Dankbar für die gute Schöpfung Gottes! Die Kinder durften die vier Elemente erleben und in den Sonnengesang des Hl. Franziskus einstimmen! Bei der Tiersegnung wurden nicht nur Hühner, Hunde und Hasen unter den Schutz Gottes gestellt, sondern auch jeder Mensch als einzigartiges Geschöpf gesegnet.
Im Anschluss lud der Pfarrgemeinderat von Strögen – Frauenhofen zur leiblichen Stärkung ein. Weiterlesen →
Seit 1. Oktober ist Gertraude Kloiber für das Auf- und Zusperren unserer Pfarrkirche zuständig. Wir freuen uns sehr über ihr Engagement und sagen ein herzliches Dankeschön!
Auf dem Foto übergibt P. Albert ihr den Kirchenschlüssel – als Zeichen des Vertrauens und der neuen Aufgabe.
Ein herzliches Vergelt’s Gottgilt auch Lisa und Leo Taslimi, die diese Aufgabe bisher übernommen hatten.
Beim diesjährigen Erntedankfest in Mödring wurden drei besondere Menschen geehrt: Monika Brandner, Sonja Lochner und Walter Frühwirth sind seit zehn Jahren als WOGO-LeiterInnen tätig.
Mit viel Freude und Hingabe gestalten sie regelmäßig Wortgottesfeiern und verkünden so mitten in unserem Alltag die Frohe Botschaft. Sie schenken den Menschen Zeit, Kraft und Herz und tragen dazu bei, dass Gottes Wort lebendig bleibt und wir als Gemeinschaft im Glauben gestärkt werden.
Von Herzen sagen wir Danke: Danke für euer Ja zu diesem Dienst, für euer unermüdliches Tun und für euer lebendiges Glaubenszeugnis. Wir wünschen euch, dass ihr in eurem Einsatz weiterhin Freude findet, dass ihr spürt, wie viel ihr bewegt, und dass ihr euch von Gottes Nähe getragen wisst. Sein Segen begleite euch auf all euren Wegen.
DON KOSAKEN CHOR SERGE JAROFF® unter der Leitung von Petro Morozov begeisterte das Publikum.
Am Abend, des 28. September, verwandelte sich die Horner Piaristenkirche in einen Raum voller Klangfülle und Emotion: Der weltberühmte DON KOSAKEN CHOR SERGE JAROFF® gastierte in Horn und sorgte für einen unvergesslichen Konzertabend.
Mit ihrem unverwechselbaren Timbre und der beeindruckenden stimmlichen Wucht spannten die Sänger einen weiten Bogen – von tief berührenden geistlichen Gesängen bis hin zu temperamentvollen Kosakenliedern. Die Mischung aus spiritueller Tiefe und leidenschaftlicher Energie zog das Publikum vom ersten Ton an in den Bann.
Besonders eindrucksvoll wirkten die Passagen, in denen die Stimmen des Chores in mächtiger Einheit erklangen und die Akustik der Piaristenkirche ihre ganze Stärke entfaltete. Chorleiter Petro Morozov, führte die Sänger mit Präzision und Hingabe und ließ die Tradition Serge Jaroffs in höchster Authentizität weiterleben.
Das Publikum dankte mit lang anhaltendem Applaus und stehenden Ovationen. Viele Besucherinnen und Besucher sprachen von einem musikalischen Höhepunkt des Jahres in Horn.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass die Faszination für den einzigartigen Klang der Don Kosaken bis heute ungebrochen ist. Weiterlesen →
Im Rahmen der Konzertreihe „Musik am Samstag“ gestaltete der Gesangverein Wiesmath den musikalischen Abend. Unter der Leitung von Hofrat Mag. Gernot Braunstorfer präsentierte der Verein, bestehend aus einem gemischten Chor sowie einem Doppel-Männerquartett, ein abwechslungsreiches Programm, das die Klangvielfalt des Chores eindrucksvoll zur Geltung brachte.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der Auftritt des austro-kanadischen Konzertgitarristen Erwin Pfeifer, der mit virtuosem Spiel das Konzert bereicherte und für zusätzliche Begeisterung im Publikum sorgte.
Im Anschluss an das Konzert wirkte der Chor auch in der Abendmesse mit und verlieh der Feier durch seine feierliche musikalische Gestaltung einen besonderen Rahmen.
So wurde der Abend zu einem gelungenen Zusammenspiel von Musikgenuss und spirituellem Erleben. Weiterlesen →
Die Vorbereitungen für die Begegnungstage mit der Diözesanleitung laufen bereits. Gestern wurden von unseren fleißigen Pfarrgemeinderäten von Neukirchen erste Vorarbeiten geleistet. Auch DU bist eingeladen, am 11.10. einen Baum der Hoffnung zu pflanzen!
Vom 4. bis 26. Oktober 2025 finden die Begegnungstage im Dekanat Horn statt.
Entdecken Sie Ihr Zuhause neu! Wir laden Sie ein, sich gemeinsam auf den Weg zu machen, um zu feiern, Kontakte zu knüpfen, Nachbarn kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen, …
Bischof Alois Schwarz schreibt dazu:
„(…) Die Begegnungstage im Dekanat Horn laden dazu ein, gemeinsam auf diesem Weg voranzuschreiten, Vertrauen zu schöpfen und die Kraft des Glaubens in der Gemeinschaft neu zu erfahren. Mögen diese Tage Sie bereichern und ermutigen.“
In der Broschüre „Begegnungstage im Dekanat Horn“ finden Sie alle Infos, Termine und Veranstaltungen! Hier geht`s zur Broschüre
So lautete der Titel des Vortrags des Kath. Bildungswerks Horn, der von Beatrix Dangl-Watko, M.E., am 23. Sept. im Pfarrsaal gehalten wurde.
Die Referentin beleuchtete die Hintergründe unseres Gedächtnisses und der Gehirn-leistungen und lockerte ihre Ausführungen immer wieder mit praktischen Übungen auf. Die interessierten Teilnehmer machten gerne mit und nahmen viele Anregungen mit nach Hause.
Das Kath. Bildungswerk Horn dankt Beatrix Dangl-Watko von der PfarrCaritas für den interessanten und gelungenen Vortrag
Text und Fotos: Eduard Reininger und Helmut Maschek Weiterlesen →
Am Sonntag, den 21. September durften wir im Stift Altenburg den Lambertisonntag feiern. Dieser besondere Tag ist dem Klosterpatron, dem hl. Lambert von Maastricht, gewidmet, der zugleich auch Patron der Stiftspfarren ist.
Zahlreiche Gläubige nahmen am feierlichen Hochamt in der Stiftskirche teil. Anschließend lud die Gemeinschaft des Stiftes zur Agape im Prälatenhof, wo sich viele Gäste in stimmungsvoller Atmosphäre zu Begegnung und Gespräch einfanden und die Musikkapelle von Altenburg zum Frühshoppen aufspielte.
Wir danken allen, die mit ihrer Teilnahme, ihrem Einsatz und ihrem Gebet diesen Festtag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Weiterlesen →