Für die Festlegung der Feiertage hat die Zahl „40“ eine ganz besondere Bedeutung.
Mit Ostern endete die 40-tägige Fastenzeit, 40 Tage nach Ostern feiern wir Christi Himmelfahrt. Nach seiner Auferstehung aus dem Grab erschien Jesus 40 Tage lang seinen Jüngern.
An den drei Tagen vor Christi Himmelfahrt werden seit dem 5. Jahrhundert Bittprozessionen abgehalten. Wir gehen gemeinsam auf die Felder, zu Martern oder Bildstöcken und bitten um Gottes Segen für die Früchte der Erde und unserer Arbeit.
Nach der Darstellung der Apostelgeschichte blieben Maria, die Apostel und die Jünger Jesu im verschlossenen Abendmahlsaal, nachdem Jesus in den Himmel aufgefahren war. Neun Tage lang beteten sie, dann kamen die Feuerzungen auf sie herab. Auch wir sind aufgefordert, eine Pfingstnovene zu beten und uns so auf das Hochfest Pfingsten vorzubereiten. Im Mittelpunkt steht die Sendung des Heiligen Geistes. Am Sonntag nach Pfingsten, am Dreifaltigkeitssonntag, feiern wir die Heilige Dreifaltigkeit – Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Pfadfinder unterstützen soziale Projekte

Patrozinium der Pfarrkirche St. Georg Horn
Den Festgottesdienst am Sonntag dem 23. April 2023 um 10 Uhr werden Mitglieder des Orchesters und der Chor des Gesang- und Musikvereins Horn 1856 musikalisch gestalten. Die Messe in D-Dur von Ludwig Josef Giugno wird 33 Jahre nach ihrer Uraufführung wieder zu hören sein. Freuen wir uns auf dieses musikalische Highlight eines Horner Komponisten und feiern wir gemeinsam! Nach der Heiligen Messe sind alle zum Pfarrcafé im Pfarrsaal eingeladen. Hier der Link zur Seite des GMV Horn 1856
Ökumenischer Gedenkgottesdienst für alle Sternenkinder . . .
. . . am Samstag, 22. April, 10:30 Uhr, Verabschiedungshalle Friedhof Horn
„Es gibt keine Spuren, die zu klein sind, um Eindruck auf dieser Welt zu hinterlassen“
unter diesem Motto sind alle, die um ein Kind trauern, eingeladen, sich gemeinsam zu erinnern, zu beten und bei einer Agape miteinander zu reden.

Foto: Walter Frühwirth
HALLELUJA! JESUS LEBT!

Möge die Osterfreude in und durch uns alle leuchten!
Gesegnete Ostern wünscht das Team des Pfarrverbandes im Horner Becken
KARFREITAG



Gottesdienste im Pfarrverband

Sonntag Laetare

Jetzt sind wir Ostern näher als dem Aschermittwoch. Am vierten Fastensonntag mischt sich in die liturgische Trauerfarbe Violett schon das strahlende Weiß des Festkleides.
Das Evangelium dieses Tages erzählt davon, wie Jesus, der Heiland, einen blinden Menschen sehend macht. Dieser Bibeltext regt dazu an, über die eigene „Blindheit“ nachzudenken. Die Berührung durch Jesus macht sehend. Wer sehen kann, kann auch schauen. Und entscheiden, wohin. Ab dem vierten Fastensonntag sind wir besonders dazu eingeladen, auf Ostern hin zu schauen. (Text und Foto: Helga Hornbachner)
Lebensmittelsammlung für den soogut-Markt
Bei den Gottesdiensten am 18./19. März bitten wir Sie wieder um Sachspenden für den soogut-Markt. Aktuell werden folgende Produkte besonders gebraucht: Zucker, Mehl, Reis, Butter, Kaffee, Tee, Kakao, Konserven, Suppen, Suppenwürfel, Honig, Schokolade, Knäckebrot, Seifenstücke. Diese Gaben kommen denen zugute, die in unserer Nachbarschaft Not leiden – Vergelt`s Gott!

Das war der Weltgebetstag in Horn

Frauen aus Taiwan hatten für den Weltgebetstag die Liturgie vorbereitet und viele kamen am Freitag, 3. März, in den Pfarrsaal Horn, um in diesen weltweiten ökumenischen Gottesdienst einzustimmen, etwas über die wunderschöne Insel Taiwan zu erfahren und das Schicksal einiger Frauen kennenzulernen. Für die Projekte des Weltgebetstages wurden insgesamt 691 Euro gespendet – danke! Bei der Agape im Anschluss wurden noch Eindrücke ausgetauscht und einem Geburtstagskind gratuliert – es ist schön, Teil einer großen weltweiten Bewegung zu sein! Hier einige Fotos von PAss Bettina Schlegel und Helga Hornbachner: Weiterlesen