
Geschenk an das Haus der Barmherzigkeit

Allerheiligen + Allerseelen – dieses Doppelfest der Erinnerung ist auch ein Fest der Hoffnung. Wir denken an die Menschen, die uns vorausgegangen sind und danken für alle Vorbilder. In St. Marein feierten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr mit der Pfarrgemeinde. Danke an Gottfried Kaindl für die Fotos! Weiterlesen
„Gottesliebe ist Nächstenliebe“ unter diesem Motto fand die heurige Nacht der 1000 Lichter als Einstimmung zu Allerheiligen und Allerseelen statt. SchülerInnen des Gymnasiums Horn mit ihren ReligionslehrerInnen Anna-Sophia Lichtenegger, Manuela Kopper und P. Clemens Hainzl OSB, und der HAK Horn mit ihrer Religionslehrerin Stefanie Frischauf-Busta, Jugendliche aus dem Eggenburger K-Haus in Begleitung von Gertraud Kloiber und PAss Christian Zeitlberger, sowie Firmkanditatinnen aus dem Pfarrverband im Horner Becken mit P. Shyne Kurian SchP und PAss Bettina Schlegel regten die zahlreichen Besucherinnen mit ihren liebevoll vorbereiteten Stationen zum Innehalten und zum Gespräch mit sich und Gott an. Danke an alle, die mitgeholfen haben, dass diese Nacht so stimmungsvoll geworden ist! Danke auch an die Pfadfinderinnen, die für das leibliche Wohl gesorgt haben!
Text: PAss Bettina Schlegel, Fotos: Manuela Kopper, PAss Bettina Schlegel und P. Albert Groiß OSB Weiterlesen
In Lied, Gebet und Orgelmusik Gott loben und preisen, den Tag loslassen und dafür danken – diese besondere Abendstimmung durften am Donnerstag, 19. Oktober, die Mitfeiernden in der vollen Pfarrkirche St. Georg erleben. Lukas Frank spielte unter anderem Kompositionen des Namensgebers Paul Peuerl an der Orgel, die nun schon seit 20 Jahren in Gottesdiensten und Konzerten erklingt, Sängerinnen und Sänger aus der Region hatten sich unter der Leitung von Christoph Maaß zur Chorvereinigung Cantate Domino gefunden, Andrea Straßberger und Markus Ferstl begleiteten einige Stücke mit ihren Instrumenten, Christina Hinterleitner und Leopold Raab waren für die Organisation verantwortlich – so war dieser erste Evensong in Horn ein ganz besonderer Abendgottesdienst. Danke an alle, die dabei waren – es war großartig! Hier einige Fotos von P. Josef Grünstäudl OSB und Helga Hornbachner Weiterlesen
Wenn Frauen pilgern . . . ist das ein besonderer Tag!
Am Samstag, 14. Oktober, starteten in ganz Österreich auf 92 verschiedenen Routen ca. 3700 Frauen um 9 Uhr ihren Pilgerweg. In unserem Pfarrverband begrüßten die Wegbegleiterinnen Helga Hornbachner, Eva Kaindl und Anneliese Raab 31 Pilgerinnen vor der Wallfahrtskirche in St. Marein. „Rund um Maria zu den sieben Freuden“ führte die ca. 9 Kilometer lange Strecke nach Waiden, Atzelsdorf und Dappach. Eva Kaindl war die Frau an der Spitze – mit oder neben dem Pilgerstab, Gottfried Kaindl war mit Auto und Fotoapparat vor, hinter und neben den Pilgerinnen für alle Eventualitäten bereit, hat die Kapellen und Toilettenräume aufgesperrt und den Pilgertag großartig ins Bild gesetzt. Kurze Impulse und Thymian, vorbereitet von Helga Hornbachner, machten den Pilgerweg zu einem besonderen Erlebnis. Gemeinsam wurde gegangen, geredet, geschwiegen, gebetet und gesungen. Auf die Frage von Helga Hornbachner beim letzten Impuls in der Kapelle Dappach, ob noch jemand etwas zum Pilgerweg sagen wolle, antwortete die jüngste Pilgerin, Paulina (17 Monate alt), mit einem lauten „JA!“ – und dieses freudige JA begleitete alle Pilgerinnen zurück in die Wallfahrtskirche St. Marein. Bernhard Kühnel begleitete die Lieder der kurzen Abschlussandacht auf der Orgel, Helga Hornbachner hatte Betrachtungen zu den sieben Freuden Mariens vorbereitet. Um 13 Uhr wurde der Pilgerweg noch gemütlich bei gutem Essen im Gasthaus Gamerith besprochen. Und die Pilgerinnen freuen sich schon auf den 11. Oktober 2025, an dem der 3. österreichweite Frauenpilgertag stattfinden soll. Danke für die schöne Erfahrung dieses Weges sagen 34 Frauen, die ihn gemeinsam gegangen sind! Danke an Eva und Gottfried Kaindl, Anneliese Raab, Bernhard Kühnel und alle, die Fotos zur Verfügung gestellt haben, dabei waren und diesen Tag mitgestaltet haben – ausgewählte Fotos hier: Weiterlesen
Trotz des nicht so guten Wetters machten sich am Sonntag, 8. Oktober, insgesamt 64 Fußwallfahrer auf den Weg nach Maria Dreieichen. In Breiteneich auf der Foltas-Ranch erwartete ein reichhaltiges Buffett die wetterfesten Pilger – danke an Familie Foltas und ihr Team! P. Michael Hüttl OSB empfing die Gruppe beim Bründl und ging mit ihnen das letzte Stück zur Basilika, wo um 17 Uhr Gottesdienst gefeiert wurde. Danke an alle, die dabei waren – wenn wir gemeinsam gehen und beten, stärken wir einander! Im Anhang Fotos von Andreas Reisenhofer, Helga Hornbachner und Manuela Kopper. Weiterlesen