Unterwegs als Pilger der Hoffnung – unsere erste Pfarrverbandswallfahrt führte 54 Gläubige in die schöne Wachau. Zunächst feierten wir Hl. Messe in Weißenkirchen, eine der 13 Hoffnungskirchen in der Diözese, anschließend ging es zum Mittagessen nach Spitz. Am Nachmittag feierten wir eine Marienandacht in Maria Langegg. Ein gemütlicher Ausklang beim Heurigen hat den Tag abgerundet. Danke allen für dieses Hoffnungszeichen! Weiterlesen →
P. Albert gratulierte der Jubilarin im Namen der Horner Pfarrgemeinde während der Sonntagsmesse am 6. Juli.
Wir gratulieren unserer Messnerin Frau Helga Reitter ganz herzlich zu ihrem 80. Geburtstag und wünschen ihr alles Gute, viel Gesundheit und Gottes reichen Segen für die kommenden Jahre.
In unseren Pfarren wird fleißig gearbeitet: in Strögen wird die Toreinfahrt zum Pfarrhof erneuert und in Neukirchen wird der Vorplatz zur Leichenhalle neu gestaltet!
DaChor besuchte am Sonntag, den 29. Juni Helga Hornbachner in Waidhofen/Ybbs und umrahmte dort musikalisch den Festgottesdienst am Hochfest Petrus und Paulus. Im Anschluss zeigte Helga und Leopold, den Chormitgliedern noch ihre neue alte Heimat bei einer Wanderung! Es war ein wunderschöner Tag – wir kommen wieder!!!
Der 55. Seniorennachmittag im Horner Pfarrsaal stand ganz im Zeichen der Erinnerung und des Dankes. Eine liebevoll zusammengestellte Fotoschau ließ die vergangenen 54 Nachmittage noch einmal lebendig werden und weckte bei den Gästen viele schöne Erinnerungen an gemeinsame Stunden.
Nach vielen Jahren engagierter Organisation verabschiedeten sich Helga Zettlinger und ihr Team an diesem Nachmittag von ihrer Aufgabe. Mit großem Einsatz und Herzlichkeit hatten sie über Jahrzehnte hinweg die Seniorennachmittage geplant und gestaltet, Begegnungen ermöglicht und der älteren Generation der Pfarre einen wertvollen Treffpunkt geboten.
Das Seelsorgeteam bedankte sich im Namen der Pfarre herzlich für dieses langjährige Engagement und würdigte den unermüdlichen Einsatz des Teams. Ob und in welcher Form die Seniorennachmittage künftig weitergeführt werden können, wird sich zeigen. Sicher ist, dass das Organisationsteam eine Tradition hinterlassen haben, die viele Spuren in der Pfarrgemeinschaft hinterlassen hat.
Umso größer war an diesem Nachmittag die Dankbarkeit für all die Jahre gemeinsamer Stunden, Begegnungen und gelebter Gemeinschaft, die durch das Engagement von Helga Zettlinger und ihren Helferinnen möglich wurden. Weiterlesen →
Das Waldviertel ehrt seine engagierten Freiwilligen auf der BIOEM in Großschönau! Dieses Jahr wurden fleißige Helfer aus 81 Gemeinden des gesamten Waldviertels ausgezeichnet. Wilfriede Plank und Annemarie Schlögl wurden aus dem Horner Gemeindegebiet für ihren wertvollen Einsatz bei der Pfarre Horn und dem Museum Horn geehrt. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf überreichte gemeinsam mit Maria Forstner, der Obfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung, die Ehrenpreise. Diese wichtige Initiative wird jährlich vom Land Niederösterreich und der NÖ Dorf- & Stadterneuerung unterstützt.
Auch wir gratulieren den Beiden zur verliehenen Auszeichnung, bedanken uns herzlich für ihr langjähriges Engagement in unserer Pfarre und wünschen ihnen weiterhin viel Freude, Lebenskraft und Gottes Segen! Weiterlesen →
Anlässlich des Weltgebetstages für die Einheit der Christen versammelten sich erstmals Christinnen und Christen von China bis Maaloula in Syrien am 25.6. in der Horner Altöttingerkapelle. Pfarrerin Birgit Schiller und Pfarrer P. Albert Groiß OSB hatten dazu eingeladen. Im Mittelpunkt der Feier stand auch das Gedächtnis des Konzils in Niccäa vor 1700 Jahren. Weiterlesen →
Am Ende des Fronleichman- und Patrozinumfestes bedankte sich P. Albert, im Namen der Pfarrgemeinde von Mödring, bei Lisa und Jonas Frühwirth, die ihren langjährigen und verlässlichen Minidienst beendeten. Liebe Lisa, lieber Jonas wir danken euch von Herzen für euren treuen Ministrantendienst und wünschen euch weiterhin Gottes reichen Segen auf eurem weiteren Glaubens- und Lebensweg.
Erstmals wurde am Vorabend zum Patroziniumfestes und Feier des Fronleichnamfestes in der Pfarre Mödring ein Segensaltar von Kindern geschmückt. Die Freude und der Spaß kamen dabei nicht zu kurz. Weiterlesen →
Das Fronleichnamsfest wurde in den Pfarren unseres Pfarrverbandes besonders feierlich begangen. In Festmessen und Prozessionen trugen wir Jesus, in der Gestalt der Hostie durch unseren Alltag. Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen der wunderschönen Feste beigetragen haben, oder mit uns gemeinsam gefeiert haben. Weiterlesen →