
Advent in Strögen

Das regionale Starttreffen für Pfarrgemeinderäte und Pfarrkirchenräte verlief in einer guten Atmosphäre und das Zusammentreffen in einer großen Gruppe, die vielen Begegnungen und Gespräche mit Nachbarn, mit KollegInnen im Dekanat und aus der Region wurde als wohltuend und anregend erlebt. (Text und Fotos: P. Albert Groiß OSB) Weiterlesen
Seit 1922 wird in jeder katholischen Kirche am dritten Sonntag im Oktober gebetet und gesammelt: für die jungen, wachsenden Kirchen in den ärmsten Ländern der Welt.1922 waren wir 300 Millionen Katholiken, heute sind wir 1,3 Milliarden. Wir sind Weltkirche –
und dazu hat auch der Weltmissions-Sonntag viel beigetragen. Informieren wir uns darüber, wie Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer – unsere Schwestern und Brüder im Glauben – leben (müssen) und helfen wir Partnerinnen und Partnern vor Ort, die Hilfe und Hoffnung in größter Not bringen. Hier der Link zu Missio
. . . vom Lambertifest im Stift Altenburg (18. September), von der Fahrt zu den Passionsspielen nach Kirchschlag (24. September) und vom Vortrag „Europa – gottloser Kontinent oder christliches Erbe“ (29. September) und von den Erntedankfeiern in den Pfarren finden Sie unter diesem Link: Fotos Pater Josef
Wie in den Jahren vor der Pandemie bietet Pfarrer P. Albert Groiß OSB eine Pilger- und Studienreise in den Semesterferien (4. – 11. Februar) an. 2023 steht Zypern auf dem Programm – die Insel zwischen Orient und Okzident ist besonders im Frühjahr ein ausgezeichnetes Reiseziel. An 340 Tagen im Jahr scheint die Sonne und die Temperaturen sind sehr angenehm. Weiters gilt diese reizende Insel als Wirkungsstätte des Apostel Paulus. Auf seiner ersten Missionsreise pilgerte er mit seinem Begleiter Barnabas nach Zypern, wo sie in Salamis die erste christliche Gemeinde gründeten. Aber auch in Paphos hat Paulus seine Spuren hinterlassen. Auf der Reiseroute stehen beide Teile Zyperns auf dem Programm, der griechische Teil im Süden und der türkische Teil im Norden.
Anmeldung: bis 8.11. 2022
Plakat Zypern
Programm Zypern
Anmeldeformular Zypern
Nähere Informationen bei P. Albert Groiß OSB oder Moser-Reisen.
Mit einem gemeinsamen Pfarrverbandsgottesdienst am Sonntag, 11. September, startete der Pfarrverband im Horner Becken in sein drittes gemeinsames Jahr. Geplant war diese Messe im Freien am Hubertusplatzerl bei Dietmannsdorf, aber Regen am Morgen, niedrige Temperaturen und Wind waren der Grund dafür, dass die Heilige Messe in der Kirche St. Marein gefeiert wurde. (Text: Helga Hornbachner, Fotos: Leopold Hornbachner, Manuela Kopper, PAss Bettina Schlegel, Gottfried Kaindl) Weiterlesen