. . . er hat viele Kinder zu Hause und auch Daniela Führer, Petra Hackl, Andrea Strommer, Helga Hornbachner und Bettina Schlegel in der Pfarrkanzlei besucht! (Fotos: PAss Bettina Schlegel) Weiterlesen
Advent – Zeit für Versöhnung
Sich mit Gott versöhnen lassen . . . Manchmal hält man die Stille nicht aus,
weil irgendetwas im Inneren dann zu laut wird.
Manchmal hilft es, sich darauf einzulassen, in sich hinein zu schauen und darauf zu vertrauen, dass Gott nichts Menschliches fremd ist – er ist ja Mensch geworden!
Im Gespräch mit einem Priester kann man das Sakrament der Versöhnung erbitten – scheuen Sie sich nicht, mit einem Priester in Kontakt zu treten und einen Termin zu vereinbaren! Unsere Priester sind für Sie da! Sie könne nach den Gottesdiensten oder telefonisch einen Termin mit ihnen vereinbaren! Oder das Angebot der Beichtzeiten im Stift Altenburg (siehe unten) in Anspruch nehmen. Weiterlesen
2. Adventwochenende – Fotos aus unseren Pfarren
Gemeinsam erwarten wir die Weihnacht – danke für diese Gemeinschaft im Warten!
In allen unseren Pfarren wird Advent lebendig durch gemeinsame Gottesdienste, Rorate-Messen und schönes Brauchtum. Hier einige Fotos, die uns zur Verfügung gestellt wurden – danke! Weiterlesen
2 x 80. Geburtstag und Goldene Hochzeit in Mödring
Der Mödringer Pfarrgemeinderat gratuliert Fini Spitaler und Christl Kukla ganz herzlich zum 80. Geburtstag und dem Ehepaar Mia und Toni Manhart zur Goldenen Hochzeit! Hier Fotos von der gemeinsamen Feier in Mödring. Weiterlesen
Stimmungsvoll im Advent

Advent-Stimmung – Stimmen im Advent

Der Nikolaus war in der Kirche!

Eingentlich ist der 4. Dezember der Gedenktag der heiligen Barbara, aber der heilige Nikolaus (Gedenktag 6. Dezember) ist im Anschluss an den Familien-Gottesdienst um 10 Uhr zur Freude von Kindern und Erwachsenen in die Pfarrkirche St. Georg in Horn gekommen! Hier einige Fotos von Helga Hornbachner: Weiterlesen
Im Advent gemeinsam Bußgottesdienst feiern

Auf dem Lichtweg nach Weihnachten

Unter diesem Motto haben die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Frauenhofen mit ihrem Religionslehrer P. Clemens den Advent begonnen. Dieses Jahr gibt es in der Schule den ursprünglichen Adventkranz: nämlich ein Wagenrad mit 24 Kerzen. Johann Wichern hat in seinem Waisenhaus vor mehr als 150 Jahren den Kindern damit die Wartezeit auf Weihnachten verkürzt. So wie es am Adventkranz von Tag zu Tag heller wird, soll auch in unseren Herzen das Licht der Liebe Gottes leuchten. Mit großer Freude und Spannung dürfen wir das Lichtfest der Geburt Jesu erwarten. (Text und Foto: P. Clemens Hainzl OSB)
Advent in Strögen

Nach vielen Jahren wurde am Samstag des ersten Adventwochenendes vom Pfarrgemeinderat ein Adventmarkt in Strögen organisiert. Das adventliche Angebot wurde von sehr vielen Menschen angenommen. (Text und Fotos: P. Clemens Hainzl OSB, zVg) Weiterlesen