Begegnungstage in unserem Dekanat

Hervorgehoben

Vom 4. bis 26. Oktober 2025 finden die Begegnungstage im Dekanat Horn statt.

Entdecken Sie Ihr Zuhause neu! Wir laden Sie ein, sich gemeinsam auf den Weg zu machen, um zu feiern, Kontakte zu knüpfen, Nachbarn kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen, …

Bischof Alois Schwarz schreibt dazu:

„(…) Die Begegnungstage im Dekanat Horn laden dazu ein, gemeinsam auf diesem Weg voranzuschreiten, Vertrauen zu schöpfen und die Kraft des Glaubens in der Gemeinschaft neu zu erfahren. Mögen diese Tage Sie bereichern und ermutigen.“

In der Broschüre „Begegnungstage im Dekanat Horn“ finden Sie  alle Infos, Termine und Veranstaltungen!      Hier geht`s zur Broschüre

Aufforstungsaktion im Pfarrwald auf der Kaidling – Ein Zeichen der Schöpfungsverantwortung

Am Vormittag des 11. Oktober fand im Pfarrwald auf der Kaidling eine besondere Aktion zum Schutz und zur Bewahrung der Schöpfung statt. Gemeinsam mit Generalvikar Dr. Christoph Weiss wurden insgesamt 300 junge Bäume gepflanzt – ein starkes Symbol für Nachhaltigkeit, Verantwortung und gelebten Glauben.

Bei strahlendem Herbstwetter packten zahlreiche Helferinnen und Helfer mit an, um den Pfarrwald der Pfarre Neukirchen/Wild wieder aufzuforsten und damit einen Beitrag zum Erhalt der Natur zu leisten. Die Aktion stand ganz im Zeichen der Schöpfungsverantwortung, die uns daran erinnert, achtsam mit den uns anvertrauten Ressourcen umzugehen und die Erde für kommende Generationen zu bewahren.

Nach getaner Arbeit blickten alle Beteiligten stolz auf das Ergebnis: 300 junge Bäume, die nun Wurzeln schlagen und wachsen dürfen – als lebendiges Zeichen für die Verantwortung, die wir als Christinnen und Christen für die Schöpfung tragen. Weiterlesen

Besuch der Jungscharkinder und Generalvikar Dr. Christoph Weiss am Biohof Angelmayer in Poigen

Im Rahmen unserer Begegnungstage besuchten die Jungscharkinder der Pfarre Neukirchen/Wild gemeinsam mit Generalvikar Dr. Christoph Weiss den Biohof Angelmayer in Poigen. Dort erfuhren sie Spannendes über das Leben und Arbeiten auf einem Biohof und erlebten, wie wichtig ein achtsamer Umgang mit der Schöpfung ist.

Solche Begegnungen bereichern unsere Begegnungstage immer wieder – sie verbinden Glauben, Gemeinschaft und Natur auf ganz besondere Weise. Weiterlesen

Besuch im Landesklinikum

Im Rahmen der Begegnungstage im Dekanat Horn besuchte Weihbischof Dr. Anton Leichtfried in Begleitung des Dechants des Dekanates Horn P. Michael Hüttl OSB und des Pfarrers von Horn P. Albert Groiß OSB am 10.10.das Landesklinikum Horn und die Gesundheits- und Pflegeschule in Horn. In der neu gestalteten Krankenhauskapelle wurde eine kurze Mittagsandacht gehalten, am Nachmittag besuchte der Weihbischof einzelne PatientInnen auf den verschiedenen Stationen.

Am Bild zu sehen: v.l.n.r:
Pfarrer P. Albert Groiß OSB,  Mag. Elisabeth Klang (Pflegedirektorin),  Prim. Dr. Reinhold Klug (Ärztlicher Direktor),  Susanne Anglmayer (Direktorin der Gesundheits- und Pflegeschule), Weihbischof Dr. Anton Leichtfried, PAss Mag. Walter Frühwirth, Sr. Beatrice Heigl (Krankenhausseelsorgerin), Mag. Franz Huber (Kaufmännischer Direktor) und Dechant P. Michael Hüttl OSB

Besuch bei der Kirchenchorprobe und Dankessen der Ehrenamtlichen in St. Bernhard

Im Rahmen der Begegnungstage besuchte Generalvikar Dr. Christoph Weiss die Kirchenchorprobe in der Pfarrkirche St. Bernhard.
Mit viel Freude und Begeisterung wurde bereits für das Weihnachtsfest geprobt – unter anderem erklang das festliche „Transeamus usque Bethlehem“.
Zur großen Freude des Chores stimmte auch der Generalvikar selbst mit ein und zeigte, dass ihm das gemeinsame Singen am Herzen liegt.

Im Anschluss fand das Dankessen der Ehrenamtlichen im Dorfgemeinschaftshaus statt. Bei guten Gesprächen, leckerem Essen und fröhlicher Gemeinschaft klang der Abend in einer warmen, dankbaren Atmosphäre aus.

Ein Abend voller Musik, Begegnung und gelebter Wertschätzung. Weiterlesen

Andacht mit Krankensegen in St. Marein

Am Nachmittag des 09. Oktober, fand in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Marein eine feierliche Andacht mit Krankensegen statt. Bischofsvikar P. Antonio Sagardoy OCD spendete den Segen und sprach ermutigende Worte über die heilende Kraft des Glaubens und die Nähe Gottes in Zeiten von Krankheit und Belastung.

Den Ausklang der Begegnung bildete das gemütliche Beisammensein im benachbarten Gasthaus Gamerith.

Weihbischof zu Besuch beim Seniorenkaffee in Greillenstein

Große Freude herrschte beim monatlichen Seniorenkaffee der Nachbarschaftshilfe Plus, organisiert von Martina Pleßl, im Gasthaus Gmoa in Greillenstein, als sich dieses Mal ein besonderer Gast angekündigt hatte: Weihbischof Anton Leichtfried stattete den Besucherinnen und Besuchern einen herzlichen Besuch ab.

In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen nahm sich der Weihbischof viel Zeit für Gespräche mit den Seniorinnen und Senioren. Er zeigte großes Interesse an den Aktivitäten der Nachbarschaftshilfe Plus und lobte das wertvolle Engagement der Ehrenamtlichen, die mit ihrem Einsatz Gemeinschaft fördern und Einsamkeit entgegenwirken.

Die Gäste freuten sich über die persönliche Begegnung und die wertschätzenden Worte des Weihbischofs. Der Nachmittag klang bei angeregten Gesprächen und fröhlicher Stimmung aus. Weiterlesen

Seniorennachmittag in Groß Burgstall mit Bischofsvikar Antonio

Im Rahmen der Begegnungstage im Dekanat Horn fand in Groß Burgstall ein besonders stimmungsvoller Seniorennachmittag statt. Zahlreiche ältere Gemeindemitglieder folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einige gemütliche Stunden im Zeichen der Gemeinschaft und des Glaubens.

Bischofsvikar Antonio Sargadoy OCD nahm sich viel Zeit, mit den Anwesenden ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen anzuhören. In einer offenen und herzlichen Atmosphäre entwickelte sich ein reger Austausch über das Leben in der Pfarre, den Glauben und die Bedeutung des Miteinanders in der heutigen Zeit.

Bei Kaffee und Kuchen wurden viele Erinnerungen geteilt, alte Bekanntschaften aufgefrischt und neue Kontakte geknüpft. Die Freude über das gemeinsame Zusammensein war überall spürbar.

Den feierlichen Abschluss des Tages bildete die heilige Messe am Abend in der voll besetzten Dorfkapelle, die von Bischofsvikar Antonio zelebriert wurde. Mit stimmungsvollen Liedern und einer ermutigenden Predigt zum Rosenkranzfest ging ein schöner und bereichernder Nachmittag zu Ende, der allen Beteiligten noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. Weiterlesen