Seit vielen Jahrzehnten ist Gertraude Habenicht aus Groß Burgstall in den unterschiedlichen Aufgaben der Pfarre Neukirchen engagiert.
Lange Zeit war sie als Pfarrgemeinde und –kirchenrätin tätig. Seit vielen Jahren betreut sie die Dorfkapelle Groß Burgstall, kümmert sich um die Wäsche von Ministranten und Pfarrer, sorgt für einen prächtigen Blumenschmuck in der Pfarrkirche. Als verlässliche Vorbeterin bei Begräbnissen hat sie viele Menschen auf ihrem letzten Weg begleitet. Im Rahmen der Florianimesse und Maiandacht überreichte ihr Pfarrvikar P. Clemens das bischöfliche Anerkennungsdiplom und dankte ihr für ihren vorbildhaften Dienst in der Pfarre Neukirchen.(Text: P. Clemens Hainzl OSB, Fotos: Birgit Habenicht) Weiterlesen
Fußwallfahrt nach Grünberg
Es gehört zur langen und schönen Tradition der Pfarre Neukirchen, dass jedes Jahr am 1. Mai zum „Kircherl“ nach Grünberg gegangen wird.
Die gemeinsame Wallfahrt stand unter mehreren Gebetsanliegen: zum einen wurde der Gottesmutter Maria gedacht und um ihre Fürbitte gebetet, zum anderen nahmen wir das wichtige Thema der Schöpfungsverantwortung mit in unser Pilgern und Beten.
Das Gebet um den Frieden zwischen den Nationen und Verantwortungsträgern durfte natürlich am Staatsfeiertag auch nicht fehlen.
Die Andacht konnte bei schönem Wetter und mit zahlreichen Gläubigen gefeiert werden. (Text: P. Clemens Hainzl OSB, Fotos: zVg) Weiterlesen
Ukraine – wie können wir helfen? Spendenmöglichkeiten und Gebet
Viele Menschen in der Ukraine sind in großer Angst und Sorge. Viele sind auf der Flucht, viele haben alles verloren. Die Hilfsbereitschaft ist groß. So haben wir uns überlegt, dass wir keine neue Hilfsaktion starten, sondern hier Informationen veröffentlichen, wo und wie geholfen werden kann. Projekte, die veröffentlicht werden sollen, bitte an helga.hornbachner@pfarre-horn.at senden. Und – im Gebet können wir unsere Schwestern und Brüder unterstützen – Gebetsvorschläge finden Sie weiter unten. Weiterlesen
Ostern in Mödring
Am Ostersonntag um 10 Uhr feierte die Pfarre Mödring Ostern mit Heiliger Messe, Segnung der Speisen und einer Prozession durch das Dorf. Reinhard Stark hat uns Fotos davon zur Verfügung gestellt: Weiterlesen
Karsamstag – Andacht für Kinder in Neukirchen
Ostern – warum feiern wir Ostern? Welche Symbole gibt es vor und zu Ostern? Und warum ein Lamm, ein Hase und Palmzweige? Ganz nah am Altar und ganz kurz vor der Osternacht suchten die Kinder mit P. Clemens bei der Andacht in Neukirchen nach Antworten auf diese Fragen. (Fotos: Manuela Kopper)
Osternestsuche im Pfarrhof Strögen

den Pfarren Strögen-Frauenhofen, St. Bernhard und Neukirchen zu überraschen.
Als kleines Dankeschön für den eifrigen Dienst am Altar hat P. Clemens eine spielerische Osternestsuche
organisiert. Wir freuen uns, wenn die Schar der Ministranten wächst! (Foto: zVg)
Ostergottesdienst

Feier der Osternacht
Die Feier der Osternacht in Horn beginnt mit der Lichtfeier im Garten der Piaristenkirche. Mit der Osterkerze zieht die Feiergemeinde in die Pfarrkirche St. Georg ein, nachdem der Stein vor der Kirche weggerollt wurde. Nach Wort-Gottes-Feier, Eucharistie und Segnung der mitgebrachten Speisen wird die Osterfreude hinausgetragen in die Nacht. In einer Lichtprozession geht es zur Stephanskirche, wo dankbar „Großer Gott, wir loben dich!“ gesungen wird. Halleluja, Jesus lebt! (Text: Helga Hornbachner, Fotos: zVg) Weiterlesen
Ratschen in den Kartagen

v.l.n.r. hinten, Carolina Pachtrog, Valerie Räuchle, Eve Schleritzko, Lena Stark, Kristina Pucher, Sebastian Dworak
v.l.n.r. vorne, Moritz Stark, Johannes Kierberger, Sophia Hofstätter, Leana und Marlene Machacek, Annika Hahn, Paul Räuchle, Rosa Kierberger, Madita Stark
In Mödring haben viele Kinder motiviert ihre Ratschen durch den Ort getragen oder geschoben. Ein schöner Brauch, der uns alle in Mödring erfreut! Besonderer Dank gilt unserem Mesner Johannes Dworak, der das Ratschen organisiert und die Kinder betreut. Wenn die Beine der Kinder nach dem Ratschen müde sind, übernimmt er sogar den Heimbringdienst – danke, Hannes! (Text und Foto: Reinhard Stark)
Hier der Link zu einem Artikel über das Ratschen in Horn der Horner Internetzeitung Pfleger.
Einladung zur ehrenamtlichen Mitarbeit
Folgende Information aus dem Weltladen Horn veröffentlichen wir gern: Weiterlesen


