
Ein herzliches Dankeschön an die Sparkasse Horn, vertreten durch Herrn VDir. Mag. Scheidl, für die großzügige Unterstützung des Glockenprojektes der Pfarre St. Bernhard!
Ein herzliches Dankeschön an die Sparkasse Horn, vertreten durch Herrn VDir. Mag. Scheidl, für die großzügige Unterstützung des Glockenprojektes der Pfarre St. Bernhard!
Im Rahmen der Begegnungstage im Dekanat Horn besuchte Weihbischof Dr. Anton Leichtfried in Begleitung des Dechants des Dekanates Horn P. Michael Hüttl OSB und des Pfarrers von Horn P. Albert Groiß OSB am 10.10.das Landesklinikum Horn und die Gesundheits- und Pflegeschule in Horn. In der neu gestalteten Krankenhauskapelle wurde eine kurze Mittagsandacht gehalten, am Nachmittag besuchte der Weihbischof einzelne PatientInnen auf den verschiedenen Stationen.
Im Rahmen der Begegnungstage besuchte Generalvikar Dr. Christoph Weiss die Kirchenchorprobe in der Pfarrkirche St. Bernhard.
Mit viel Freude und Begeisterung wurde bereits für das Weihnachtsfest geprobt – unter anderem erklang das festliche „Transeamus usque Bethlehem“.
Zur großen Freude des Chores stimmte auch der Generalvikar selbst mit ein und zeigte, dass ihm das gemeinsame Singen am Herzen liegt.
Im Anschluss fand das Dankessen der Ehrenamtlichen im Dorfgemeinschaftshaus statt. Bei guten Gesprächen, leckerem Essen und fröhlicher Gemeinschaft klang der Abend in einer warmen, dankbaren Atmosphäre aus.
Ein Abend voller Musik, Begegnung und gelebter Wertschätzung. Weiterlesen
Am Nachmittag des 09. Oktober, fand in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Marein eine feierliche Andacht mit Krankensegen statt. Bischofsvikar P. Antonio Sagardoy OCD spendete den Segen und sprach ermutigende Worte über die heilende Kraft des Glaubens und die Nähe Gottes in Zeiten von Krankheit und Belastung.
Den Ausklang der Begegnung bildete das gemütliche Beisammensein im benachbarten Gasthaus Gamerith.
Große Freude herrschte beim monatlichen Seniorenkaffee der Nachbarschaftshilfe Plus, organisiert von Martina Pleßl, im Gasthaus Gmoa in Greillenstein, als sich dieses Mal ein besonderer Gast angekündigt hatte: Weihbischof Anton Leichtfried stattete den Besucherinnen und Besuchern einen herzlichen Besuch ab.
In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen nahm sich der Weihbischof viel Zeit für Gespräche mit den Seniorinnen und Senioren. Er zeigte großes Interesse an den Aktivitäten der Nachbarschaftshilfe Plus und lobte das wertvolle Engagement der Ehrenamtlichen, die mit ihrem Einsatz Gemeinschaft fördern und Einsamkeit entgegenwirken.
Die Gäste freuten sich über die persönliche Begegnung und die wertschätzenden Worte des Weihbischofs. Der Nachmittag klang bei angeregten Gesprächen und fröhlicher Stimmung aus. Weiterlesen
Im Rahmen der Begegnungstage im Dekanat Horn fand in Groß Burgstall ein besonders stimmungsvoller Seniorennachmittag statt. Zahlreiche ältere Gemeindemitglieder folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einige gemütliche Stunden im Zeichen der Gemeinschaft und des Glaubens.
Bischofsvikar Antonio Sargadoy OCD nahm sich viel Zeit, mit den Anwesenden ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen anzuhören. In einer offenen und herzlichen Atmosphäre entwickelte sich ein reger Austausch über das Leben in der Pfarre, den Glauben und die Bedeutung des Miteinanders in der heutigen Zeit.
Bei Kaffee und Kuchen wurden viele Erinnerungen geteilt, alte Bekanntschaften aufgefrischt und neue Kontakte geknüpft. Die Freude über das gemeinsame Zusammensein war überall spürbar.
Den feierlichen Abschluss des Tages bildete die heilige Messe am Abend in der voll besetzten Dorfkapelle, die von Bischofsvikar Antonio zelebriert wurde. Mit stimmungsvollen Liedern und einer ermutigenden Predigt zum Rosenkranzfest ging ein schöner und bereichernder Nachmittag zu Ende, der allen Beteiligten noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. Weiterlesen
Da die Pfarrkirche Mödring aufgrund der Renovierungsmaßnahmen immer noch gesperrt ist, fand die erste Wortgottesfeier im Ausweichquartier des Pfarrhofes statt. Es war ein wunderschöner, heimeliger, familiärer Rahmen. Danke Monika und Linda für die würdevolle Gestaltung des Gottesdienstes. Weiterlesen
Dankbarkeit ist die schönste Sprache des Herzens – dies war bei den Erntedankfesten unseres Pfarrverbandes spürbar und erlebbar. Wir danken Gott für die wunderbare Welt, unsere Gemeinschaft und für die Talente und Fähigkeiten jedes Einzelnen. Weiterlesen
Im Haus der Barmherzigkeit wurde eine besonders feierliche Heilige Messe gefeiert. Pfarrer Albert und Diakon Heinz Meyer gedachten dabei gemeinsam mit Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern all jener Hausbewohner, die im ersten Halbjahr dieses Jahres verstorben sind.
In einer eindrucksvollen und berührenden Zeremonie wurden die Namen der Verstorbenen einzeln verlesen. Für jeden von ihnen wurde eine Kerze entzündet – ein stilles, leuchtendes Zeichen der Erinnerung und der Dankbarkeit. Das sanfte Kerzenlicht erfüllte den Raum und schuf eine Atmosphäre des Friedens und der Verbundenheit.
Auch wenn sie nicht mehr unter uns sind, bleiben die Verstorbenen in lebendiger Erinnerung. Ihre Spuren, ihre Geschichten und ihr Lächeln sind Teil der Gemeinschaft, die im Haus der Barmherzigkeit weiterlebt.
Im anschließenden stillen Gebet gedachten alle Anwesenden in tiefer Dankbarkeit jener Menschen, die Teil der Hausgemeinschaft waren und deren Gegenwart in Gedanken und Herzen spürbar bleibt.
Ein fröhlicher Auftakt der Begegnungstage in Burgschleinitz
Am Nachmittag des 4. Oktober, dem Fest des Heiligen Franz von Assisi, fand in Burgschleinitz der Minitag des Dekanats Horn statt – der Auftakt zu den Begegnungstagen. Rund 85 Ministrantinnen und Ministranten, darunter 15 aus unserem Pfarrverband, erlebten einen abwechslungsreichen und inspirierenden Tag.
Im Mittelpunkt stand der Heilige Franz von Assisi, dessen Leben und Botschaft bei verschiedenen Stationen, Spielen und kreativen Aktivitäten lebendig wurden. Gemeinsam wurde entdeckt, was es heißt, mit offenen Augen und einem dankbaren Herzen durchs Leben zu gehen.
Generalvikar Dr. Christoph Weiss feierte mit den Minis und dankte ihnen für ihren Dienst in den Pfarren. Seine ermutigenden Worte und die gemeinsame Feier machten den Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis.
Mit vielen Eindrücken und guter Stimmung endete ein gelungener Start in die Begegnungstage unseres Dekanats.
Ein herzliches Dankeschön an das Organisationsteam, alle Begleitpersonen und natürlich an unsere Minis für ihren großartigen Einsatz! Weiterlesen