Radlerwallfahrt von Horn nach St. Marein – gelebte Gemeinschaft von Dank und Hoffnung

Nach der „coronabedingten“ Pause wurde in der ersten Septemberwoche eine schöne Tradition wieder ins Leben gerufen: die Radlerwallfahrt von Horn zur Wallfahrtsbasilika St. Marein. Über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich bei strahlendem Herbstwetter auf den Weg – mit dabei war auch viel Dankbarkeit im Gepäck. Weiterlesen

In den Sommerferien war ganz schön viel los in unserem Pfarrverband!

Egal ob Familienmessen, PV Wallfahrt, Geburtstagsfeier, Christophorussonntag, Kräuterweihen und Fahrzeugsegnung,…
Wir bedanken uns bei allen, die die heurige Sommerordnung bei den Gottesdiensten mitgetragen haben und die wunderbaren Agapen nach den Sonntagsgottesdiensten vorbereitet haben. Es war schön, dass unser Pfarrverband ein wenig näher zusammengerückt ist und sich auch Mitfeiernde in eine andere Pfarre zur Hl. Messe auf den Weg gemacht haben, frei nach dem Motto:“ Miteinander wachsen – begeistert glauben!“ Weiterlesen

Röhrenbacher Minis on Tour!

Einen erlebnisreichen Tag verbrachten die Ministranten von Röhrenbach gemeinsam mit ihren Eltern, Geschwister und P. Shyne. Es begann im Stift Heiligenkreuz mit einer Messfeier. Dann ging es zur Seegrotte in Hinterbrühl. Anschließend zum Erlebnispark beim  Eis-Greissler. Es war wieder für alle ein sehr schöner Ausflug.

Duftende Zeichen unseres Glaubens

Am Feiertag, Mariä Himmelfahrt wurden in unserem Pfarrverband festliche Gottesdienste gefeiert, wo sich in unseren Kirchen ein besonderer Duft verbreitete und das nicht nur wegen dem Weihrauch. Die geweihten Kräuterbüscherl standen dabei besonders im Mittelpunkt. Den Familiengottesdienst in St. Bernhard, gestaltete zum ersten Mal, der Kinderchor besonders festlich und in St. Marein wurden nach dem Patroziniumsmesse vor der Wallfahrtskirche wieder traditionell die Fahrzeuge gesegnet. Hier ein paar Eindrücke: Weiterlesen

„Wo es nach Himmel duftet – Gedanken zu Mariä Himmelfahrt“

Duft von Lavendel, Geruch von frischem Heu,
zarte Blütenblätter in der Hand – ein Stück Himmel auf Erden.

Wir feiern heute Maria, die ganz bei Gott ist.
Nicht nur ihre Seele – auch ihr Leib.
Nichts von ihr ging verloren, alles wurde von Gott bewahrt.

Wie eine Blume, die ihre Blüte nicht für sich behält,
sondern ihren Duft verschenkt, so hat Maria gelebt.

Der Duft ihres Glaubens – voll Vertrauen.
Der Duft ihrer Liebe – ohne Bedingungen.
Der Duft ihres Mutes – auch im Schmerz.

Und Gott hat diesen Duft aufgenommen.
Nicht verblassen lassen. Nicht vergessen.
Sondern für immer bewahrt – in seiner Nähe.

Wenn wir heute Kräuter und Blumen segnen,
dann segnen wir auch das, was wir in die Welt bringen wollen:
Freundlichkeit, Frieden, Freude.

Vielleicht wird eines Tages auch von uns
etwas Gutes bleiben, ein Duft, der an Gott erinnert.

Und dann werden wir wie Maria
ganz in ihm geborgen sein – dort, wo es nach Himmel duftet.

Vorbereitungen für den Feiertag Maria Himmelfahrt.

Am Hochfest Maria Aufnahme in den Himmel werden traditionell Blumen und Kräuter gesegnet. Auch in der Pfarre Neukirchen wurden liebevolle Sträußchen für den Festgottesdienst in St. Bernhard am Feiertag vorbereitet. Die geweihten Sträußchen können die Gläubigen nach der Familienmesse mit nach Hause nehmen – als Zeichen des Segens und als Ausdruck unserer tiefen Verbundenheit mit der Schöpfung und dem überlieferten Brauchtum. So bleibt eine schöne Tradition lebendig. Weiterlesen