Fußwallfahrt nach Grünberg

Es gehört zur langen und schönen Tradition der Pfarre Neukirchen, dass jedes Jahr am 1. Mai zum „Kircherl“ nach Grünberg gegangen wird. 
Die gemeinsame Wallfahrt stand unter mehreren Gebetsanliegen: zum einen wurde der Gottesmutter Maria gedacht und um ihre Fürbitte gebetet, zum anderen nahmen wir das wichtige Thema der Schöpfungsverantwortung mit in unser Pilgern und Beten. 
Das Gebet um den Frieden zwischen den Nationen und Verantwortungsträgern durfte natürlich am Staatsfeiertag auch nicht fehlen. 
Die Andacht konnte bei schönem Wetter und mit zahlreichen Gläubigen gefeiert werden. (Text: P. Clemens Hainzl OSB, Fotos: zVg)  Weiterlesen

Osternestsuche im Pfarrhof Strögen

Der Osterhase ist auch im Pfarrhof Strögen vorbeigehoppelt, um die fleißigen Ministranten aus
den Pfarren Strögen-Frauenhofen, St. Bernhard und Neukirchen zu überraschen.
Als kleines Dankeschön für den eifrigen Dienst am Altar hat P. Clemens eine spielerische Osternestsuche
organisiert. Wir freuen uns, wenn die Schar der Ministranten wächst! (Foto: zVg)

Angelobung der neuen Pfarrgemeinderäte

Nach den Gottesdiensten in Strögen am Samstag, 26. März, in St. Bernhard und Neukirchen am Sonntag, 27. März, bedankte sich P. Clemens Hainzl OSB bei allen Pfarrgemeinderäten – bei den scheidenden für die Periode(n), die sie im Pfarrgemeinderat mitgearbeitet hatten, und bei den neuen für ihre Bereitschaft, (weiter) mitzuarbeiten. Nur „mittendrin“ und miteinander können unsere Pfarren lebendiges Zuhause für unseren Glauben sein – danke! Einige Fotos wurden uns zur Verfügung gestellt und hier der Link zu Fotos von P. Josef: Weiterlesen

50. Geburtstag im PGR Neukirchen

Konstantia Binder, Pfarrgemeinderätin in Neukirchen, feierte am Freitag, 25. Februar, ihren 50. Geburtstag mit Pfarrvikar P. Clemens, PAss Bettina Schlegel und dem Pfarrgemeinderat Neukirchen. Das Team des Pfarrverbandes im Horner Becken schließt sich den Glückwünschen an und wünscht der Jubilarin alles Gute und Gottes Segen! Foto: zVg

Sonntag des Wortes Gottes

Der 3. Sonntag im Jahreskreis wurde von Papst Franziskus zum Sonntag des Wortes Gottes erklärt. Der Schatz der Bibel ist da, nehmen wir an, was Gott uns schenkt. Von allen Bereichen des Lebens, von der Suche nach Sinn, von Ängsten, Freuden und Leiden spricht dieses Buch über die Zeit zu jedem Menschen. Aber vor allem: die Bibel ist ein Buch der Hoffnung.
Aus dem Tages-Evangelium nach Lukas 1,18:
Der Geist des Herrn ruht auf mir;
denn er hat mich gesalbt.
Er hat mich gesandt,
damit ich den Armen eine frohe Botschaft bringe;
damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde
und den Blinden das Augenlicht;
damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze.

Pfarrer P. Albert hat beim Gottesdienst in Horn verschiedene Bibel-Ausgaben zur Ansicht aufgelegt. Auch eine CD-Edition war dabei, denn „das Wort Gottes kann man nicht nur lesen, sondern auch hören“ . . . Auch PAss Bettina Schlegel hat zur Wort-Gottes-Feier in Neukirchen verschiedene Bibel-Ausgaben mitgebracht. So hörten die Mitfeiernden den Text des Evangeliums in gerechter Sprache, aus der Volxausgabe und der Luther-Bibel: „Gott spricht auf viele Arten zu uns“ . . . Fotos von PAss Bettina Schlegel:  
Weiterlesen

Ehrung von Frau Kirschenhofer

Foto zur Verfügung gestellt

Über viele Jahre hat Frau Kirschenhofer aus Poigen für die Pfarre Neukirchen die Friedhofsverwaltung gewissenhaft und nachsichtig übernommen. Pfarrvikar P. Clemens überreichte ihr ein bischöfliches Anerkennungsschreiben und dankte ihr für ihren engagierten Einsatz für die Pfarrgemeinde.

Rorate-Messe am 19. Dezember

Am Himmel über der Kirche waren noch Sterne zu sehen, als sich um halb sieben Uhr morgens viele Mitglieder der Pfarre Neukirchen mit Laternen auf den Weg zur Kirche machten. Im sanften Licht der vielen aufgestellten Kerzen stimmten sich die Messbesucher auf das Ankommen des wahren Lichtes ein, das uns in der Weihnacht geboren wurde. Text und Fotos: Manuela Kopper  Weiterlesen

Martinsfest am 11.11.

Das Laternenfest ist in der Pfarrkirche Neukirchen, die dem Heiligen Martin geweiht ist, bereits seit vielen Jahren Tradition. Nachdem viele Laternenfeste der Umgebung abgesagt wurden, war es umso schöner, dass es in Neukirchen unter Einhaltung aller geltenden Coronaregeln stattfinden konnte. (Text und Fotos: Manuela Kopper) Weiterlesen