Nachdem Jesus am Kreuz gestorben ist, haben ihn seine Freunde in ein Grab gelegt. Wie lange er in dem Grab war, weiß niemand. In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist Jesus auferstanden, das feiern wir in dieser Nacht, das feiern wir zu Ostern. Unterlagen für die Feier zu Hause liegen in der Pfarrkirche St. Georg auf. Hier ist die Datei zum Herunterladen 2021 Kinderhauskirche Osternacht
nach der Karfreitagsliturgie . . .
. . . werden Blumengestecke für den Oster-Blumen-Schmuck von Frauen der Katholischen Frauenbewegung vorbereitet . . . . . . werden die violetten Tücher von den Bildern genommen, . . . . . . gefaltet und bis zum nächsten Passionssonntag weggeräumt . . . . . . wird der Altar vorbereitet . . . . . . wird geschaut, ob alles noch da ist . . . . . . wird der Hochaltar neu gedeckt . . . . . . werden die Kerzenhalter gesäubert . . . . . . bekommt das Taufbecken einen grünen Kranz . . . . . . für die Osternachtsfeier . . . . . . und es wird der Blumenschmuck an den richtigen Platz gestellt. Fertig! Jetzt freuen wir uns mit Ministrantin Lea Bucher auf Ostern!
Karfreitag im Haus der Barmherzigkeit
Kinderhauskirche am Karfreitag
Karfreitag – heute – denken wir daran, dass Jesus für uns alle am Kreuz gestorben ist. Unterlagen für das Gedenken zu Hause gibt es in der Pfarrkirche St. Georg und hier 2021 Kinderhauskirche Karfreitag
Gründonnerstag
PAss Bettina Schlegel redet mit den Kindern über das letzte Abendmahl von Jesus und seinen Freunden. . . . . . . . und warum wir den Gründonnerstag so besonders feiern. Katharina schaut nach, ob wirklich alle Glocken bis zur Osternacht schweigen.
Kinderhauskirche am Gründonnerstag
Am Gründonnerstag hat Jesus mit seinen Jüngern Abendmahl gefeiert und ihnen die Füße gewaschen. Für die Feier zu Hause gibt es Unterlagen in der Pfarrkirche St. Georg oder hier zum Herunterladen 2021 Kinderhauskirche Gründonnerstag
Palmsonntag in Neukirchen
Die Pfarrgemeinde feierte am Sonntag, 28. März, den Palmsonntag – den Beginn der Osterwoche und den letzten Fastensonntag. Dabei wurden die Palmkätzchen geweiht – als Symbol des Lebens und Sieges und das auch trotz Coronavirus und Lockdown.
Auch für die Gottesdienste in der Karwoche gilt der Mindestabstand von zwei Metern zu haushaltsfremden Personen. Mitfeiern sollen nur Personen, die gesund sind und keine Symptome haben. Beim Gottesdienst soll die FFP2-Maske Mund und Nase vollständig bedecken, und es darf während der Gottesdienste nicht gesungen werden – bitte, an die Vorgaben halten – danke für das Verständnis!
(Text und Fotos: Kurt Stefal) Weiterlesen
Die Pfadfinder ratschen zu Ostern wieder „anders“
Aufruf zum Osterratschen im eigenen Garten.
(Text und Foto: Daniela Roitner, Gruppenleitung Pfadfindergruppe Horn)
Traditionell wären die Ratscherkinder gemeinsam mit der Pfadfindergruppe Horn am Karfreitag um 6, 12 und 15 Uhr bzw. am Karsamstag um 6 und 12 Uhr mit ihren Ratschen unterwegs. Die Pfadfindergruppe Horn freut sich darauf, wenn wieder viele Kinder mitmachen sowie auf Fotos, Videos oder Audioaufnahmen vom Ratschen unter kontakt@pfadfinder-horn.at. Egal ob mit Ratsche, Kochtopf und Löffel, Waschrumpel – Hauptsache es scheppert laut! Danke für eure Mithilfe, diesen Brauch aufrecht zu erhalten! Weiterlesen
Palmsonntag im Haus der Barmherzigkeit
Lektorin Irmgard Barger und Diakon Heinz-Horst Meyer feierten in der Kapelle Gottesdienst für die ganze Hausgemeinschaft. Die bereitgestellten Palmbuschen wurden gesegnet. Der Gottesdienst wurde in die Hausgemeinschaften und Zimmer der Bewohner übertragen.
Palmsonntag
Zum Wortgottesdienst und zur traditionellen Segnung der Palmzweige waren viele Familien mit Palmbuschen und Masken in den Schlosspark gekommen. Danke an die Familie Hoyos, die jedes Jahr den Schlosspark am Palmsonntag öffnet! Heuer war der große Platz besonders wichtig – so konnte der vorgeschriebene Abstand zu Personen aus anderen Haushalten eingehalten werden. Am Beginn der Karwoche denken wir daran, dass Jesus als König bejubelt auf einem Eselsjungen in Jerusalem eingezogen ist. Das erzählte auch der kleine Esel Benjamin (Margot Streif) seiner Mama (PAss Bettina Schlegel) nach Lesung und Evangelium. Anschließend fand sowohl in der Piaristenkirche als auch in der Pfarrkirche St. Georg die Eucharistiefeier statt. Danke an alle, die dazu beigetragen haben, das auch heuer Palmsonntag fast wie gewohnt gefeiert werden konnte! Hier einige Fotos, die PAss Bettina Schlegel und Christine Wagner von der Feier im Schlosspark gemacht haben: Weiterlesen