Nach der „coronabedingten“ Pause wurde in der ersten Septemberwoche eine schöne Tradition wieder ins Leben gerufen: die Radlerwallfahrt von Horn zur Wallfahrtsbasilika St. Marein. Über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich bei strahlendem Herbstwetter auf den Weg – mit dabei war auch viel Dankbarkeit im Gepäck. Weiterlesen →
Egal ob Familienmessen, PV Wallfahrt, Geburtstagsfeier, Christophorussonntag, Kräuterweihen und Fahrzeugsegnung,… Wir bedanken uns bei allen, die die heurige Sommerordnung bei den Gottesdiensten mitgetragen haben und die wunderbaren Agapen nach den Sonntagsgottesdiensten vorbereitet haben. Es war schön, dass unser Pfarrverband ein wenig näher zusammengerückt ist und sich auch Mitfeiernde in eine andere Pfarre zur Hl. Messe auf den Weg gemacht haben, frei nach dem Motto:“ Miteinander wachsen – begeistert glauben!“ Weiterlesen →
Ministrantenausflug in den Nationalpark Thayatal – 42 Ministranten aus unserem Pfarrverband waren am letzten heißen Sommertag im wunderschönen Naturjuwel rund um die Thaya unterwegs. Ein Highlight war die Fütterung der Wildkatzen. Danke für euren fleißigen Dienst am Altar 😇! Weiterlesen →
Am Sonntag, 24. August, wurde in der Piaristenkirche in der Hl. Messe des Gründers des Piaristenordens, des Hl. Josef Calasanz‘, und des Patrons der Piaristenkirche, des Hl. Antonius‘ von Padua, gedacht. Weiterlesen →
Einen erlebnisreichen Tag verbrachten die Ministranten von Röhrenbach gemeinsam mit ihren Eltern, Geschwister und P. Shyne. Es begann im Stift Heiligenkreuz mit einer Messfeier. Dann ging es zur Seegrotte in Hinterbrühl. Anschließend zum Erlebnispark beim Eis-Greissler. Es war wieder für alle ein sehr schöner Ausflug.
An den Samstagen im September wird es Kurzkonzerte (ca. 45 Minuten) vor der Abendmesse, von verschiedenen Chören zu Gunsten der Orgelrenovierung in der Stephanskirche geben!
Am Feiertag, Mariä Himmelfahrt wurden in unserem Pfarrverband festliche Gottesdienste gefeiert, wo sich in unseren Kirchen ein besonderer Duft verbreitete und das nicht nur wegen dem Weihrauch. Die geweihten Kräuterbüscherl standen dabei besonders im Mittelpunkt. Den Familiengottesdienst in St. Bernhard, gestaltete zum ersten Mal, der Kinderchor besonders festlich und in St. Marein wurden nach dem Patroziniumsmesse vor der Wallfahrtskirche wieder traditionell die Fahrzeuge gesegnet. Hier ein paar Eindrücke: Weiterlesen →
Mehr als 220 „Pilger der Hoffnung“ machten sich auf eine außergewöhnliche Reise: von Sonnuntergang bis Sonnenaufgang 42 Kilometer auf den Spuren der 42 Vorfahren Jesu von der Stiftskirche Zwettl bis zur Spitalkirche Röhrenbach. Weiterlesen →
Am Hochfest Maria Aufnahme in den Himmel werden traditionell Blumen und Kräuter gesegnet. Auch in der Pfarre Neukirchen wurden liebevolle Sträußchen für den Festgottesdienst in St. Bernhard am Feiertag vorbereitet. Die geweihten Sträußchen können die Gläubigen nach der Familienmesse mit nach Hause nehmen – als Zeichen des Segens und als Ausdruck unserer tiefen Verbundenheit mit der Schöpfung und dem überlieferten Brauchtum. So bleibt eine schöne Tradition lebendig. Weiterlesen →