Am Freitag, den 15. März 2024, haben sich die 46 Firmlinge des gesamten Pfarrverbandes im Horner Becken gemeinsam mit dem Seelsorgeteam in Eggenburg zum Jugendkreuzweg getroffen. (Text: PAss Bettina Schlegel, Fotos: Bernadette Gundinger, P. Clemens Hainzl OSB, PAss Bettina Schlegel) Weiterlesen →
Der Mödringer Pfarrkirchenrat gratulierte gemeinsam mit P. Albert dem langjährigen Pfarrkirchenrat und Mandatar Rudolf Leithner zu seinem 75. Geburtstag. Mit einer Josef Statue, passend zum Namenstag des Hl. Josef, einem guten Tropferl regionaler Weine und einer Weinbergschnecke als Deko für den Weingarten wurden die besten Glückwünsche und großer Dank für das jahrelange Engagement für die Pfarre Mödring an den Jubilar überbracht. Foto v.l.n.r.: Robert Lochner, P. Albert Groiss, Rudolf Leithner, Josef Kierberger, Reinhard Stark umd Anton Manhart (Foto: Sandra Sperber)
Falls SIE Kuchen oder Torten für das Pfarrcafé beisteuern können, bitte entweder in der Pfarrkanzlei oder bei Isabella Bucher melden Für jede Kuchenspende schon im Voraus ein herzliches VERGELT´S GOTT!
Die Taufbewerber aus Horn (Lisa, Leo, Sebastian, Elias, Jakob, Johannes und Alexander) begleitet von Magdi, einem koptischen Christen aus Ägypten, Salman und Sunny (aus Pakistan), röm-kath. Christen, die ebenfalls in Horn wohnen, mit P. Albert und Christian Scheidl. (Foto: Helga Hornbachner)
„Nimm dieses Kreuz mit auf deinen Weg. Es lasse dich erkennen, wie groß die Liebe Gottes zu uns Menschen ist und gebe dir Halt und Zuversicht in der Bedrängnis.“
Beim Sonntagsgottesdienst am 10. März durfte die Pfarre einen neuen Taufwerber willkommen heißen. Das Kreuz, mit dem Sebastian bezeichnet wird, spielt eine wichtige Rolle. Sebastian hat sich trotz aller Gefahren, die in seiner Heimat gegen das Christsein sprechen, dafür entschieden, sich im kommenden Jahr auf die Taufe vorbereiten. Die Taufwerber Lisa, Leo, Johannes, Jakob, Elias und Alex, die schon seit Herbst den Weg als Katechumenen gehen, empfingen die Salbung mit dem Katechumenenöl, das Bischof Alois am letzten Gründonnerstag im Dom von St. Pölten für die bevorstehenden Taufwerber geweiht hat. (Text: P. Albert Groiß OSB, Fotos: Helga Hornbachner)Weiterlesen →
Nach dem Gottesdienst am 3. März konnte man in Dietmannsdorf beim ersten Suppenessen zwischen Erdäpfel- und Kürbiscremesuppe wählen. Das Angebot wurde gern angenommen, und allen hat es gut geschmeckt! Die Spenden für die köstlichen Suppen werden an Martin Römer für sein engagiertes Sozialprojekt weitergeleitet. Danke an alle, die vorbereitet haben und an alle, die dabei waren! (Fotos: Bernhard Riemer) Weiterlesen →
Am 9. und 10. März wurden in St. Bernhard, St. Marein, Neukirchen und Röhrenbach viele Gaben für den soogut-Markt vor den Altar gelegt, in Horn und Strögen werden am 17. März, in Mödring am 23. März und in Dietmannsdorf am 24. März haltbare Lebensmittel für den soogut-Markt gesammelt – danke im Namen aller, denen mit diesen Lebensmitteln geholfen wird! (Fotos aus St. Marein: Gottfried Kaindl)
Miteinander das Kreuz tragen und den Weg zum Fest der Auferstehung anschauen . . . das machten Kinder und Familien am Freitag, 1. März, mit Pater Clemens und dem engagierten Kinderliturgieteam in Strögen. Fotos von Manuela Kopper Weiterlesen →
„Liegt es in unserer Hand, etwas zu verändern?“ Die Pfarrgemeinderäte der Pfarre Neukirchen bejahten diese Frage mit Taten und initiierten eine Reihe von Umweltschutzprojekten. Dieser Einsatz wurde nun mit der Verleihung des Umweltpreises gewürdigt. (Text und Fotos: Manuela Kopper, Link zur Diözese ) Weiterlesen →