Wer klopfet an?

Das schöne adventliche Brauchtum der Herbergsuche wird auch in der Pfarre St. Bernhard traditionell gepflegt. Am Vorabend zum 4. Adventsonntag haben die Herbergsinger das Bild und die Marienstatue zurück in die Kirche gebracht. Viele Kinder haben die Herbergsuche von Josef und Maria nachgespielt. Der Familiengottesdienst im Kerzenlicht hat alle Mitfeiernden auf das Weihnachtsfest eingestimmt.

Kinder beim Vater Unser

Weiterlesen

Ehrung in St. Bernhard

Seit vielen Jahren leisten die Brüder Gerhard und Wolfgang Serdinsky herausragendeTätigkeiten für das Stift Klosterneuburg und das Revier St. Bernhard im Bezirk Horn. Als Zeichen seiner großen Wertschätzung verlieh Prälat Anton Höslinger dem Brüderpaar Serdinsky im Dezemberden LeopoldiPfennig in Silber. Die Ehrung fand im ehemaligen Zisterzienserinnenkloster St. Bernhardstatt. Als Söhne des früheren stiftlichen Revierförsters Wilhelm Serdinsky sind sie dort aufgewachsen. Prälat Höslinger würdigte die große Leistung von Gerhard und Wolfgang Serdinsky für den Erhalt und die Renovierung des ehemaligen Klosters. Durch ihr Wirken werden die Werte des Stiftes sichtbar und die historische Bausubstanz für nachfolgende Generationen erhalten.

Foto: Stift Klosterneuburg

Text: Bezirksblätter (Artikel vom 6.12.2024)

Brüder Serdinsky mit Prälat Anton Höslinger

HEILIGENECK IN NEUKIRCHEN

Aus einer gebastelten Gans als Schmuck für das Martinsfest entstand in der Pfarrkirche Neukirchen nach und nach eine ganze Collage mit den Symbolen der bekanntesten Heiligen bis Weihnachten. Mit Spannung erwarteten die Kinder, welcher Heilige wohl als nächstes dran wäre. Nach und nach kamen bei den Sonntagsmessen die Heiligen Elisabeth, Cäcilia, Katharina, Barbara und Nikolaus hinzu und im Anschluss an die Gottesdienste konnten sich die Kinder Malvorlagen mit den sechs Heiligen mit nachhause nehmen.

Text und Fotos: Manuela Kopper

Fleißig am Anmalen
Symbole für die Heiligen

ADVENT IN ST. BERNHARD

Ein stimmungsvolles Adventkonzert erlebten die Besucher am 7.12. in St. Bernhard. Der Kirchenchor hat gemeinsam mit vielen Kindern traditionelle und neue Advent- und Weihnachtslieder gesungen. Umrahmt wurde das Konzert von besinnlichen Texten. Im Anschluss lud der Dorferneuerungsverein zu Glühwein und Punsch ein. Die strahlenden Kinderaugen haben den Besuch des Hl. Nikolaus sehnsüchtig erwartet.

Fotos und Text: P. Clemens

Kinderchor mit Chorleiter Karl Gabler
Volle Kirche

Besuch vom Nikolaus in der Georgskirche Horn

Am Mittwoch, den 4. Dezember wurde eine kleine Nikolausandacht in der Pfarrkirche St. Georg gefeiert, welche vom Team der Kinderliturgie vorbereitet wurde. Auch heuer wurde diese Feier wieder vom Kinderchor musikalisch begleitet.  Viele Kinder warteten mit ihren Familien auf den Nikolaus, in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche. Am Ende der Feier wurde jedes Kind vom Nikolaus beschenkt.

Text z.V.g.: PAss Christian Zeitlberger
Fotos z.V.g.: P. Albert und P. Clemens