Nicht nur in der Mödringer Kirche –

– wurde ein Schmetterling entdeckt. Mag. Maria-Luise Zwölfer hat uns folgenden Artikel und ein Foto gesendet: 

Bei der Restaurierung eines gotischen Kruzifixes aus dem ehemaligen Schottenkloster in Regensburg machte man am 19. April 1991 eine sensationelle Entdeckung: Im Hinterkopf der Figur des Gekreuzigten fand man in einem Hohlraum ein Reliquiar in Schmetterlingsform. Die feuervergoldete Emailarbeit aus Silber zeigt die Kreuzigung Christi mit Maria und Johannes. Als Entstehungszeit des kostbaren Fundes nimmt man die Zeit um 1310/1320 an. Weiterlesen

Terminverschiebung

Aufgrund der Covid-19-Erkrankung von P. Albert wird die Angelobung der neuen Pfarrgemeinderäte in Horn und Mödring verschoben. 
Neue Termine: 
Sonntag, 3. April, 08:30 Uhr, Pfarrkirche St. Georg-Horn
Sonntag, 3. April, 10:00 Uhr Pfarrkirche Mödring

Beten wir für alle Erkrankten um baldige Genesung und für eine Beendigung der Pandemie.  

der Frühling kann kommen,…..

….. denn unsere guten Geister im Pfarrhof Hannes und Sylvia sind nicht nur beim Mesnern und bei der Pflege des Pfarrgartens aktiv, sondern auch schon beim Grünschnitt fleißig, damit unsere Blumenwiese gut wachsen kann und alles schön aussieht 😊 
Wir können euch gar nicht genug dafür danken. VIELEN DANK, liebe Sylvia, lieber Hannes!
Text und Fotos: Reinhard Stark Weiterlesen

Umweltpreis der Diözese für Mödring

Schon zum zweiten Mal hat die Pfarre Mödring ein Projekt für den Diözesanen Umweltpreis eingereicht – und wieder sind unsere Mödringer unter den Preisträgern! Wir gratulieren den Ideengebern und Zeitschenkern, den Anpackern, Ausführern und Mitmachern, den Achtsamen und Helfern, den Einreichern und Zureichern – HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Danke, ihr seid beispielhaft! Hier die Einreichung für den Umweltpreis:  Umweltbericht Pfarre Mödring 2020-2021, die Links zur Kirchebunt, zum Bericht in den Bezirksblättern
und zum Bericht in der NÖN Horn.

Weiterlesen

Sternsingen in Mödring – wieder anders

Am Ende des Gottesdienstes am Donnerstag, 6. Jänner, bat Pater Albert ganz besonders um den Segen für die Kinder und Jugendlichen, die als Sternsinger von Weihnachten erzählen, um Segen bitten und Spenden für Menschen in Not sammeln wollen. Gleich nach dem Gottesdienst machten sich die neun motivierten Könige und Königinnen mit Ihren beiden Begleitern und einem Rollwagerl mit Lautsprecher auf den Weg durch den Ort.
(Text und Fotos: Reinhard Stark) Weiterlesen

Wort-Gottes-Feier am Heiligen Abend

In Mödring feierten Kinder und Familien im Pfarrhof Weihnachten. Der Radabstellplatz wurde zum Stall, die Kinder selbst durften diesen Stall beleben. Monika Brandner und Sonja Lochner begleiteten alle zur Heiligen Nacht, die dann in den Familien weiter gefeiert wurde. Danke für dieses schöne, gemeinsame Weihnachten-erleben! (Fotos: Reinhard Stark)  Weiterlesen

Wort-Gottes-Feier in Mödring

Erster Adventsonntag in Mödring

Bei der Heiligen Messe am ersten Adventsonntag wurden die mitgebrachten Adventkränze gesegnet. Madita durfte die erste Kerze am Kirchen-Adventkranz anzünden. Der Advent gibt uns die Zeit, den Alltag zu unterbrechen – wir werden versuchen, diese Unterbrechung gut zu nutzen und so gut es geht, zur Ruhe zu kommen . . . (Text und Fotos: Reinhard Stark) Weiterlesen

Ein neues Kirchenjahr

beginnt mit dem ersten Adventsonntag. Im Kinder- und Familiengottesdienst am 22. November hat Monika Brandner das ganze Kirchenjahr in Bildern gezeigt und für alle erklärt. Danke an unsere Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen und -Leiter, Monika Brandner, Sonja Lochner und Walter Frühwirth, die uns immer wieder überraschen und versuchen, jeden von uns abzuholen . . . (Text und Foto: Reinhard Stark)

Mödring – Allerheiligen und Sanierungsarbeiten . . .

Die Sanierung des sogenannten Pfarrer-Grabes mit der Inschrift „Geistlicher Rat Stefan Pickl, Jubelpriester und Pfarrer von Mödring, gestorben 17.101.1937 im 75. Lebensjahr. ICH GEHE HIN ZU DEM DER MICH GESANDT HAT“, wurde schon vor längerer Zeit im Pfarrkirchenrat besprochen. Erst waren es die Kosten, dann Corona, die das Vorhaben verzögert haben. Rechtzeitig vor Allerheiligen haben Rudi Leithner, Walter Reiss, Hannes Dworak und Josef Kierberger die Sanierung des Grabes in Eigenregie durchgeführt. Die Mödringer Pfarrgemeinde und vor allem Gabi Mang, die seit Jahren das Grab betreut, sind dafür sehr dankbar! 
(Text und Fotos: Reinhard Stark, zur Verfügung gestellt)

Weiterlesen