Konzertreihe für die Sanierung der Henke-Orgel hat begonnen.

Das erste Kurzkonzert zum Samstagabend in der Horner Stephanskirche gestaltete der Chor Stephan. Neben einer tollen musikalischen Darbietung trug Arnold Triebelnig folgendes selbst verfasste Gedicht vor:

Ein jeder Mensch, ob Kind, ob Greis,
Der diese Orgel hört, der weiß,
Höchst an der Zeit ist’s zu sanieren.
Das gute Stück, weil sich genieren
Man fast sich muss bei diesem Klang.
Auch wenn der Chor, bemüht sehr, sang.

Das denkt sich auch die Kirchenmaus,
Wird’s besser nicht, ich wand’re aus.

Weil wir dies allesamt nicht wollen,
Freut man sich auf den Korb, den vollen
Der hinten steht, so dass am Ende
Der Orgelbau gut Ende fände.

Veröffentlicht unter Horn

Neue Totenglocke für St. Bernhard.

Unsere Glocken sind Verkünder des Glaubens. Sie rufen uns zum Gebet und zu den regelmäßigen Gottesdiensten. Zu freudigen und zu traurigen Anlässen ist ihr Klang zu hören. Beim letzten Glockenservice im Mai 2025 durch Firma Perner wurde festgestellt, dass die kleinste Glocke im Turm der Pfarrkirche St. Bernhard einen Sprung hat und damit klanglos geworden ist. Nach einigen Gesprächen mit der Glockenfirma Perner und den zuständigen Personen von Diözese und Bundesdenkmalamt ist der Guss einer neuen Bronzeglocke angedacht worden. Zudem ist ein altes Joch am Glockenstuhl vorhanden, welches renoviert und damit auch gefördert werden kann.

Der Pfarrgemeinderat hat in seiner Sitzung vom 28. Mai einstimmig beschlossen, eine neue Bronzeglocke mit 640 mm Durchmesser und ca. 180 kg durch Firma Perner gießen zu lassen.

Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf ca. € 18.200.

Weiterlesen

„Gemeinsam für unseren Glauben“ – Messplatz in Tautendorf steht!

In der Pfarre Röhrenbach war Teamarbeit gefragt: Der Messplatz für unsere heurige Pfarrverbandsmesse wurde hergerichtet. Bei strahlendem Sonnenschein stellten engagierte Helfer das große Holzkreuz auf – das sichtbare Zeichen unseres Glaubens und Mittelpunkt der kommenden Feier.

Mit viel Einsatz wurde gegraben, gehoben, ausgerichtet und festgeklopft. Es war schön zu sehen, wie Jung und Alt Hand in Hand arbeiteten. Sogar der vierbeinige „Helfer“ war mit Begeisterung dabei.

Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle, die sich Zeit genommen und kräftig mit angepackt haben! Nun freuen wir uns auf eine schöne, festliche Pfarrverbandsmesse und laden alle herzlich ein, mit uns gemeinsam zu feiern. Weiterlesen

Radlerwallfahrt von Horn nach St. Marein – gelebte Gemeinschaft von Dank und Hoffnung

Nach der „coronabedingten“ Pause wurde in der ersten Septemberwoche eine schöne Tradition wieder ins Leben gerufen: die Radlerwallfahrt von Horn zur Wallfahrtsbasilika St. Marein. Über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich bei strahlendem Herbstwetter auf den Weg – mit dabei war auch viel Dankbarkeit im Gepäck. Weiterlesen

In den Sommerferien war ganz schön viel los in unserem Pfarrverband!

Egal ob Familienmessen, PV Wallfahrt, Geburtstagsfeier, Christophorussonntag, Kräuterweihen und Fahrzeugsegnung,…
Wir bedanken uns bei allen, die die heurige Sommerordnung bei den Gottesdiensten mitgetragen haben und die wunderbaren Agapen nach den Sonntagsgottesdiensten vorbereitet haben. Es war schön, dass unser Pfarrverband ein wenig näher zusammengerückt ist und sich auch Mitfeiernde in eine andere Pfarre zur Hl. Messe auf den Weg gemacht haben, frei nach dem Motto:“ Miteinander wachsen – begeistert glauben!“ Weiterlesen

Röhrenbacher Minis on Tour!

Einen erlebnisreichen Tag verbrachten die Ministranten von Röhrenbach gemeinsam mit ihren Eltern, Geschwister und P. Shyne. Es begann im Stift Heiligenkreuz mit einer Messfeier. Dann ging es zur Seegrotte in Hinterbrühl. Anschließend zum Erlebnispark beim  Eis-Greissler. Es war wieder für alle ein sehr schöner Ausflug.

Duftende Zeichen unseres Glaubens

Am Feiertag, Mariä Himmelfahrt wurden in unserem Pfarrverband festliche Gottesdienste gefeiert, wo sich in unseren Kirchen ein besonderer Duft verbreitete und das nicht nur wegen dem Weihrauch. Die geweihten Kräuterbüscherl standen dabei besonders im Mittelpunkt. Den Familiengottesdienst in St. Bernhard, gestaltete zum ersten Mal, der Kinderchor besonders festlich und in St. Marein wurden nach dem Patroziniumsmesse vor der Wallfahrtskirche wieder traditionell die Fahrzeuge gesegnet. Hier ein paar Eindrücke: Weiterlesen