WIEDER ÖFFENTLICHE GOTTESDIENSTE AB SONNTAG, 7. FEBRUAR

AB SONNTAG, 7. FEBRUAR, KÖNNEN ÖFFENTLICHE GOTTESDIENSTE UNTER AUFLAGEN WIEDER GEFEIERT WERDEN!
INFORMATION HIER: https://presse.dsp.at/

Kurz zusammen gefasst: 
− Bitte, besuchen Sie Gottesdienste nur, wenn Sie sich ganz gesund fühlen!
− Beim Betreten der Kirche bitte Hände desinfizieren!
− Die FFP2 Maske soll Mund und Nase während des Gottesdienste bedecken, dann schützt sie!
− Bitte halten Sie einen Abstand von mindestens 2 Metern zu Personen ein, die nicht in Ihrem Haushalt leben.
− Danke – so können wir gemeinsam feiern!

Aschenkreuz 2021

Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf die Liturgie am Aschermittwoch:
Der Aschenritus wird heuer „wortlos und ohne Berührung“ gespendet, wie es die vatikanische Gottesdienstkongregation weltweit festgelegt hat. Die Gläubigen erhalten daher in diesem Jahr kein Aschenkreuz auf die Stirn, sondern es wird die Asche auf das Haupt gestreut.
Konkret bedeutet das für den Ritus, dass der Vorsteher des Gottesdienstes über die Asche ein Segensgebet spricht und die Asche ohne weitere Begleitworte mit Weihwasser besprengt. Der Priester, Diakon oder die bzw. der beauftragte Leiterin oder Leiter nimmt danach das Gefäß mit der gesegneten Asche und spricht für alle Anwesenden gut vernehmlich eines der im Messbuch vorgesehenen Worte. Das könne die Formel „Bekehrt euch und glaubt an das Evangelium“ oder „Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst“ sein.
Anschließend setzt sie bzw. er eine FFP2-Maske auf und streut ohne weitere Worte jenen, die zur Aschenauflegung herantreten, Asche in der Form eines Kreuzes auf das Haupt. Der Ritus wird somit wortlos und ohne Berührung vollzogen.
Hier der Link zu kathpress.at/spendung-des-aschenkreuzes-heuer-im-corona-modus

Hl. Blasius

Der heilige Blasius ist einer der 14 Nothelfer. An seinem Gedenktag (3. Februar) wird traditionell der Blasiussegen gespendet. Nicht nur von Halskrankheiten sondern von allem Bösen soll Gott uns befreien auf die Fürsprache des heiligen Blasius. Bitten wir heuer ganz besonders um diesen Segen, auch zu Hause, in den Familien.

Blasiussegen 2020 Foto: Helga Hornbachner

Darstellung des Herrn

Ikone „Darstellung des Herrn“ Foto: P. Albert Groiß OSB

feiern wir am 2. Februar, 40 Tage nach der Geburt Jesu. Im Lukasevangelium (2,22f) lesen wir von der Begegnung im Tempel mit Simeon und Hanna, die Jesus als den Messias erkennen. 
Maria Lichtmess heißt dieser Feiertag, da traditionell alle Kerzen für das kommende Jahr an diesem Tag geweiht werden. 
Hier ein Segensgebet: 
Treuer Gott, am Anfang hast Du gesagt: Es werde Licht. 
Und so geschah es. 

In Jesus Christus hast Du uns das wahre Licht gesandt.
Es ist aller Welt erschienen, es leuchtet allen Menschen. 
Wir bitten Dich: 
Segne diese Kerzen, die wir zu Deiner Ehre und im Vertrauen auf Dich entzünden. 
Hilf uns, in jeder Dunkelheit auf Christus, das Licht der Welt, zu schauen. 
Er ist stärker als jede Finsternis. 
Lass auch uns zum Licht für andere werden. 
Darum bitten wir heute und an jedem Tag. Amen.  

Sonntag des Wortes Gottes

am 24. Jänner 2021

Kardinal Christoph Schönborn schreibt zum heutigen Evangelium (Markus 1, 14-20): „Nur die Bereitschaft, immer wieder umzukehren, täglich neu zu beginnen, gegen die eigene Trägheit zu kämpfen, die anderen zu achten und Gott zu vertrauen, öffnet dauerhaft den Weg zum glück, den das Evangelium weist.“

Hier Links zum Sonntag des Wortes Gottes:

https://bibel.dsp.at/einrichtungen/bibelweg/veranstaltung/bibelsonntag-sonntag-des-wortes-gottes

https://www.bibelwerk.at/

https://www.kathpress.at/goto/meldung/1980581/papst-feiert-wort-gottes-sonntag-mit-messe-im-petersdom

DIE HEILIGEN DREI KÖNIGE

kommen per Video und bitten um Gottes Segen für jedes Haus und seine Bewohner. Gleichzeitig bitten sie um Spenden für Menschen in Not. Sie können online spenden unter https://www.dka.at/spenden/onlinespenden
Informationsmaterial über die Sternsinger Projekte und Zahlscheine liegen in den Kirchen auf
DANKE FÜR IHRE HILFE IN DIESEN SCHWEREN ZEITEN FÜR JENE, DENEN ES NOCH SCHLECHTER GEHT . . .

HORNER STERNSINGER LIED UND GEDICHT

JAHRESSCHLUSS-GOTTESDIENST

P. Albert mit den Ministrantinnen Viktoria und Gloria Siegl Foto: Ewald Siegl

Bereits am Sonntag, 27. Dezember, hat Pfarrer P. Albert Groiß OSB den Jahresschluss-Gottesdienst mit der Pfarrgemeinde gefeiert, da am Silvestertag keine öffentlichen Gottesdienste möglich waren. Weiterlesen

30.12.2020

Die Stationen des Abensspaziergangs in dieser letzten Vollmondnacht des Jahres 2020 Adventkranz  – Engel – Christbaum – Kirche – Stern zeigen Dankbarkeit für alles, was im vergangenen Jahr gut war und können Symbole dafür sein, was uns durch das neue Jahr 2021 begleiten soll! GOTTES SEGEN LEITE UNS DURCH DAS NEUE JAHR!
Fotos: Leopold und Helga Hornbachner