Radlerwallfahrt von Horn nach St. Marein – gelebte Gemeinschaft von Dank und Hoffnung

Nach der „coronabedingten“ Pause wurde in der ersten Septemberwoche eine schöne Tradition wieder ins Leben gerufen: die Radlerwallfahrt von Horn zur Wallfahrtsbasilika St. Marein. Über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich bei strahlendem Herbstwetter auf den Weg – mit dabei war auch viel Dankbarkeit im Gepäck. Weiterlesen

Duftende Zeichen unseres Glaubens

Am Feiertag, Mariä Himmelfahrt wurden in unserem Pfarrverband festliche Gottesdienste gefeiert, wo sich in unseren Kirchen ein besonderer Duft verbreitete und das nicht nur wegen dem Weihrauch. Die geweihten Kräuterbüscherl standen dabei besonders im Mittelpunkt. Den Familiengottesdienst in St. Bernhard, gestaltete zum ersten Mal, der Kinderchor besonders festlich und in St. Marein wurden nach dem Patroziniumsmesse vor der Wallfahrtskirche wieder traditionell die Fahrzeuge gesegnet. Hier ein paar Eindrücke: Weiterlesen

Wunderbarer Chorgenuss

Am vierten Fastensonntag, wurde der Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder  vom Regionalchor „Cantate domino“, unter der Leitung von Mag. Christoph Maaß, musikalisch umrahmt. Herzlichen Dank für diese wunderbare Darbietung.

Aufnahme Mariens in den Himmel

Fotos zVg.: Gottfried Kaindl

Beim Festgottesdienst am Hochfest der „Aufnahme Mariens in den Himmel“ wurde die traditionellen Kräuterbüscheln gesegnet, die die Frauen der Pfarre nach alter Tradition zusammengestellt und gebunden hatten. Nach der Messe wurden wie jedes Jahr die Fahrzeuge gesegnet – am Bild zu sehen, dass auch Ministranten und der Pfarrer unter den Gesegneten waren, die seit kurzem ein neues Fahrzeug nutzen.

„An Gottes Segen ist alles gelegen!“

Weiterlesen