Weltmissionssonntag

Wie hilflos fühle ich mich angesichts der Not in dieser Welt!
Aber Abstand halten ist das wichtigste Gebot in dieser Krisenzeit!
Nur – Not und Elend halten keinen Abstand zu den Menschen . . . und ich kann nichts tun – ODER? 
ICH KANN DOCH ETWAS TUN:
MIT MEINER SPENDE DIEJENIGEN UNTERSTÜTZEN, DIE ETWAS TUN KÖNNEN!
Nach den Gottesdiensten am 17. und 18. Oktober
wird für die Ärmsten der Welt gesammelt, da kann ich meinen kleinen Beitrag leisten! Auch Jugendliche helfen: sie bieten Schokopralinen um 3 Euro zum Verkauf an und unterstützen so Projekte für Kinder und Jugendliche. Auch wenn ich selbst nicht nasche – mit dem Kauf dieser Süßigkeit kann ich Gutes tun! Und hier https://www.missio.at/weltmissions-sonntag-2/ kann ich mich informieren, was mit den Spenden geschieht. 
Also kann ich wenigstens mit meiner Spende mithelfen, dass andere Menschen konkret helfen können – und das tu ich gern! 
Helga Hornbachner 

Mesnerinnen und Mesner unseres Pfarrverbands

Foto: P. Josef Grünstäudl OSB

Am Dienstag, 15. September, waren alle Mesnerinnen und Mesner unseres Pfarrverbands eingeladen. August Frank aus Dietmannsdorf, Hannes Dworak aus Mödring, Gertraude Habenicht aus Groß Burgstall (Neukirchen), Roswitha Roithner aus Fürwald (Neukirchen), Hedwig Angelmayer aus Poigen (Neukirchen), Michaela Rammer aus Röhrenbach, Gertraude Fleischl aus St. Marein, Eva Kaindl aus St. Marein, Josef Toifl aus Frauenhofen, Hermine Amon aus Breiteneich (Horn), Charlotte Marischka, Margarete Lang, Christine Wagner und Renate Fröhlich aus Horn trafen sich in Horn zu einer Andacht in der Piaristenkirche. Nach der Besichtigung der Sakristei gab es die Möglichkeit zum Informationsaustausch und Kennenlernen. 
DANKE liebe Mesnerinnen und Mesner für Eure wertvollen, umfangreichen Dienste in unseren Kirchen! 

Es tut mir sehr leid . . .

. . . im 1. Pfarrbrief hat sich ein schlimmer Fehler eingeschlichen:

Das Sakrament der Ehe spendeten einander
CHRISTINA SORGNER MSC & JOSEF ESSBÜCHL, Altenburg
Gott begleite das Ehepaar auf ihrem gemeinsamen Lebensweg! 


. . . 
und bitte, liebes Ehepaar, entschuldigen Sie diesen Fehler – danke!
Helga Hornbachner, Gestalterin des Pfarrbriefs 

Pfarrverband für das Horner Becken

P. Shyne Kurian SchP, P. Josef Grünstäudl OSB, P. Albert Groiß OSB, PAss Bettina Schlegel, P. Clemens Hainzl OSB

Mit 1. September 2020 errichtet die Diözese St. Pölten gemeinsam mit dem Stift Altenburg
ad experimentum einen Pfarrverband im Horner Becken, der sich aus folgenden Pfarren zusammensetzen wird:
Horn, Mödring, Strögen-Frauenhofen, St. Bernhard, Neukirchen, Röhrenbach, St. Marein und Dietmannsdorf; in diesen 8 Pfarren leben rund 7200 Katholiken. Bei einem Pfarrverband werden die einzelnen Pfarren nicht aufgelöst, sondern bleiben eigenständig in pastoralen sowie finanziellen Belangen und haben ihren zuständigen Seelsorger als Ansprechperson. Sie profitieren jedoch durch überregionale Zusammenarbeit. Weiterlesen

Besuch des Pastorallehrgangs in Horn

Zum Abschluss des heurigen Pastorallehrganges besuchten die Teilnehmer alle ihre Pfarren. So waren die neugeweihten Priester und Priesteramtskandidaten der Diözese St. Pölten mit ihrem geistlichen Leiter, Dr. Gerhard Reitzinger auch in Horn, um das Wirkungsgebiet unseres Kaplans P. Shyne zu sehen. Weiterlesen

Fronleichnamsfest

Ein bisschen wie Ostern und Pfingsten – so war heuer das Fronleichnamsfest für viele, die mitgefeiert haben. Der Festgottesdienst, die Prozession, der Segen am Hauptplatz und das gemeinsame Beten gehört zum Jahreskreis, gehört zum Glauben vieler. Und war heuer vermisst worden. Endlich wieder gemeinsam feiern! So wurde das Schlusslied „Großer Gott, wir loben Dich!“ aus ganzem Herzen und voll Dankbarkeit für diese gemeinsame Feier gesungen.
Hier einige Fotos, die Daniela Führer und PAss Bettina Schlegel zur Verfügung gestellt haben: Weiterlesen