„Gemeinsam für unseren Glauben“ – Messplatz in Tautendorf steht!

In der Pfarre Röhrenbach war Teamarbeit gefragt: Der Messplatz für unsere heurige Pfarrverbandsmesse wurde hergerichtet. Bei strahlendem Sonnenschein stellten engagierte Helfer das große Holzkreuz auf – das sichtbare Zeichen unseres Glaubens und Mittelpunkt der kommenden Feier.

Mit viel Einsatz wurde gegraben, gehoben, ausgerichtet und festgeklopft. Es war schön zu sehen, wie Jung und Alt Hand in Hand arbeiteten. Sogar der vierbeinige „Helfer“ war mit Begeisterung dabei.

Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle, die sich Zeit genommen und kräftig mit angepackt haben! Nun freuen wir uns auf eine schöne, festliche Pfarrverbandsmesse und laden alle herzlich ein, mit uns gemeinsam zu feiern. Weiterlesen

Radlerwallfahrt von Horn nach St. Marein – gelebte Gemeinschaft von Dank und Hoffnung

Nach der „coronabedingten“ Pause wurde in der ersten Septemberwoche eine schöne Tradition wieder ins Leben gerufen: die Radlerwallfahrt von Horn zur Wallfahrtsbasilika St. Marein. Über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich bei strahlendem Herbstwetter auf den Weg – mit dabei war auch viel Dankbarkeit im Gepäck. Weiterlesen

Duftende Zeichen unseres Glaubens

Am Feiertag, Mariä Himmelfahrt wurden in unserem Pfarrverband festliche Gottesdienste gefeiert, wo sich in unseren Kirchen ein besonderer Duft verbreitete und das nicht nur wegen dem Weihrauch. Die geweihten Kräuterbüscherl standen dabei besonders im Mittelpunkt. Den Familiengottesdienst in St. Bernhard, gestaltete zum ersten Mal, der Kinderchor besonders festlich und in St. Marein wurden nach dem Patroziniumsmesse vor der Wallfahrtskirche wieder traditionell die Fahrzeuge gesegnet. Hier ein paar Eindrücke: Weiterlesen

Vorbereitungen für den Feiertag Maria Himmelfahrt.

Am Hochfest Maria Aufnahme in den Himmel werden traditionell Blumen und Kräuter gesegnet. Auch in der Pfarre Neukirchen wurden liebevolle Sträußchen für den Festgottesdienst in St. Bernhard am Feiertag vorbereitet. Die geweihten Sträußchen können die Gläubigen nach der Familienmesse mit nach Hause nehmen – als Zeichen des Segens und als Ausdruck unserer tiefen Verbundenheit mit der Schöpfung und dem überlieferten Brauchtum. So bleibt eine schöne Tradition lebendig. Weiterlesen

Abschluss des Marienmonates Mai!

Am Abend des 31. Mai, versammelten sich 61 Erwachsene, 5 Kinder und zwei Hunde beim Heili Marterl oberhalb von St. Bernhard, um gemeinsam mit P. Clemens die letzte feierliche Maiandacht in unserem Pfarrverband zu feiern. Im Mittelpunkt wurde Maria als die Knotenlöserin gestellt. Zum Abschluss der Feier wurden die Felder und Fluren gesegnet und um gedeihliches Wetter gebetet. Möge die Gottesmutter uns dabei eine gnädige Fürsprecherin sein. Weiterlesen

Schöpfungsverantwortung

Mit Blick auf die Schöpfung, die uns Menschen anvertraut wurde, werden im Pfarrbrief und auf der Homepage unserer Pfarre Tipps und Hinweise von Renate Brandner-Weiß veröffentlicht: 
Wir alle tragen Verantwortung für die Schöpfung, in der wir leben – nicht nur für uns selbst, sondern auch für die Generationen nach uns. Wie jede und jeder einzelne von uns mit Energie umgeht, macht einen Unterschied. Energiesparen generell hilft auch, die Kosten im Haushalt niedrig zu halten. Mehr unter: www.energie.gv.at.
Hier der Link zum Infoabend E-Carsharing (Nutzen statt besitzen) am Freitag, 17. März, 18 Uhr, im Museum Horn und der Link direkt zum e-carsharing-projekt.
Immer die richtige Energie! wünscht
Renate Brandner-Weiß, Teamsprecherin Waldviertler EnergieStammtisch