Nachmittag der Begegnungen in der Spitalkirche Röhrenbach

 

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, fand im Rahmen der Begegnungstage im Dekanat Horn ein besonderer Nachmittag der Begegnungen in der Spitalkirche Röhrenbach statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die kunstvolle Kirche kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Den Auftakt bildete um 15:00 Uhr eine beeindruckende Führung durch die Spitalkirche, die von Dr. Andreas Gamerith mit großem Herzblut und viel Leidenschaft geleitet wurde. Mit fundiertem Wissen und Begeisterung vermittelte er spannende Einblicke in die Geschichte der Kirche und die beeindruckenden Fresken des Barockmalers Paul Troger, deren Ausdruckskraft und Detailreichtum die Besucherinnen und Besucher sichtlich beeindruckten.

Im Anschluss bot sich im Innenhof Gelegenheit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen – eine schöne Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und den Nachmittag in entspannter Atmosphäre zu genießen.

Den Abschluss des Tages bildete um 17:00 Uhr eine Andacht mit Kindersegnung, bei der ganz besonders die Kinder im Mittelpunkt standen. Ein Kinderchor gestaltete die Feier musikalisch mit großer Freude und Begeisterung und trug damit zu einer besonders stimmungsvollen Atmosphäre bei. Weihbischof Dr. Anton Leichtfried spendete den Segen und richtete herzliche Worte an die Kinder und ihre Familien.

So wurde der Nachmittag in der Spitalkirche Röhrenbach zu einem schönen Erlebnis der Begegnung, des Miteinanders und der Freude.

 

Weiterlesen

Familienmesse zum Weltmissionssonntag in Strögen

Im Rahmen der Begegnungstage feierte die Pfarrgemeinde Strögen am 19. Oktober eine stimmungsvolle Familienmesse in der Pfarrkirche, die ganz im Zeichen des Weltmissionssonntags stand.

Als besonderer Gast zelebrierte Bischofsvikar P. Antonio den Gottesdienst gemeinsam mit der Gemeinde.

In seiner Predigt erinnerte P. Antonio eindrucksvoll an den kirchlichen Sendungsauftrag: Jeder Christ ist berufen, Gottes Liebe in die Welt zu tragen. Dabei stellte er die zentrale Frage: „Was ist das Wesentliche am Christsein?“ – eine Einladung zur persönlichen Reflexion und gelebtem Glauben im Alltag.

Ein besonderes Highlight der Messe war der Kinderchor, der die Feier musikalisch umrahmte und eine fröhliche, hoffnungsvolle Atmosphäre schuf. Auch inhaltlich trugen die Kinder zur Messe bei: In einer berührenden Aktion machten sie sich Gedanken darüber, wie man Gottes Liebe heute sichtbar machen kann. Sie klebten Herzsticker mit Worten wie teilen, helfen oder trösten auf eine Weltkugel – ein starkes Symbol dafür, wie Liebe die Welt „verarzten“ kann.

Im Anschluss an die Messe waren alle herzlich zum gemütlichen Pfarrcafé eingeladen. Bei Kaffee, Kuchen und guten Gesprächen klang der gelungene Begegnungstag in einer fröhlichen und herzlichen Atmosphäre aus. Weiterlesen

Begegnungscafe im Horner Pfarrhof

Das 39. Begegnungscafe im Pfarrsaal Horn am 18. Oktober stand unter dem Zeichen der „Begegnungstage im Dekanat Horn“.

Als besondere Gäste konnten von Pfarrer P. Albert Groiß OSB und Susanne Ferstl von „Willkommen Mensch“ Weihbischof Dr. Anton Leichtfried und Dechant P. Michael Hüttl OSB begrüßt werden.

Zuerst gab es ein Austauschtreffen mit jenen jungen Menschen, die aus dem Vorderen Orient nach Horn gekommen sind und sich hier auf die Taufe vorbereiten oder bereits in den letzten Jahren die Taufe empfangen haben. Manche von ihnen erzählten dem Weihbischof  in ergreifenden Worten ihr Schicksal und ihren Weg zum christlichen Glauben – und auch von den Schwierigkeiten, die sie auch nach Erhalt des Asylstatus in Österreich erleben.

Weiters kam es zu einer sehr persönlichen Begegnung des Weihbischofs mit dem Iman von Horn, Naeem Mohammad, und weiteren muslimischen Gästen, die in Horn und Umgebung leben.

Die Psychologin Ama Lovenson stellte für alle TeilnehmerInnen des Nachmittags zweisprachig (deutsch – englisch) die Telefonseelsorge in Österreich vor.

Bei afghanischen (und österreichischen) Köstlichkeiten am es zum anregenden Gedankenaustausch bis 18.00 Uhr.

Weihbischof Leichtfried dankte allen Akteuren für ihren Dienst und ihr Engagement für die neu in Horn Angekommenen und ihre Begleitung auf ihren Lebenswegen.

Weiterlesen

Generalvikar Dr. Christoph Weiss im Gespräch mit Maturaklassen des BG/BRG Horn

Im Rahmen der Begegnungstage im Dekanat Horn besuchte Generalvikar Dr. Christoph Weiss das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Horn. In einer offenen und angeregten Diskussionsrunde stellte er sich den Fragen der Maturaklassen – und zeigte dabei eindrucksvoll, wie lebendig und aktuell Glaube heute sein kann.

Die Themenpalette war breit gefächert: Von der spannungsvollen Beziehung zwischen Religion und Wissenschaft über die Frage nach Himmel und Hölle bis hin zu kirchlichen Themen wie dem Zölibat oder der Rolle des Religionsunterrichts im Vergleich zum Ethikunterricht. Auch sehr persönliche Fragen wurden gestellt – etwa, ob und wie Dr. Weiss in seinem eigenen Leben die Nähe Gottes erfahren habe.

Mit großer Offenheit und spürbarer Authentizität trat der Generalvikar in den Dialog mit den Jugendlichen und zeigte, dass Kirche auch ein Ort des Zuhörens und des Fragens sein kann. Die SchülerInnen nutzten die Gelegenheit, um ihre Gedanken einzubringen und kritisch nachzufragen – ein lebendiger Austausch, der noch lange nachwirken dürfte.

Der Besuch war Teil der Begegnungstage, die das Ziel verfolgen, Kirche und Gesellschaft ins Gespräch zu bringen – und genau das ist an diesem Vormittag im BG/BRG Horn in beeindruckender Weise gelungen. Weiterlesen

🌍 Weltmissionssonntag 2025 – Gemeinsam für die Ärmsten

Schwerpunktland: Südsudan

Am 19. Oktober 2025 feiern wir den Weltmissionssonntag – den weltweiten Tag der Solidarität und Nächstenliebe.
Heuer steht der Südsudan im Mittelpunkt: ein Land, das trotz Armut, Konflikten und Hunger voller Hoffnung und Glauben bleibt.

Mit Ihrer Unterstützung hilft Missio, Schulen aufzubauen, Familien zu versorgen und den Frieden zu stärken. Jede Spende schenkt Zukunft – und zeigt: Wir sind eine Weltfamilie.

🍫 Hinweis: Jugendaktion nach den Gottesdiensten

Nach allen Gottesdiensten an diesem Wochenende verkaufen unsere Jugendlichen die beliebten Missio-Schokopralinen (in Horn auch Happy Blue Chips) der Jugendaktion unter dem Motto „Tu Gutes für dich & mich“.
Der Erlös unterstützt Kinder- und Jugendprojekte in den ärmsten Regionen der Welt.
Mit jedem Kauf tun Sie doppelt Gutes – für sich und für andere!

Ökumenisches Abendgebet in Horn – Zeichen der Verbundenheit im Glauben

Am Dienstag, dem 14. Oktober 2025, fand im evangelischen Gemeindesaal Horn ein besonderes Zeichen der gelebten Ökumene statt: das ökumenische Abendgebet im Rahmen der Begegnungstage im Dekanat Horn.

Gemeinsam mit Pfarrerin Seniorin Mag. Birgit Schiller und Weihbischof Dr. Anton Leichtfried versammelten sich zahlreiche Gläubige aus den evangelischen und katholischen Pfarren der Region, um im Gebet, im Hören auf das Wort Gottes und im gemeinsamen Singen die Einheit im Glauben zu feiern und zu vertiefen.

Im Mittelpunkt des Abends stand das gemeinsame Hören, Beten und Danken – getragen von einer Atmosphäre des Respekts und der gegenseitigen Wertschätzung.

Im Anschluss an das Gebet waren alle Mitfeiernden zur Agape eingeladen, bei der es reichlich Gelegenheit zum Gespräch und zur Begegnung gab. Viele nutzten die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und den Abend in Gemeinschaft ausklingen zu lassen.

Das ökumenische Abendgebet zeigte einmal mehr: Christliche Einheit wächst dort, wo Menschen sich im Glauben begegnen und miteinander beten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Horn

Wir ziehen zur Mutter der Gnade

152 Fuß- Wallfahrer aus allen Pfarren unseres Pfarrverbandes haben sich am Sonntag auf den Weg nach Maria Dreieichen gemacht. Generalvikar Dr. Christoph Weiss war als Pilger der Hoffnung mit zahlreichen Kindern und Familien von Mödring aus unterwegs. Bei der Wallfahrermesse ermutigte er uns zur Dankbarkeit. – Bewegung schafft Begegnung. Weiterlesen

P. Clemens Hainzl OSB zum Bezirksfeuerwehrkuraten bestellt

Beim Bezirksfeuerwehrtag am 11. Oktober im Vereinshaus Horn wurde P. Clemens Hainzl OSB feierlich zum neuen Bezirksfeuerwehrkuraten ernannt.

In Anwesenheit zahlreicher Feuerwehrmitglieder, Ehrengäste und Vertreter der Kirche nahm P. Clemens die Ernennungsurkunde entgegen. 

Unter den ersten Gratulanten befand sich Generalvikar Dr. Christoph Weiss, der dem neuen Bezirksfeuerwehrkuraten im Namen der Diözese zu seiner Bestellung gratulierte und ihm Gottes reichen Segen für seine Aufgabe wünschte. Weiterlesen

Aufforstungsaktion im Pfarrwald auf der Kaidling – Ein Zeichen der Schöpfungsverantwortung

Am Vormittag des 11. Oktober fand im Pfarrwald auf der Kaidling eine besondere Aktion zum Schutz und zur Bewahrung der Schöpfung statt. Gemeinsam mit Generalvikar Dr. Christoph Weiss wurden insgesamt 300 junge Bäume gepflanzt – ein starkes Symbol für Nachhaltigkeit, Verantwortung und gelebten Glauben.

Bei strahlendem Herbstwetter packten zahlreiche Helferinnen und Helfer mit an, um den Pfarrwald der Pfarre Neukirchen/Wild wieder aufzuforsten und damit einen Beitrag zum Erhalt der Natur zu leisten. Die Aktion stand ganz im Zeichen der Schöpfungsverantwortung, die uns daran erinnert, achtsam mit den uns anvertrauten Ressourcen umzugehen und die Erde für kommende Generationen zu bewahren.

Nach getaner Arbeit blickten alle Beteiligten stolz auf das Ergebnis: 300 junge Bäume, die nun Wurzeln schlagen und wachsen dürfen – als lebendiges Zeichen für die Verantwortung, die wir als Christinnen und Christen für die Schöpfung tragen. Weiterlesen

Besuch der Jungscharkinder und Generalvikar Dr. Christoph Weiss am Biohof Angelmayer in Poigen

Im Rahmen unserer Begegnungstage besuchten die Jungscharkinder der Pfarre Neukirchen/Wild gemeinsam mit Generalvikar Dr. Christoph Weiss den Biohof Angelmayer in Poigen. Dort erfuhren sie Spannendes über das Leben und Arbeiten auf einem Biohof und erlebten, wie wichtig ein achtsamer Umgang mit der Schöpfung ist.

Solche Begegnungen bereichern unsere Begegnungstage immer wieder – sie verbinden Glauben, Gemeinschaft und Natur auf ganz besondere Weise. Weiterlesen