Herzlichen Dank an alle, die die Aktion „Weihnachtspackerl“ der katholischen Frauenbewegung St. Pölten unterstützt haben. Die Pfarre Horn hat sich heuer zum ersten Mal bei dieser Aktion, die es in unserer Diözese bereits seit 1979 gibt, beteiligt. Und gleich beim ersten Mal sind unglaubliche 196 Päckchen zusammengekommen.
Auf Wunsch von Diakon Heinz-Horst Meyer fertigten Edi Poss und Wilfried Ponstingl eine ganz besondere Halterung für die elektronischen Opferlichter im Haus der Barmherzigkeit an. Mit großer Freude „entzündeten“ Michael Datzik (Bewohner), Barbara Gerhart und Marion Wirth (Hausleitung) dankbar die ersten Kerzen. (Foto: zVg Haus der Barmherzigkeit)
Allerheiligen + Allerseelen – dieses Doppelfest der Erinnerung ist auch ein Fest der Hoffnung. Wir denken an die Menschen, die uns vorausgegangen sind und danken für alle Vorbilder. In St. Marein feierten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr mit der Pfarrgemeinde. Danke an Gottfried Kaindl für die Fotos! Weiterlesen →
40 ReiseteilnehmerInnen, die meisten aus den Pfarren Horn und Mödring, lernten in den Herbstferien mit Pfarrer P. Albert Groiß OSB das vielen noch unbekannte Land Montenegro kennen. Begeistert waren alle von der imposanten Berglandschaft gleich neben der Mittelmeerküste, vom Besuch der wichtigsten orthodoxen Pilgerstätte, des Klosters Ostrog (siehe Bild) und der Altstädte von Budva oder Perast. (Text: P. Albert Groiß OSB, Fotos: J. Fenz)In Ostrog konnte P. Albert eine seltene Ikone erstehen: „Maria, die Knotenlöserin“, die Papst Franziskus immer wieder anspricht.
„Gottesliebe ist Nächstenliebe“ unter diesem Motto fand die heurige Nacht der 1000 Lichter als Einstimmung zu Allerheiligen und Allerseelen statt. SchülerInnen des Gymnasiums Horn mit ihren ReligionslehrerInnen Anna-Sophia Lichtenegger, Manuela Kopper und P. Clemens Hainzl OSB, und der HAK Horn mit ihrer Religionslehrerin Stefanie Frischauf-Busta, Jugendliche aus dem Eggenburger K-Haus in Begleitung von Gertraud Kloiber und PAss Christian Zeitlberger, sowie Firmkanditatinnen aus dem Pfarrverband im Horner Becken mit P. Shyne Kurian SchP und PAss Bettina Schlegel regten die zahlreichen Besucherinnen mit ihren liebevoll vorbereiteten Stationen zum Innehalten und zum Gespräch mit sich und Gott an. Danke an alle, die mitgeholfen haben, dass diese Nacht so stimmungsvoll geworden ist! Danke auch an die Pfadfinderinnen, die für das leibliche Wohl gesorgt haben! Text: PAss Bettina Schlegel, Fotos: Manuela Kopper, PAss Bettina Schlegel und P. Albert Groiß OSB Weiterlesen →
Unsere Ministrantinnen haben mit dem Verkauf von Pralinen und Happy-Blus-Chips Missio unterstützt – und Sie haben mit ihren Spenden Gutes gekauft und Gutes getan – danke! (Foto: PAss Bettina Schlegel)
Der Chor Cantate Domino unter der Leitung von Christoph Maaß beim Einsingen
In Lied, Gebet und Orgelmusik Gott loben und preisen, den Tag loslassen und dafür danken – diese besondere Abendstimmung durften am Donnerstag, 19. Oktober, die Mitfeiernden in der vollen Pfarrkirche St. Georg erleben. Lukas Frank spielte unter anderem Kompositionen des Namensgebers Paul Peuerl an der Orgel, die nun schon seit 20 Jahren in Gottesdiensten und Konzerten erklingt, Sängerinnen und Sänger aus der Region hatten sich unter der Leitung von Christoph Maaß zur Chorvereinigung Cantate Domino gefunden, Andrea Straßberger und Markus Ferstl begleiteten einige Stücke mit ihren Instrumenten, Christina Hinterleitner und Leopold Raab waren für die Organisation verantwortlich – so war dieser erste Evensong in Horn ein ganz besonderer Abendgottesdienst. Danke an alle, die dabei waren – es war großartig! Hier einige Fotos von P. Josef Grünstäudl OSB und Helga Hornbachner Weiterlesen →