
Im Rahmen der Begegnungstage im Dekanat Horn besuchte Generalvikar Dr. Christoph Weiss das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Horn. In einer offenen und angeregten Diskussionsrunde stellte er sich den Fragen der Maturaklassen – und zeigte dabei eindrucksvoll, wie lebendig und aktuell Glaube heute sein kann.
Die Themenpalette war breit gefächert: Von der spannungsvollen Beziehung zwischen Religion und Wissenschaft über die Frage nach Himmel und Hölle bis hin zu kirchlichen Themen wie dem Zölibat oder der Rolle des Religionsunterrichts im Vergleich zum Ethikunterricht. Auch sehr persönliche Fragen wurden gestellt – etwa, ob und wie Dr. Weiss in seinem eigenen Leben die Nähe Gottes erfahren habe.
Mit großer Offenheit und spürbarer Authentizität trat der Generalvikar in den Dialog mit den Jugendlichen und zeigte, dass Kirche auch ein Ort des Zuhörens und des Fragens sein kann. Die SchülerInnen nutzten die Gelegenheit, um ihre Gedanken einzubringen und kritisch nachzufragen – ein lebendiger Austausch, der noch lange nachwirken dürfte.
Der Besuch war Teil der Begegnungstage, die das Ziel verfolgen, Kirche und Gesellschaft ins Gespräch zu bringen – und genau das ist an diesem Vormittag im BG/BRG Horn in beeindruckender Weise gelungen.


