Am Sonntag, 19. Juni, feierten wir in Mödring Fronleichnam und das Pfarrfest (Hl. Johannes der Täufer, 24. Juni). (Text und Fotos: Reinhard Stark) Weiterlesen
Pfarrfest in Strögen
Nach zwei Jahren Coronapause war es wieder möglich, am Sonntag, den 19. Juni, ein Pfarrfest zu veranstalten. (Text: P. Clemens Hainzl OSB, Fotos: Gottfried Kaindl, hier der Link zu allen Fotos)
Neukirchen an der Wild Fronleichnam – Ein Dankfest für den Herrn
Fronleichnam ist bis heute das volkstümlichste religiöse Fest im römisch-katholischen Kirchenjahr, das in der Pfarre Neukirchen auf prunkvolle Weise mit einer Prozession gefeiert wird. (Text und Fotos: Kurt Stefal)
Beten um Einheit – ökumenischer Gottesdienst

Fronleichnam

Die Monstranz (geschmückt von Christine Ankerl – danke!), am Vorabend noch leer . . . 
. . . wird zu Fronleichnam mit lebensspendendem Brot durch die Straßen getragen
Hier die Links zu Fotos der Fronleichnamsfeier in Sankt Marein und Röhrenbach
Fronleichnam – das Fest des Brotes – lenkt den Blick nochmals auf den Gründonnerstag. Im Zentrum steht Jesu Vermächtnis, das letzte Abendmahl. Am Donnerstag, den 16. Juni, trafen sich auch heuer zahlreiche Gläubige im Pfarrhof Horn, um Heilige Messe zu feiern, musikalisch gestaltet von der Stadtmusikkapelle Horn unter ihrer Dirigentin Elisa Helm. (Text: Helga Hornbachner, Fotos: Helga Hornbachner, Isabella Bucher, P. Albert, Salman Jamali)
Patrozinium und Fronleichnamsprozession

in Mödring am Sonntag, 19. Juni. Die Kirche in Mödring ist dem Hl. Johannes dem Täufer (Gedenktag: 24. Juni) geweiht. Am Sonntag vorher sind wir eingeladen, die Festmesse um 10 Uhr mitzufeiern, bei der Prozession mitzugehen und anschließend zur Agape in den Pfarrhof zu kommen. (Übrigens: die vier Altäre in Mödring sind nach den Himmelsrichtungen ausgerichtet) Der neue Mödringer Pfarrgemeinderat hat damit seine erste „offizielle“ Veranstaltung in der Pfarre und freut sich auf euer Kommen und Mitfeiern!
Patroziniumfeier und Nachprimiz
Am Sonntag, 12. Juni, wurde in der Piaristenkirche Horn der Gedenktag des heiligen Antonius von Padua (13. Juni) und Nachprimiz von drei jungen Piaristenpatres gefeiert. (Text und Fotos: P. Shyne, Helga Hornbachner)
Einladung zum Pfarrfest in Strögen!

Ministrantentag in Herzogenburg am Samstag, 11. Juni
Ministranten und Ministrantinnen aus Horn, Mödring und Dietmannsdorf nahmen am 11. Juni am großen Minitag der Katholische Jungschar der Diözese St. Pölten teil. (Text: P. Albert Groiß OSB, Fotos: P. Albert Groiß OSB, PAss Bettina Schlegel) Weiterlesen
Lange Nacht in der Pfarrkirche Strögen

Ca. 50 interessierte Gläubige aus dem Pfarrverband trafen sich am Freitag, 10 Juni, bei der Pfarrkirche in Strögen, um die Lange Nacht der Kirchen zu erleben. Nach Begrüßung und gemeinsamen Gebet für den Frieden mit P. Albert erfuhren Kinder und Erwachsene von PAss Bettina Schlegel und Lukas Satory etwas über die Heiligen in der Kirche – ein Teil der Besucher erkundete das Angebot des Buffetts, das Mitglieder des Pfarrgemeinderates vorbereitet hatten. Der Rundgang um die Kirche mit P. Clemens war für alle interessant. Gesprächsrunden ergaben sich sowohl beim Buffett als auch später rund um das Lagerfeuer. Die großartige Auslegung des Mottos der Langen Nacht der Kirchen „Am Tag sendet der Herr seine Güte und in der Nacht ist sein Lied bei mir“ (Psalm 42,9) übernahmen Simon (Orgel) und Wolfgang (Gesang) Waldherr um 21:30 Uhr. Nicht nur für Musikbegeisterte waren die Töne, die durch die nächtliche Kirche zogen, ein Genuss. Diese Klänge ließen die späte Stunde und die harten Bänke vergessen – danke, Simon und Wolfgang Waldherr! Das gemeinsame Taize-Gebet, das auch von Orgelklängen mitgetragen wurde, stärkte und krönte diese lange Nacht, die eigentlich sehr schnell vergangen ist. Danke an alle, die vorbereitet und betreut haben, danke an alle, die da waren! Miteinander durften wir die Hoffnung auf das Licht in der Dunkelheit erleben! (Text und Fotos: Helga Hornbachner) Weiterlesen