

Der Gesangs- und Musikverein Horn 1856 singt am Samstag, 9. Dezember, um 17:30 Uhr in der Piaristenkirche Horn Advent- und Weihnachtslieder und lädt dazu recht herzlich ein!
In Lied, Gebet und Orgelmusik Gott loben und preisen, den Tag loslassen und dafür danken – diese besondere Abendstimmung durften am Donnerstag, 19. Oktober, die Mitfeiernden in der vollen Pfarrkirche St. Georg erleben. Lukas Frank spielte unter anderem Kompositionen des Namensgebers Paul Peuerl an der Orgel, die nun schon seit 20 Jahren in Gottesdiensten und Konzerten erklingt, Sängerinnen und Sänger aus der Region hatten sich unter der Leitung von Christoph Maaß zur Chorvereinigung Cantate Domino gefunden, Andrea Straßberger und Markus Ferstl begleiteten einige Stücke mit ihren Instrumenten, Christina Hinterleitner und Leopold Raab waren für die Organisation verantwortlich – so war dieser erste Evensong in Horn ein ganz besonderer Abendgottesdienst. Danke an alle, die dabei waren – es war großartig! Hier einige Fotos von P. Josef Grünstäudl OSB und Helga Hornbachner Weiterlesen
Am Sonntag, 1. Oktober, wurde in Horn Erntedank gefeiert. Jugendliche aus Mühlfeld, Kinder mit ihren Lehrerinnen und viele Pfarrmitglieder trafen sich um 9 Uhr am Sparkassenplatz. Der vielseitige Horner Künstler Herbert Puschnik eröffnete den Gottesdienst mit seiner Eigenkomposition „Creation – Schöpfung“. Vor der Segnung der Erntedankkrone sangen auch die Kinder mit ihren Lehrerinnen Margot Streif und Maria Pallin-Salfinger ein Lied, danach zogen alle hinter der Erntdankkrone in die Kirche ein. P. Anton, der seit kurzem wieder in Horn ist, feierte den Gottesdienst als Konzelebrant mit der Gemeinde mit. Nach dem Erntedankgottesdienst wurden die mitgebrachten Äpfel geteilt. Danke – für die Ernte, für die Gemeinschaft und für jeden Dienst, der diese Gemeinschaft stärkt! (Fotos: Claudia Landauf, Helga Hornbachner) Weiterlesen
Beim Gottesdienst am 3. September verabschiedete sich P. Jomon von der Horner Piaristengemeinde. In seiner Rede bedankte er sich für die Gastfreundschaft, die ihm in Horn entgegengebracht wurde und die ihm vor allem in der Anfangszeit sehr geholfen hat, dass er sich in seiner neuen Heimat bald zuhause gefühlt hat. (Text: Helmut Maschek, Fotos: Helga Hornbachner) Weiterlesen