Bald feiern wir Erstkommunion!

Am Dienstag, 25. April 2023, besuchten die Horner und Mödringer Erstkommunionkinder gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin, Anja Weber, die Georgskirche. 
Pastoralassistentin Bettina Schlegel zeigte den Kindern wichtige liturgische Orte in der Kirche, wie z. B. den Altar, die Osterkerze oder das Taufbecken.
Die Kinder brachten im Religionsunterricht gebastelte Schäfchen mit ihrem Namen und Foto darauf mit. Diese wurden auf ein Plakat, das zum Thema der Erstkommunionvorbereitung ‚Jesus ist unser guter Hirte“ gestaltet wurde, gegeben.
Außerdem wurden die Kinder noch auf das in der nächsten Woche stattfindende Fest der Versöhnung vorbereitet, bei dem sie zum ersten Mal das Sakrament der Beichte empfangen werden. (Text und Fotos: PAss Bettina Schlegel)

Osternacht in Horn

Halleluja! Jesus lebt! Er ist wahrhaft auferstanden! Das feiern wir in der Osternacht. Bei der Feier in Horn hat Reinhard Litschauer einige Fotos gemacht, die er uns zur Verfügung gestellt hat – danke! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Horn

Palmsonntag in Horn – gemeinsam in die Karwoche

Nach dem ersten Gottesdienst um 8:30 Uhr in der Pfarrkirche wurde beschlossen, dass die Palmweihe wegen des schlechten Wetters nicht wie geplant im Schlosspark, sondern in der Pfarrkirche stattfindet – und diese war fast zu klein für die große Feiergemeinde! Danke an die Bläsergruppe der Stadtmusikkapelle, die diese Feier vom Chor aus musikalisch begleitet hat, und alle, die so spontan in der Kirche mitgefeiert haben! Nach der Segnung fand eine Wort-Gottes-Feier für Kinder und Familien in der Pfarrkirche St. Georg statt, und eine Hl. Messe in der Piaristenkirche, danach waren alle zum Pfarrcafé in den Pfarrsaal eingeladen. Danke an Isabella Bucher und ihr Team! Text und Fotos: Helga Hornbachner, z.V.g., Reinhard Litschauer
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Horn

Kirchenputz in der Pfarrkirche St. Georg

Man sieht es auf dem Foto: voll Bewegung und Fröhlichkeit erledigten Richard Hradetzky, Christine Wagner, Maria Kaufmann, Margot Streif, Franz Dietrich, Edith Talkner und Helga Hornbachner (beide nicht im Bild) den Frühjahrsputz in der Pfarrkirche St. Georg in Horn – danke!
Palmsonntag, Karwoche und Ostern können wir in der frisch geputzten Kirche feiern!
(Foto: Helga Hornbachner)
Veröffentlicht unter Horn

Beichtgelegenheiten in Horn und Altenburg   

Montag               27. März   09:15 – 10:15 Piaristenkirche Horn       P. Shyne
Mittwoch            29. März   08:45 – 09:15 Pfarrkirche Horn              P. Clemens
Freitag                31. März   18:00 – 19:00 Pfarrkirche Horn             P. Clemens, P. Shyne
Montag               03. April    09:15 – 10:15 Piaristenkirche Horn      P. Shyne
Mittwoch            05. April    08:45 – 09:15 Pfarrkirche Horn             P. Clemens

Karsamstag        08. April    09:00 – 10:45 Piaristenkirche Horn           P. Albert
Karsamstag        08. April    10:45 – 11:45 Piaristenkirche Horn            P. Clemens

Freitag, 31. April, Fasteneinkehr für Interessierte über die Gleichnisse vom „Verloren-Sein“ (Lk 15)

16:00 Pfarrsaal Horn Inputs durch Pfarrer P. Albert Groiß OSB – Austausch
18:00 Pfarrkirche St. Georg  Anbetung, Beichtmöglichkeit bei P. Clemens Hainzl OSB
19:00 Pfarrkirche St. Georg  Abendmesse

Veröffentlicht unter Horn

„Schau auf das, was du nicht siehst“

Die Kreuzverhüllung zum Passionssonntag lag heuer wieder in den bewährten Händen von Leopold Hornbachner und Franz Dietrich. Danke für diesen besonderen Dienst! Und danke an die Firma Ziegelwanger, die in guter Nachbarschaft jedes Jahr unentgeltlich eine ausreichend große Leiter zur Verfügung stellt! Hier einige Fotos von Helga Hornbachner und P. Albert Groiß OSB.  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Horn

Palmsonntag – Beginn der Karwoche und Pfarrcafé in Horn

Am Palmsonntag, 2. April, sind wir eingeladen, miteinander die Karwoche zu beginnen. Heilige Messe ist in der Pfarrkirche St. Georg um 08:30 Uhr. Um 09:30 Uhr werden im Schlosspark die Palmzweige gesegnet, um 10 Uhr ist in der Pfarrkirche St. Georg Wort-Gottes-Feier für Kinder und Familien, in der Piaristenkirche Heilige Messe.
Anschließend laden Isabella Bucher und ihr Team zum Pfarrcafé ein. Miteinander können wir das Büfett wieder so reichhaltig gestalten und bitten daher um Kuchen-, Torten-, Strudel- und andere gute Mehlspeisspenden! So können wir teilen, was wir selbst gerne essen und gemeinsam Kuchen und Getränke genießen! Bitte, in der Pfarrkanzlei oder direkt bei Isabella Bucher melden, wenn jemand etwas mitbringen kann – danke! (Text und Fotos: Helga Hornbachner)
Veröffentlicht unter Horn

Dank für unzählige Stiche!

Annemarie Schlögel mit neuen Sternsingergewändern Foto: Helga Hornbachner

Seit mehr als 30 Jahren ist Annemarie Schlögel in der Pfarre Horn für (fast) alle Näharbeiten zuständig. Alle Vorhänge im Pfarrsaal, in der Küche, Schürzen für die Fastensuppen Aktion – Annemarie Schlögel hat Stoffe ausgesucht, zugeschnitten und genäht.
Besonders wichtig ist für die Schneiderin, dass für die Kinder passende Gewänder für die Erstkommunion, den Ministrantendienst und die Sternsingeraktion da sind. Auch jede Änderung und Reparatur, die im Laufe der Jahrzehnte angefallen ist – sogar bei den Priestergewändern – führt Annemarie Schlögel aus. Aus geschenkten Stoffen hat sie auch heuer wieder wunderschöne Sternsinger-Gewänder genäht. Im Namen der gesamten Pfarre sagen wir danke, liebe Annemarie! Menschen wie du sind der Stoff, aus dem lebendige Pfarren entstehen!  (Text: Helga Hornbachner) 

Veröffentlicht unter Horn

Zypern-Reise der Pfarre Horn

In einer griechischen Kirche in Larnaca feierte die Gruppe aus dem Pfarrverband Gottesdienst (Foto: zVg)

Eine 32 Gruppe aus dem Pfarrverband im Horner Becken besuchte in den Semesterferien mit Pfarrer P. Albert Groiß OSB die Insel Zypern, sowohl den Süd- als auch den Nordteil. Besonderes Augenmerk wurden neben den vielen antiken Stätten und den berühmten Scheunendachkirchen im Trodoos-Gebirge dem Völkerapostel Paulus und seinem Begleiter Barnabas geschenkt: Der hl. Barnabas hat in Zypern die Kirche gegründet, der hl. Paulus hat den Glauben gebracht. (Text und Fotos: P. Albert Groiß OSB, zVg)

In der Karawanserei im türkischen Teil von Nikosia
Veröffentlicht unter Horn