Frauenpilgertag

Die Pilgergruppe beim Aufbruch in St. Marein – Foto: Gottfried Kaindl

Wenn Frauen pilgern . . . ist das ein besonderer Tag!
Am Samstag, 14. Oktober, starteten in ganz Österreich auf 92 verschiedenen Routen ca. 3700 Frauen um 9 Uhr ihren Pilgerweg. In unserem Pfarrverband begrüßten die Wegbegleiterinnen Helga Hornbachner, Eva Kaindl und Anneliese Raab 31 Pilgerinnen vor der Wallfahrtskirche in St. Marein. „Rund um Maria zu den sieben Freuden“ führte die ca. 9 Kilometer lange Strecke nach Waiden, Atzelsdorf und Dappach. Eva Kaindl war die Frau an der Spitze – mit oder neben dem Pilgerstab, Gottfried Kaindl war mit Auto und Fotoapparat vor, hinter und neben den Pilgerinnen für alle Eventualitäten bereit, hat die Kapellen und Toilettenräume aufgesperrt und den Pilgertag großartig ins Bild gesetzt. Kurze Impulse und Thymian, vorbereitet von Helga Hornbachner, machten den Pilgerweg zu einem besonderen Erlebnis. Gemeinsam wurde gegangen, geredet, geschwiegen, gebetet und gesungen. Auf die Frage von Helga Hornbachner beim letzten Impuls in der Kapelle Dappach, ob noch jemand etwas zum Pilgerweg sagen wolle, antwortete die jüngste Pilgerin, Paulina (17 Monate alt), mit einem lauten „JA!“ – und dieses freudige JA begleitete alle Pilgerinnen zurück in die Wallfahrtskirche St. Marein. Bernhard Kühnel begleitete die Lieder der kurzen Abschlussandacht auf der Orgel, Helga Hornbachner hatte Betrachtungen zu den sieben Freuden Mariens vorbereitet. Um 13 Uhr wurde der Pilgerweg noch gemütlich bei gutem Essen im Gasthaus Gamerith besprochen. Und die Pilgerinnen freuen sich schon auf den 11. Oktober 2025, an dem der 3. österreichweite Frauenpilgertag stattfinden soll. Danke für die schöne Erfahrung dieses Weges sagen 34 Frauen, die ihn gemeinsam gegangen sind! Danke an Eva und Gottfried Kaindl, Anneliese Raab, Bernhard Kühnel und alle, die Fotos zur Verfügung gestellt haben, dabei waren und diesen Tag mitgestaltet haben – ausgewählte Fotos hier: Weiterlesen

Pfarrverbandswallfahrt nach Maria Dreieichen

Das Pilgerkreuz geschmückt von Familie Fürst

Trotz des nicht so guten Wetters machten sich am Sonntag, 8. Oktober, insgesamt 64 Fußwallfahrer auf den Weg nach Maria Dreieichen. In Breiteneich auf der Foltas-Ranch erwartete ein reichhaltiges Buffett die wetterfesten Pilger – danke an Familie Foltas und ihr Team! P. Michael Hüttl OSB empfing die Gruppe beim Bründl und ging mit ihnen das letzte Stück zur Basilika, wo um 17 Uhr Gottesdienst gefeiert wurde. Danke an alle, die dabei waren – wenn wir gemeinsam gehen und beten, stärken wir einander! Im Anhang Fotos von Andreas Reisenhofer, Helga Hornbachner und Manuela Kopper. Weiterlesen

Aufatmen in Gottes Schöpfung

Beim Marterl „Heiland auf der Rast“ haben sich viele Gläubige unseres Pfarrverbandes am Gedenktag des Hl. Franziskus eingefunden, um eine kurze Atempause in Gottes Schöpfung zu halten. Nach einer Andacht, die von Manuela Kopper, Heinz Gamerith und einem spontan zusammengefundenen Pfarrverbandschor musikalisch gestaltet wurde, hat P. Clemens um Gottes Segen für Mensch und Tier – vom Huhn bis zum Hund – gebeten. Der Pfarrgemeinderat sorgte für die Agape, so blieben viele Mitfeiernde noch gemütlich beisammen. (Text: P. Clemens Hainzl OSB, Fotos: zVg) Weiterlesen

Erntedankfest in Horn

Danke an die Familien in Mühlfeld, die heuer die Erntedankkrone gestaltet haben!

Am Sonntag, 1. Oktober, wurde in Horn Erntedank gefeiert. Jugendliche aus Mühlfeld, Kinder mit ihren Lehrerinnen und viele Pfarrmitglieder trafen sich um 9 Uhr am Sparkassenplatz. Der vielseitige Horner Künstler Herbert Puschnik eröffnete den Gottesdienst mit seiner Eigenkomposition „Creation – Schöpfung“. Vor der Segnung der Erntedankkrone sangen auch die Kinder mit ihren Lehrerinnen Margot Streif und Maria Pallin-Salfinger ein Lied, danach zogen alle hinter der Erntdankkrone in die Kirche ein. P. Anton, der seit kurzem wieder in Horn ist, feierte den Gottesdienst als Konzelebrant mit der Gemeinde mit. Nach dem Erntedankgottesdienst wurden die mitgebrachten Äpfel geteilt. Danke – für die Ernte, für die Gemeinschaft und für jeden Dienst, der diese Gemeinschaft stärkt! (Fotos: Claudia Landauf, Helga Hornbachner) Weiterlesen

Veröffentlicht unter Horn

Altenburg-Führung mit P. Albert Groiß OSB

Am Tag des Denkmals lud P. Albert zu einer besonderen Führung durch das Stift Altenburg ein. Mit großem Wissen und persönlichen Erinnerungen leitete er die Gruppe, die sich um 14:30 Uhr im Prälatenhof versammelt hatte, durch das alte Kloster, den Kreuzgang, das Brunnengartl, die Bibliothek und die Krypta zur Veitskapelle. Die interessierten Zuhörer erfuhren viel über die Ausgrabungen, Freilegungen und das lebendiges Miteinander von alt und neu. Berührt waren alle davon, dass mit den Überresten derer, die einst im Kloster begraben worden waren, so achtsam umgegangen wird. Davon kündet auch das Totenlicht, das täglich im Karner unter der Veitskapelle für die Mönche entzündet wird, die einst hier ihre letzte Ruhestätte fanden. (Fotos: Helga Maria Hornbachner)  Weiterlesen

Live-Fernsehgottesdienst für ORF III – „Die hohe Kunst der Dankbarkeit – naiv und stark!“

am Sonntag, 24.September 2023, 10 Uhr in der Kapelle im Campus Horn.
Musikalisch gestalten der Chor des GMV Horn unter Leitung von L.Engelmann und die Streichergruppe rund um V.Kreuter und G.Plank – kann bis Sonntag, 1. Oktober, 9 Uhr, nachgeschaut werden unter https://tvthek.orf.at/profile/Evangelischer-Gottesdienst/13887066/Evangelischer-Gottesdienst-aus-Horn/14194784
Mehr Information unter pg.horn-zwettl@evang.at