Weltgebetstag der Frauen

Das Bild zum WGT 2022 von der britischen Künstlerin Angie Fox ist eine Stickerei, die verschiedene Symbole für Freiheit, Gerechtigkeit, Gottes Frieden und Vergebung vereint.

Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder – wir alle sind herzlich dazu eingeladen in weltweiter Verbundenheit am Freitag, den 4. März 2022 gemeinsam den Weltgebetstags-Gottesdienst zu feiern – um 19 Uhr in der Kapelle des Campus Horn (ehemaliges Canisiusheim). Frauen aus England, Wales und Nordirland haben heuer diesen Gottesdienst für die ganze Welt unter den Vers 29,11 aus dem Buch des Propheten Jeremia gestellt: „Denn ich, ich kenne die Gedanken, die ich für euch denke – Spruch des HERRN -, Gedanken des Heils und nicht des Unheils; denn ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben.“  Hier der Link zum österreichischen Komitee des Weltgebetstages
und einiges zur Geschichte des Weltgebetstages: Weiterlesen

Sonntag des Wortes Gottes

Der 3. Sonntag im Jahreskreis wurde von Papst Franziskus zum Sonntag des Wortes Gottes erklärt. Der Schatz der Bibel ist da, nehmen wir an, was Gott uns schenkt. Von allen Bereichen des Lebens, von der Suche nach Sinn, von Ängsten, Freuden und Leiden spricht dieses Buch über die Zeit zu jedem Menschen. Aber vor allem: die Bibel ist ein Buch der Hoffnung.
Aus dem Tages-Evangelium nach Lukas 1,18:
Der Geist des Herrn ruht auf mir;
denn er hat mich gesalbt.
Er hat mich gesandt,
damit ich den Armen eine frohe Botschaft bringe;
damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde
und den Blinden das Augenlicht;
damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze.

Pfarrer P. Albert hat beim Gottesdienst in Horn verschiedene Bibel-Ausgaben zur Ansicht aufgelegt. Auch eine CD-Edition war dabei, denn „das Wort Gottes kann man nicht nur lesen, sondern auch hören“ . . . Auch PAss Bettina Schlegel hat zur Wort-Gottes-Feier in Neukirchen verschiedene Bibel-Ausgaben mitgebracht. So hörten die Mitfeiernden den Text des Evangeliums in gerechter Sprache, aus der Volxausgabe und der Luther-Bibel: „Gott spricht auf viele Arten zu uns“ . . . Fotos von PAss Bettina Schlegel:  
Weiterlesen

Die königlichen Hoheiten . . .

. . . . . . sind wieder unterwegs! Sie erzählen vom Wunder der Heiligen Nacht, bitten um Segen und sammeln Spenden – sie tun Gutes! Unterstützen wir sie dabei!
Informationen über die Sternsinger und ihre Projekte unter https://www.dka.at/
Danke an alle Königinnen und Könige, an die Begleiterinnen und Begleiter, und danke für jede Spende!
Danke auch für die Fotos! (Die Galerie wird aktualisiert, sobald neue Fotos eintreffen) Hier der Link zu Fotos von Pater Josef
Weiterlesen

Weltgebetswoche für die Einheit der Christen

Von 18. bis 25. Jänner feiert die Kirche traditionell die „Gebetswoche für die Einheit der Christen“. Außerdem wird der 17. Jänner als „Tag des Judentums“ begangen. Aus diesem Anlass beleuchtet das Kathpress-Dossier Aspekte der Ökumene und des interreligiösen Dialogs in Österreich. Hier auch der Link zum Artikel des Ökumenischen Rates der Kirchen.
In Horn werden wir voraussichtlich am Mittwoch, 22. Juni, um 19 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst für die Einheit der Kirchen feiern.

„Priestersammlung“

Brief von Pater Karl Wallner:
Grüß Gott!
Seit 1926 führen wir als Päpstliche Missionswerke im Auftrag des Papstes am 6. Jänner in allen Kirchen Österreichs die Kollekte für die Ausbildung von Priestern, kurz „Priestersammlung“, durch. Weiterlesen

Gesegnete Weihnacht

Das Gloria der Engel
der Heiligen Nacht
möge in dir klingen,
auch im Alltag.

Der Geist der Hirten
der Heiligen Nacht
möge dir das Ohr öffnen
um es zu hören.   

Der Glaube an
die menschgewordene Liebe,

die diese Nacht heilig macht,
möge dich stärken
und tragen auf deinem Weg. 

wünscht das Team des Pfarrverbandes im Horner Becken

Weihnachts Evangelium nach Lukas 2, 1–14

Weiterlesen

Advent – Wege und Worte zur Weihnacht – 24. DEZEMBER am Tag

Gepriesen sei der Herr, der Gott Israels! Denn er hat sein Volk besucht und ihm Erlösung geschaffen; (Lukas 1,67)

Stadtspaziergang im Schnee – Foto: Helga

Was wünsche ich mir vom Christkind? Weiße Weihnachten, Friede auf Erden oder wenigstens in der Familie, Ende der Pandemie, ein Wellnesswochenende, eine warme Wohnung, genug zum Essen, Gesundheit, eine neue Waschmaschine oder einfach einen gemütlichen Abend mit meinen Lieben? Was auch immer ich mir wünsche – Gott hat mir viel mehr geschenkt, als ich jemals begreifen kann! Darum bin ich dankbar. Aus der Dankbarkeit heraus wächst Zufriedenheit. Zufriedenheit hat schon den Frieden im Wort – und davon haben die Engel in dieser besonderen Nacht gesungen: von dem Frieden, der kommen wird. Anders als wir ihn uns vorstellen können. Also – lasse ich mich überraschen und freue mich auf das Geschenk der Heiligen Nacht! (HMH)

ADVENT WEGE und WORTE zur Weihnacht

Besuch vor Weihnachten

Für die Priester im Pfarrverband im Horner Becken sind und waren die Tage vor Weihnachten wichtige Besuchstage, vor allem bei kranken und alten Menschen, die sich in dieser Zeit der Pandemie nach dem letzten Lockdown umso mehr über Besuche freuen. Dabei wird jenen, die nicht mehr zu den Sonn- und Feiertagsgottesdiensten kommen können, die „Weihnachtskommunion“ überreicht – Gott wird Mensch, er kommt bis in unser Herz! (Text: Pater Albert Groiß OSB)

Das Team, das normalerweise zu den Seniorennachmittagen in den Horner Pfarrsaal einlädt, hat für ihre Gäste heuer besondere handgefertigte Weihnachtsanhänger für den Christbaum als Geschenke vorbereitet, die in den letzten Tagen bei den Besuchen verteilt wurden. Pater Albert hat so einen Anhänger zu Leopoldine Bacher gebracht. Foto: Gerhard Hauer