Kirchenchor Obersdorf singt in der Pfarrkirche St. Georg in Horn

Hervorgehoben

Foto: zVg Kirchenchor Obersdorf und Orchester der Musikschule Wolkersdorf

Die Heilige Messe am Dreifaltigkeitssonntag, 4. Juni, um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg wird der Kirchenchor Obersdorf musikalisch gestalten:  

W.A.Mozart:        Missa in C,  „Orgelsolomesse“ 
G.F. Händel:          Halleluja 
Gitti Wetter, Sopran
Elfriede Stidl, Alt
Martin Finsterböck, Tenor
Franz Ebner, Herbert Weirich, Bass
Kirchenchor Obersdorf
Streichorchester con brio
Leitung: Martin Gössinger

Der Chor wurde vor mehr als 50 Jahren gegründet und bringt mit dem Orchester der Musikschule Wolkersdorf regelmäßig Messen zur Aufführung.
Zum Repertoire des Chores gehören neben Kunstmusik der verschiedensten Epochen auch moderne Lieder, Gospel Songs und Volksmusik.

 

Veröffentlicht unter Horn

Forianifeier in Mödring

Bei der Segnung der neuen Atemschutzgeräte: Landesrat Ludwig Schleritzko, Johanna Leithner, Bürgermeister Gerhard Lentschig. Pater Albert Groiß, Reinhard Stark, Kommandant Hannes Pucher und Gemeinderat Robert Lochner (v.l.). Foto: Eduard Reininger

Bei der Heiligen Messe zur Ehren des heiligen Florian am Sonntag, 7. Mai, wurden in Mödring auch neue Atemschutzgeräte gesegnet. Die Stadtmusikkapelle Horn begleitete den anschließenden Festzug durch den Ort zur Statue des heiligen Florian. Hier der Link zum Bericht in der NÖN 

Pfarrer P. Albert Groiß OSB mit MinistrantInnen David Sperber, Carolina Pachtrog, Lisa-Sophia Frühwirth und Johannes Dworak Foto: Reinhard Stark

Alles neu macht der Mai…

…zumindest macht er manches wieder glänzend. . . In der Pfarrkirche St. Bernhard wird der Hochaltar mit der wertvollen Marienstatue in den nächsten Monaten restauriert und wird im Herbst im neuen Glanz erstrahlen. (Text und Fotos: P. Clemens Hainzl OSB)

DANKE an Aurelia Huber

Mehr als 10 Jahre lang war unsere Reli die gute Seele im Pfarrhof Horn – egal, ob Büroräume, Rosenstöcke, Garage, Pfarrsaal, Vorplatz – alles wurde von unserer Reli in Ordnung und sauber gehalten. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge wurde sie bedankt und in den wohlverdienten Ruhestand „entlassen“. Zu diesem Anlass traf sich die Pfarrhofbelegschaft und die Abschiedsfeier war wie die Zeit mit Reli – einfach schön und fröhlich! Liebe Reli, danke für jeden Handgriff, für jeden achtsamen Blick und für jedes fröhliche Wort! Wir wünschen dir Gottes reichen Segen und schöne Tage mit Familie und Freunden! Deine Pfarrhofbelegschaft  

Fotos: PAss Bettina Schlegel
Veröffentlicht unter Horn

Feiern im Jahreskreis

Für die Festlegung der Feiertage hat die Zahl „40“ eine ganz besondere Bedeutung.
Mit Ostern endete die 40-tägige Fastenzeit, 40 Tage nach Ostern feiern wir
Christi Himmelfahrt. Nach seiner Auferstehung aus dem Grab erschien Jesus 40 Tage lang seinen Jüngern.
An den drei Tagen vor Christi Himmelfahrt werden seit dem 5. Jahrhundert
Bittprozessionen abgehalten. Wir gehen gemeinsam auf die Felder, zu Martern oder Bildstöcken und bitten um Gottes Segen für die Früchte der Erde und unserer Arbeit.
Nach der Darstellung der Apostelgeschichte blieben Maria, die Apostel und die Jünger Jesu im verschlossenen Abendmahlsaal, nachdem Jesus in den Himmel aufgefahren war. Neun Tage lang beteten sie, dann kamen die Feuerzungen auf sie herab. Auch wir sind aufgefordert, eine
Pfingstnovene zu beten und uns so auf das Hochfest Pfingsten vorzubereiten. Im Mittelpunkt steht die Sendung des Heiligen Geistes. Am Sonntag nach Pfingsten, am Dreifaltigkeitssonntag, feiern wir die Heilige Dreifaltigkeit – Vater, Sohn und Heiliger Geist.

Neue Gruppe der Katholischen Frauenbewegung in Horn

Am Montag, 24. Jänner 2023, hat sich im Horner Pfarrsaal auf Initiative von Pastoralassistentin Bettina Schlegel eine Gruppe von jungen Frauen getroffen, die eine neue Gruppe von kfb Frauen (katholische Frauenbewegung) gegründet haben. 
Die ehrenamtliche Vorsitzende der kfb St. Pölten,  Anna Rosenberger, führte durch den Abend, der unter dem Motto „bewegt, beherzt, begeistert“ stand. (Text und Fotos: PAss Bettina Schlegel) Weiterlesen