Zum Vortrag „Europa – gottloser Kontinent oder christliches Erbe?“ mit Mag. Richard List lädt das Katholische Bildungswerk Horn am Donnerstag, 29. September, um 19 Uhr in den Pfarrsaal ein. Anschließend Möglichkeit zur Diskussion mit dem Referenten! Regiebeitrag: 5 Euro
Archiv der Kategorie: Horn
Aufnahme neuer Ministrantinnen in Horn
Am 25. April wurde Ministrantin Ilvie in den Kreis der Ministranten aufgenommen, am 4. September Jasmin und Nike. Danke alle unsere Ministrant:innen und ein besonderes Danke an Lea – sie ist Hilfe und Vorbild für alle! (Fotos: Lea und Isabella Bucher) Weiterlesen
Berta Urban verstorben
In Horn war Berta Urban bekannt wie Ute Bock österreichweit. Jahrzehntelang arbeitete sie in der Pfarre Horn ehrenamtlich und mit vollem Engagement mit.
Seit 1973 hat sie beim Caritas-Arbeitskreis in Horn mitgearbeitet und von 1978 bis 2002 die Leitung übernommen. In dieser Zeit hat sie vieles in die Wege geleitet: Alten- und Krankentage, Hausbesuche, Stephansheimbesuche, Vorbereiten und Austragen von Palmkätzchen, Adventkränzen und Weihnachtsbäckereien an alte und einsame Mitmenschen.
Dankbar gedenken wir ihrer bei besonderen Gottesdiensten.
Der Herr gebe ihr die ewige Ruhe und lasse sie ruhen in seinem Licht.

2002 Adventfeier Lettlandsammlung

1980 Weihnachtsfeier mit vietnamesischen Flüchtlingen

„Maria Himmelfahrt“ in der Horner Altöttinger Kapelle
Am Montag, 15. August, 8:30 Uhr, wurde das Hochfest „Mariä Aufnahme in den Himmel“ in der neugestalteten Altöttinger Kapelle in Horn gefeiert. Nach dem feierlichen Hochamt wurden an Hedwig und Erich Brandner, Karl Gutmann und Franz Bach Dank-Urkunden der Stadtgemeinde Horn überreicht. In diesem neugestalteten Sakralraum mit der guten Akustik sollen in Zukunft öfter Gottesdienste und Andachten gefeiert werden. (Fotos: zVg) Weiterlesen
Fronleichnam

Die Monstranz (geschmückt von Christine Ankerl – danke!), am Vorabend noch leer . . . 
. . . wird zu Fronleichnam mit lebensspendendem Brot durch die Straßen getragen
Hier die Links zu Fotos der Fronleichnamsfeier in Sankt Marein und Röhrenbach
Fronleichnam – das Fest des Brotes – lenkt den Blick nochmals auf den Gründonnerstag. Im Zentrum steht Jesu Vermächtnis, das letzte Abendmahl. Am Donnerstag, den 16. Juni, trafen sich auch heuer zahlreiche Gläubige im Pfarrhof Horn, um Heilige Messe zu feiern, musikalisch gestaltet von der Stadtmusikkapelle Horn unter ihrer Dirigentin Elisa Helm. (Text: Helga Hornbachner, Fotos: Helga Hornbachner, Isabella Bucher, P. Albert, Salman Jamali)
Patroziniumfeier und Nachprimiz
Am Sonntag, 12. Juni, wurde in der Piaristenkirche Horn der Gedenktag des heiligen Antonius von Padua (13. Juni) und Nachprimiz von drei jungen Piaristenpatres gefeiert. (Text und Fotos: P. Shyne, Helga Hornbachner)
Firmungen in Horn
36 Jugendliche erbaten an drei Terminen das Sakrament der Firmung in der Pfarrkirche St. Georg in Horn. Glaube, Hoffnung, Liebe – eine Erinnerung an diese starken Pfeiler für ein mündiges, christliches Leben, gab Abt Thomas Renner OSB vom Stift Altenburg in seiner Predigt den Jugendlichen und allen Mitfeiernden mit. Hier eine Auswahl der Fotos, die Salman Jamali bei den Feiern gemacht hat (Link zu allen Fotos: Samstag, 04.06.,10 Uhr, Montag, 06.06.,10 Uhr, Montag, 06.06., 14 Uhr): Weiterlesen
Feier der Osternacht
Die Feier der Osternacht in Horn beginnt mit der Lichtfeier im Garten der Piaristenkirche. Mit der Osterkerze zieht die Feiergemeinde in die Pfarrkirche St. Georg ein, nachdem der Stein vor der Kirche weggerollt wurde. Nach Wort-Gottes-Feier, Eucharistie und Segnung der mitgebrachten Speisen wird die Osterfreude hinausgetragen in die Nacht. In einer Lichtprozession geht es zur Stephanskirche, wo dankbar „Großer Gott, wir loben dich!“ gesungen wird. Halleluja, Jesus lebt! (Text: Helga Hornbachner, Fotos: zVg) Weiterlesen
Ratschen in den Kartagen

v.l.n.r. hinten, Carolina Pachtrog, Valerie Räuchle, Eve Schleritzko, Lena Stark, Kristina Pucher, Sebastian Dworak
v.l.n.r. vorne, Moritz Stark, Johannes Kierberger, Sophia Hofstätter, Leana und Marlene Machacek, Annika Hahn, Paul Räuchle, Rosa Kierberger, Madita Stark
In Mödring haben viele Kinder motiviert ihre Ratschen durch den Ort getragen oder geschoben. Ein schöner Brauch, der uns alle in Mödring erfreut! Besonderer Dank gilt unserem Mesner Johannes Dworak, der das Ratschen organisiert und die Kinder betreut. Wenn die Beine der Kinder nach dem Ratschen müde sind, übernimmt er sogar den Heimbringdienst – danke, Hannes! (Text und Foto: Reinhard Stark)
Hier der Link zu einem Artikel über das Ratschen in Horn der Horner Internetzeitung Pfleger.
Palmsonntag


Der Palmsonntag ist der Beginn der Heiligen Woche. Mit der Segnung der Palmzweige wird an den Einzug Jesu in Jerusalem gedacht, und mit der Passion wird auf die Heiligen Tage geschaut. Danke an die Familie Hoyos, die den Schloßpark für die Feier der Palmsegnung geöffnet hat, danke an alle, die vorbereitet und mitgefeiert haben! Hier einige Eindrücke der Feier im Schloßpark: Weiterlesen