Fest der Freude

Am dritten Fastensonntag wurden die Erstkommunionkinder und Firmlinge der Pfarren Strögen, St. Bernhard und Neukirchen vorgestellt. 
Die Familienmesse war von einer großen Vorfreude geprägt. Die musikalische Umrahmung durch den Chor hat diese noch verdoppelt. 
Im Anschluss wurden alle im Namen des Pfarrgemeinderates zum Fastensuppenessen in das Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. 
Es ist schön zu erleben, wenn die alten Kirchenmauern mit jungem und begeistertem Elan erfüllt sind. (Text: P. Clemens, Fotos: zVg) Weiterlesen

Ministrantenaufnahme und Fastensuppe in Mödring

4.Reihe P.Albert, Jonas und Lisa Frühwirth 
3.Reihe Carolina Pachtrog, Valerie Räuchle
2.Reihe Rosi Kierberger, Paul Räuchle, David Sperber, Kristina Pucher
1.Reihe Johannes Kierberger, David Haller, Madita Stark, Sophia Hofstetter

Am 3. Fastensonntag wurden bei der Hl. Messe in Mödring 4 neue MinistrantInnen offiziell in den Kreis der Ministrierenden aufgenommen und bekamen ihren „Mini-Pass“. P. Albert betonte die Wichtigkeit dieses Dienstes, den in Mödring mittlerweile 12 junge Pfarrmitglieder leisten. Für die Mödring ist es eine große Freude, so viele Ministrierende in ihrer Pfarre zu haben. Der Pfarrgemeinderat bedankt sich bei allen, die so fröhlich mitmachen, besonders bei Lisa-Sophia Frühwirth, die sich eifrig und umsichtig um den Nachwuchs kümmert. Im Anschluss an die Heilige Messe lud der Pfarrgemeinderat zur Fastensuppe – gemeinsam schmeckt es doch am besten! (Fotos und Text: Reinhard Stark) Weiterlesen

Weltgebetstag der Frauen

Symbole auf dem Tisch in der Mitte, Symbole für erlebte Geschichte in Palästina (Fotos: Birgit Schiller)

. . . durch das Band des Friedens mit Betenden auf der ganzen Welt verbunden waren die Gläubigen am Freitag, 1. März, im evangelischem Gemeindesaal Horn. Frauen aus Palästina hatten die Texte der Liturgie vorbereitet und Einblick in ihr persönliches Leben, ihre Erfahrungen gewährt. Bei der Ländervorstellung bekam man einen kurzen Eindruck davon, wie kompliziert der Alltag in einem Land ist, auf das seit ewigen Zeiten Ansprüche von verschiedenen Mächten gestellt wird. Pfarrerin Birgit Schiller versuchte in ihrer Begrüßung, auf die aktuellen Ereignisse einzugehen. Erklären kann man diese Situation auf keinen Fall . . . aber für den Frieden wurde an diesem Abend weltweit gebetet. (Fotos: Birgit Schiller) Weiterlesen

Weltgebetstag der Frauen

Weltgebetstag der Frauen: Freitag, 1. März, 19 Uhr, evangelischer Gemeindesaal 
Schon 2017 wurde vereinbart, dass die Liturgie für 2024 von Frauen aus Palästina verfasst wird. Sie haben Verse aus dem Brief an die Gemeinde Ephesus in den Mittelpunkt gestellt. „Der Friede ist das Band, das euch alle zusammenhält“ (Eph 4,3). In Anbetracht der Ereignisse ist dieser Vers wichtiger denn je.
Informieren wir uns auf der Internet-Seite „Weltgebetstag.at“ und beten wir informiert gemeinsam mit Menschen auf der ganzen Welt dafür, dass das Band des Friedens immer stärker wird.
INFORMIERT BETEN – BETEND HANDELN – der Weltgebetstag der Frauen setzt Zeichen der Hoffnung – Frauen und Männer sind eingeladen, Teil dieser weltweiten Aktion zu sein – beten wir gemeinsam!

Fastensuppenessen – Fasten mit Genuss!

Abwechslungsreich, gut und für jeden Geschmack etwas – viele Köchinnen haben die Suppen und Eintöpfe für das Fastensuppenessen am Sonntag, 25. Februar, in Horn vorbereitet. Von der traditionellen Fastensuppe über Chilli con carne (eine Variation sogar mit Wildfaschiertem), Karfiolcremesuppe mit Knöderl bis zur Süßkartoffelsuppe – die zahlreichen Gäste, die in den Pfarrsaal gekommen waren, waren begeistert von Vielfalt und Geschmack. Danke für jeden Handgriff und für jede Spende!
Fotos: PAss Bettina Schlegel und Helga Hornbachner  Weiterlesen

Suppen essen – so gut kann Fasten und Gutes tun schmecken!

Köstlichen Eintopf in zwei Töpfen . . . .
haben Rita, Christine und Anneliese vom Team VI der Katholischen Frauenbewegung Horn für Sonntag, 25. Februar, vorbereitet – ab 11 Uhr können im Pfarrsaal verschiedene Suppen und Eintöpfe für einen guten Zweck gegessen werden – die Spenden leisten Hilfe zur Selbsthilfe! Gemeinsam genießen – gemeinsam helfen = Fastensuppenaktion!

Aschermittwoch im Pfarrhof Horn

Mit PAss Bettina Schlegel, P. Albert Groiß OSB und P. Shyne Kurian SchP trafen sich viele Kinder mit Angehörigen zum Beginn der Fastenzeit im Pfarrhof Horn. PAss Bettina Schlegel stellte das Motto für die Kinderliturgie in dieser Fastenzeit vor: „Fasten mit allen Sinnen“. Der Geruchssinn wurde schon beim Entzünden der Palmzweige gefordert – siehe Fotos. (Text und Fotos: Reinhard Litschauer, Helga Hornbachner) Weiterlesen