Klangvolle Sternstunde in der Horner Piaristenkirche

DON KOSAKEN CHOR SERGE JAROFF® unter der Leitung von Petro Morozov begeisterte das Publikum.

Am Abend, des 28. September, verwandelte sich die Horner Piaristenkirche in einen Raum voller Klangfülle und Emotion: Der weltberühmte DON KOSAKEN CHOR SERGE JAROFF®  gastierte in Horn und sorgte für einen unvergesslichen Konzertabend.

Mit ihrem unverwechselbaren Timbre und der beeindruckenden stimmlichen Wucht spannten die Sänger einen weiten Bogen – von tief berührenden geistlichen Gesängen bis hin zu temperamentvollen Kosakenliedern. Die Mischung aus spiritueller Tiefe und leidenschaftlicher Energie zog das Publikum vom ersten Ton an in den Bann.

Besonders eindrucksvoll wirkten die Passagen, in denen die Stimmen des Chores in mächtiger Einheit erklangen und die Akustik der Piaristenkirche ihre ganze Stärke entfaltete. Chorleiter Petro Morozov,  führte die Sänger mit Präzision und Hingabe und ließ die Tradition Serge Jaroffs in höchster Authentizität weiterleben.

Das Publikum dankte mit lang anhaltendem Applaus und stehenden Ovationen. Viele Besucherinnen und Besucher sprachen von einem musikalischen Höhepunkt des Jahres in Horn.

Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass die Faszination für den einzigartigen Klang der Don Kosaken bis heute ungebrochen ist. Weiterlesen

GV Wiesmath zu Gast in Horn

Im Rahmen der Konzertreihe „Musik am Samstag“ gestaltete der Gesangverein Wiesmath den musikalischen Abend. Unter der Leitung von Hofrat Mag. Gernot Braunstorfer präsentierte der Verein, bestehend aus einem gemischten Chor sowie einem Doppel-Männerquartett, ein abwechslungsreiches Programm, das die Klangvielfalt des Chores eindrucksvoll zur Geltung brachte.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der Auftritt des austro-kanadischen Konzertgitarristen Erwin Pfeifer, der mit virtuosem Spiel das Konzert bereicherte und für zusätzliche Begeisterung im Publikum sorgte.

Im Anschluss an das Konzert wirkte der Chor auch in der Abendmesse mit und verlieh der Feier durch seine feierliche musikalische Gestaltung einen besonderen Rahmen.

So wurde der Abend zu einem gelungenen Zusammenspiel von Musikgenuss und spirituellem Erleben. Weiterlesen

Begegnungstage in unserem Dekanat

Hervorgehoben

Vom 4. bis 26. Oktober 2025 finden die Begegnungstage im Dekanat Horn statt.

Entdecken Sie Ihr Zuhause neu! Wir laden Sie ein, sich gemeinsam auf den Weg zu machen, um zu feiern, Kontakte zu knüpfen, Nachbarn kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen, …

Bischof Alois Schwarz schreibt dazu:

„(…) Die Begegnungstage im Dekanat Horn laden dazu ein, gemeinsam auf diesem Weg voranzuschreiten, Vertrauen zu schöpfen und die Kraft des Glaubens in der Gemeinschaft neu zu erfahren. Mögen diese Tage Sie bereichern und ermutigen.“

In der Broschüre „Begegnungstage im Dekanat Horn“ finden Sie  alle Infos, Termine und Veranstaltungen!      Hier geht`s zur Broschüre

„… damit’s ordentlich funkt: Spielerisches Gehirntraining schützt vor frühzeitiger Alterung“

So lautete der Titel des Vortrags des Kath. Bildungswerks Horn, der von Beatrix Dangl-Watko, M.E., am 23. Sept. im Pfarrsaal gehalten wurde.

Die Referentin beleuchtete die Hintergründe unseres Gedächtnisses und der Gehirn-leistungen und lockerte ihre Ausführungen immer wieder mit praktischen Übungen auf. Die interessierten Teilnehmer machten gerne mit und nahmen viele Anregungen mit nach Hause.

Das Kath. Bildungswerk Horn dankt Beatrix Dangl-Watko von der PfarrCaritas für den interessanten und gelungenen Vortrag

Text und Fotos: Eduard Reininger und Helmut Maschek Weiterlesen

Hl. Bischof Lambert, bitte für uns!

Am Sonntag, den 21. September durften wir im Stift Altenburg den Lambertisonntag feiern. Dieser besondere Tag ist dem Klosterpatron, dem hl. Lambert von Maastricht, gewidmet, der zugleich auch Patron der Stiftspfarren ist.

Zahlreiche Gläubige nahmen am feierlichen Hochamt in der Stiftskirche teil. Anschließend lud die Gemeinschaft des Stiftes zur Agape im Prälatenhof, wo sich viele Gäste in stimmungsvoller Atmosphäre zu Begegnung und Gespräch einfanden und die Musikkapelle von Altenburg zum Frühshoppen aufspielte.

Wir danken allen, die mit ihrer Teilnahme, ihrem Einsatz und ihrem Gebet diesen Festtag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Weiterlesen

Dank für langjährigen Mesnerdienst

Im Rahmen der Abendmesse am 20. September in „ihrer“ Stephanskirche, durfte unsere Pfarrgemeinde Frau Margarete Lang für ihren langjährigen und treuen Mesnerdienst ehren.

Mit großer Sorgfalt, Verlässlichkeit und Hingabe hat sie über viele Jahre hinweg unsere Kirche betreut und wesentlich dazu beigetragen, dass die Feier unserer Gottesdienste in würdiger Form möglich war. Besonders dankbar ist die Pfarre auch für ihre treuen Dienste bei Begräbnissen, die sie mit viel Einfühlungsvermögen begleitet hat.

Von Seiten der Pfarre Horn sprachen P. Albert und PAss. Christian Zeitlberger Frau Lang ihren herzlichen Dank und ihre Anerkennung aus.

Liebe Margarete, von Herzen sagen wir Danke für deinen wertvollen Dienst im Haus Gottes, der das Leben unserer Gemeinschaft in besonderer Weise bereichert hat und wünschen dir weiterhin viel Gesundheit und Gottes reichen Segen.

Musik berührte Herzen

Den dritten Konzertabend der Reihe Musik zum Samstagabend zu Gunsten der Renovierung der Henke Orgel in der Horner Stephanskirche und die anschließende Abendmesse gestaltete DaChor aus Horn. Mit einem bunten Repertoire berührten sie die Herzen der KonzertbesucherInnen.

Dank und Verabschiedung beim Erntedankfest in St. Marein

Im Rahmen des diesjährigen Erntedankfestes durfte unsere Pfarrgemeinde besonderen Dank aussprechen:

Frau Margit Andrä wurde für ihr langjähriges und engagiertes Wirken im katholischen Bildungswerk herzlich geehrt. Mit großem Einsatz hat sie viele wertvolle Impulse gesetzt und das Miteinander in unserer Gemeinschaft bereichert.

Ebenso danken wir Anna-Luise Fellhofer, Gabriel Gruber und Lukas Allram die nach vielen Jahren treuem Dienst am Altar nun verabschiedet wurden. Ihr Einsatz und eure Verlässlichkeit waren ein großes Geschenk für unsere Pfarre.

Mit Freude durften wir zugleich Martina Roitner und Simon Vogt in der Minischar begrüßen. Wir wünschen ihnen viel Freude und Begeisterung beim Dienst am Altar und heißen sie herzlich willkommen!

So wurde das Erntedankfest nicht nur zum Fest des Dankes für die Gaben der Natur, sondern auch für die vielen Menschen, die ihre Talente und ihre Zeit in unsere Pfarrgemeinde einbringen.

Pfarre Mödring on tour!

Ein Pfarrausflug bereitete der Pfarre Mödring am Kreuzerhöhungs-Sonntag (14.9.) nach Schönbühel und auf die Ruine Aggstein in der Wachau einen wundervollen Tag. Während auf der Nordseite der Donau der Wachau-Marathon stattfand, gestaltete auf der Südseite der Donau der Kirchenchor Mödring unter Julia Kierberger den Gottesdienst in der ehemaligen Servitenkirche von Schönbühel. Nach dem Mittagessen ging es sportlich weiter über die vielen Stufen und Stege bei einer Führung durch die Ruine Aggstein mit atemberaubenden Ausblicken in die Wachau. Der Ausklang war bei einem Heurigen in Langenlois. Weiterlesen