Weiter ging die Reise nach Thalassery, wo die Reisegruppe vom Erzbischof und von der Familie von P. Shyne empfangen wurde. Am Hafen von Kochi wurden uralte Fischernetze ausprobiert. Das alte jüdische Viertel mit der Pardesi Synagoge beeindruckte mit ihrer Ausstattung. Im Wallfahrtsort zur Hl. Nonne Alphonsa ging sogar P. Shyne in die Knie zur Verehrung. Die verschiedenen Gewürze „versauerten“ den langen Tag voller Eindrücke.
Unsere Inder waren auf weiterer Abenteuerreise: vorbei am goldenen Tempel buddhistischer Tibeter, unzähliger Felder mit Kaffeeplantaschen und Bananenpflanzen bis hin zum Elefantencamp, wo sie auf Tuchfühlung mit den Dickhäutern gegangen sind.
Simon Waldherr hat am Pfingstsonntag im Jahr 2019 seinen ersten Gottesdienst in Strögen georgelt. Im Sommer darauf hat er fix seine Stelle als Organist in der Pfarrkirche Strögen und Filialkirche Frauenhofen angetreten. Mit der Gründung des Pfarrverbandes hat er seine Tätigkeit auch auf die Pfarren Neukirchen und St. Bernhard erweitert. Ab Februar wird er als Stiftsorganist von Geras tätig sein. Bei den Gottesdiensten zu Maria Lichtmess dankte ihm P. Clemens und die Pfarrgemeinderäte für seinen engagierten und verlässliche Orgeldienst. Besonders zu würdigen ist die Gründung eines Chores in Strögen, der auch weiterhin bestehen bleiben soll. Lieber Simon, wir danken dir für dein Wirken im Pfarrverband und freuen uns, wenn du uns zumindest bei ein paar Gottesdiensten erhalten bleibst. Für deine künftige Aufgabe wünschen wir dir alles Gute und Gottes reichen Segen!
Erste Eindrücke von der Indienreise: In Srirangapatnam wurde ein hinduistischer Wallfahrtstempel besucht. Die königliche Stadt Mysore ist für Seide und Sandelholz berühmt. Beim Besuch des Chamumdeshwari Tempels nahm die Reisegruppe auch an einer Prozession teil. Der Sommerpalast von Tipu Sultan beeindruckte durch seine Wandmalereien. Höhepunkt war der Besuch des Mysore Palastes, wo früher die Maharadschas residierten. Er ist UNESCO Weltkulturerbe und das zweitberühmteste Gebäude Indiens. Am Markt gab es dann noch eine Farbenfülle von Obst, Gemüse und Blumen zu genießen.
P. Shyne ist derzeit auf Heimaturlaub bei seiner Familie. DANKE für die Einblicke in eine ganz andere Kultur und in das persönliche Umfeld unseres Priesters. Gestern ist die Horner Reisegruppe eingetroffen. Wir freuen uns auf weitere Bilder. Wir wünschen der gesamten Gruppe eine schöne Zeit in Indien!
In den verschiedenen Bereichen des pfarrlichen Lebens leisten zahlreiche Menschen einen unverzichtbaren Beitrag. Während einige ihrer Dienste sichtbar und präsent sind, gibt es auch viele, die im Verborgenen wirken. Diese „stillen Säulen im Hintergrund“ stehen oft nicht im Rampenlicht, sind aber essenziell für das Gelingen des kirchlichen Alltags.
Die 1b-Klasse des Gymnasiums Horn hat mit ihrem Religionslehrer P. Clemens eine Exkursion in die Georgskirche unternommen. Zunächst wartete eine spannende Rätselrally auf die Kinder, bei der die Länge der Kirche abgeschritten werden musste bis hin zum Selfie mit der Marienstatue und einer kurzen Probepredigt. Pastoralassistent Christian führte die Kids anschließend auf die Orgelempore und gewährte unbekannte Blicke in das Innenleben des Instrumentes. Der Höhepunkt war die Erkundung des beeindruckenden Dachstuhles. Zum Abschluss gab es eine süße Belohnung beim Leo.
Der Pfarrverbandsrat ist ein wichtiges Gremium, das alle Anliegen unserer Pfarren im Blick hat und gemeinsam mit den Vertretern Weichen für die Zukunft stellt. Er koordiniert und plant das Gemeinsame im Pfarrverband. Bei der letzten Sitzung fand ein reger Austausch über die Schönheit unserer Orte und pfarrlicher Initiativen statt, wo der Glaube gelebt und geteilt wird.