Gelegenheit, um ihre Gedanken einzubringen und kritisch nachzufragen – ein lebendiger Austausch, der noch lange nachwirken dürfte.

Der Besuch war Teil der Begegnungstage, die das Ziel verfolgen, Kirche und Gesellschaft ins Gespräch zu bringen – und genau das ist an diesem Vormittag im BG/BRG Horn in beeindruckender Weise gelungen. Weiterlesen

🌍 Weltmissionssonntag 2025 – Gemeinsam für die Ärmsten

Schwerpunktland: Südsudan

Am 19. Oktober 2025 feiern wir den Weltmissionssonntag – den weltweiten Tag der Solidarität und Nächstenliebe.
Heuer steht der Südsudan im Mittelpunkt: ein Land, das trotz Armut, Konflikten und Hunger voller Hoffnung und Glauben bleibt.

Mit Ihrer Unterstützung hilft Missio, Schulen aufzubauen, Familien zu versorgen und den Frieden zu stärken. Jede Spende schenkt Zukunft – und zeigt: Wir sind eine Weltfamilie.

🍫 Hinweis: Jugendaktion nach den Gottesdiensten

Nach allen Gottesdiensten an diesem Wochenende verkaufen unsere Jugendlichen die beliebten Missio-Schokopralinen (in Horn auch Happy Blue Chips) der Jugendaktion unter dem Motto „Tu Gutes für dich & mich“.
Der Erlös unterstützt Kinder- und Jugendprojekte in den ärmsten Regionen der Welt.
Mit jedem Kauf tun Sie doppelt Gutes – für sich und für andere!

P. Clemens Hainzl OSB zum Bezirksfeuerwehrkuraten bestellt

Beim Bezirksfeuerwehrtag am 11. Oktober im Vereinshaus Horn wurde P. Clemens Hainzl OSB feierlich zum neuen Bezirksfeuerwehrkuraten ernannt.

In Anwesenheit zahlreicher Feuerwehrmitglieder, Ehrengäste und Vertreter der Kirche nahm P. Clemens die Ernennungsurkunde entgegen. 

Unter den ersten Gratulanten befand sich Generalvikar Dr. Christoph Weiss, der dem neuen Bezirksfeuerwehrkuraten im Namen der Diözese zu seiner Bestellung gratulierte und ihm Gottes reichen Segen für seine Aufgabe wünschte. Weiterlesen

Besuch im Landesklinikum

Im Rahmen der Begegnungstage im Dekanat Horn besuchte Weihbischof Dr. Anton Leichtfried in Begleitung des Dechants des Dekanates Horn P. Michael Hüttl OSB und des Pfarrers von Horn P. Albert Groiß OSB am 10.10.das Landesklinikum Horn und die Gesundheits- und Pflegeschule in Horn. In der neu gestalteten Krankenhauskapelle wurde eine kurze Mittagsandacht gehalten, am Nachmittag besuchte der Weihbischof einzelne PatientInnen auf den verschiedenen Stationen.

Am Bild zu sehen: v.l.n.r:
Pfarrer P. Albert Groiß OSB,  Mag. Elisabeth Klang (Pflegedirektorin),  Prim. Dr. Reinhold Klug (Ärztlicher Direktor),  Susanne Anglmayer (Direktorin der Gesundheits- und Pflegeschule), Weihbischof Dr. Anton Leichtfried, PAss Mag. Walter Frühwirth, Sr. Beatrice Heigl (Krankenhausseelsorgerin), Mag. Franz Huber (Kaufmännischer Direktor) und Dechant P. Michael Hüttl OSB

Neues Gesicht für das Öffnen und Schließen der Horner Pfarrkirche St. Georg

Seit 1. Oktober ist Gertraude Kloiber für das Auf- und Zusperren unserer Pfarrkirche zuständig. Wir freuen uns sehr über ihr Engagement und sagen ein herzliches Dankeschön!

Auf dem Foto übergibt P. Albert ihr den Kirchenschlüssel – als Zeichen des Vertrauens und der neuen Aufgabe.

Ein herzliches Vergelt’s Gott gilt auch Lisa und Leo Taslimi, die diese Aufgabe bisher übernommen hatten.

Klangvolle Sternstunde in der Horner Piaristenkirche

DON KOSAKEN CHOR SERGE JAROFF® unter der Leitung von Petro Morozov begeisterte das Publikum.

Am Abend, des 28. September, verwandelte sich die Horner Piaristenkirche in einen Raum voller Klangfülle und Emotion: Der weltberühmte DON KOSAKEN CHOR SERGE JAROFF®  gastierte in Horn und sorgte für einen unvergesslichen Konzertabend.

Mit ihrem unverwechselbaren Timbre und der beeindruckenden stimmlichen Wucht spannten die Sänger einen weiten Bogen – von tief berührenden geistlichen Gesängen bis hin zu temperamentvollen Kosakenliedern. Die Mischung aus spiritueller Tiefe und leidenschaftlicher Energie zog das Publikum vom ersten Ton an in den Bann.

Besonders eindrucksvoll wirkten die Passagen, in denen die Stimmen des Chores in mächtiger Einheit erklangen und die Akustik der Piaristenkirche ihre ganze Stärke entfaltete. Chorleiter Petro Morozov,  führte die Sänger mit Präzision und Hingabe und ließ die Tradition Serge Jaroffs in höchster Authentizität weiterleben.

Das Publikum dankte mit lang anhaltendem Applaus und stehenden Ovationen. Viele Besucherinnen und Besucher sprachen von einem musikalischen Höhepunkt des Jahres in Horn.

Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass die Faszination für den einzigartigen Klang der Don Kosaken bis heute ungebrochen ist. Weiterlesen

GV Wiesmath zu Gast in Horn

Im Rahmen der Konzertreihe „Musik am Samstag“ gestaltete der Gesangverein Wiesmath den musikalischen Abend. Unter der Leitung von Hofrat Mag. Gernot Braunstorfer präsentierte der Verein, bestehend aus einem gemischten Chor sowie einem Doppel-Männerquartett, ein abwechslungsreiches Programm, das die Klangvielfalt des Chores eindrucksvoll zur Geltung brachte.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der Auftritt des austro-kanadischen Konzertgitarristen Erwin Pfeifer, der mit virtuosem Spiel das Konzert bereicherte und für zusätzliche Begeisterung im Publikum sorgte.

Im Anschluss an das Konzert wirkte der Chor auch in der Abendmesse mit und verlieh der Feier durch seine feierliche musikalische Gestaltung einen besonderen Rahmen.

So wurde der Abend zu einem gelungenen Zusammenspiel von Musikgenuss und spirituellem Erleben. Weiterlesen

Begegnungstage in unserem Dekanat

Hervorgehoben

Vom 4. bis 26. Oktober 2025 finden die Begegnungstage im Dekanat Horn statt.

Entdecken Sie Ihr Zuhause neu! Wir laden Sie ein, sich gemeinsam auf den Weg zu machen, um zu feiern, Kontakte zu knüpfen, Nachbarn kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen, …

Bischof Alois Schwarz schreibt dazu:

„(…) Die Begegnungstage im Dekanat Horn laden dazu ein, gemeinsam auf diesem Weg voranzuschreiten, Vertrauen zu schöpfen und die Kraft des Glaubens in der Gemeinschaft neu zu erfahren. Mögen diese Tage Sie bereichern und ermutigen.“

In der Broschüre „Begegnungstage im Dekanat Horn“ finden Sie  alle Infos, Termine und Veranstaltungen!      Hier geht`s zur Broschüre

Hl. Bischof Lambert, bitte für uns!

Am Sonntag, den 21. September durften wir im Stift Altenburg den Lambertisonntag feiern. Dieser besondere Tag ist dem Klosterpatron, dem hl. Lambert von Maastricht, gewidmet, der zugleich auch Patron der Stiftspfarren ist.

Zahlreiche Gläubige nahmen am feierlichen Hochamt in der Stiftskirche teil. Anschließend lud die Gemeinschaft des Stiftes zur Agape im Prälatenhof, wo sich viele Gäste in stimmungsvoller Atmosphäre zu Begegnung und Gespräch einfanden und die Musikkapelle von Altenburg zum Frühshoppen aufspielte.

Wir danken allen, die mit ihrer Teilnahme, ihrem Einsatz und ihrem Gebet diesen Festtag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Weiterlesen