
Vom 25. bis 30. Oktober machten sich 41 Pilgerinnen und Pilger aus unserem Pfarrverband im Horner Becken gemeinsam mit dem Seelsorgeteam auf den Weg nach Rom, um im Heiligen Jahr ihren Glauben zu vertiefen und Gemeinschaft zu erleben.
Gleich zu Beginn durften wir als Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung drei der Heiligen Pforten durchschreiten – ein bewegender Moment, der uns tief in die Bedeutung des Heiligen Jahres hineinführte. Besonders berührend war der Besuch des Grabes von Papst Franziskus in Santa Maria Maggiore.
Neben den großen Basiliken führte uns die Wallfahrt auch zu Orten stiller Einkehr: nach Subiaco mit dem Kloster St. Scholastika und den Einsiedlergrotten des Heiligen Benedikt, wo wir inmitten eindrucksvoller Fresken die Heilige Messe feierten. Auch in der Kapelle unseres Quartiers Bonus Pastor beteten wir besonders für alle Menschen unseres Pfarrverbandes.
Natürlich durfte auch das Erleben der Ewigen Stadt nicht fehlen: Spaziergänge durch die römische Altstadt – von der Piazza Navona über das Pantheon bis zur Spanischen Treppe – wechselten sich mit Ausflügen in die Albaner Berge und nach Castel Gandolfo ab. Ein Höhepunkt war die Generalaudienz mit Papst Leo auf dem Petersplatz und der feierliche Gang durch die Heilige Pforte des Petersdoms zum Grab des Heiligen Petrus – ein ergreifender Moment tiefen Glaubens.
Zum Abschluss besuchten wir das Viertel Trastevere mit den Grab der Heiligen Cäcilia und der Basilika Santa Maria in Trastevere, bevor die Wallfahrt mit dem Besuch der Domitilla-Katakomben ihren stillen, eindrucksvollen Abschluss fand.
Gestärkt im Glauben, erfüllt von Gemeinschaft und dankbar für viele berührende Begegnungen kehrten wir nach Hause zurück – mit dem Gefühl, dass uns diese Tage in Rom auf besondere Weise miteinander und mit Gott verbunden haben.