Ein besonderer Heiliger, der uns allen Vorbild sein kann, ist der heilige Franziskus von Assisi. Papst Johannes Paul II. erklärte ihn im Jahr 1980 zudem zum Patron des Umweltschutzes und der Ökologie.
Was hat er getan? Dankbar hat er Gott für alles gepriesen, was viele als selbstverständlich erachten, für Sonne und Mond, für Wasser und Erde hat er gedankt. Diese Dankbarkeit hat ihm Kraft gegeben, die Schöpfung zu achten. Franziskus, dieser zeitlos vorbildhafte Heilige, zeigt uns so auch, woher wir Kraft für ein gutes Leben in und mit der Schöpfung bekommen können. Nehmen wir Franziskus als Vorbild, beginnen wir dankbar Gottes Werk zu betrachten. Mit der Dankbarkeit kommt die Zufriedenheit, mit der Zufriedenheit die Wertschätzung, um das zu erhalten und zu bewahren, was uns geschenkt wurde.
Archiv der Kategorie: Termine
Pfarrverband-Wallfahrt nach Maria Dreieichen

Bleiben wir als Pfarrverband in Bewegung – gehen wir gemeinsam am Sonntag, 9. Oktober, nach Maria Dreieichen
Gehen ist gut für Körper und Geist, Pilgern ist mehr als Gehen – es stärkt und nährt das Feuer des Glaubens in uns. So sind wir eingeladen, miteinander zu gehen, zu reden und zu beten, gemeinsam zu pilgern.
Treffpunkt für Fußwallfahrer:
13:00 Uhr Frauenhofen
13:45 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Mödring
14:00 Uhr Pfarrhof Horn – Labe-Station
15:00 Uhr „Ranch“ der Fam. Foltas, Breiteneich – Labe-Station
17:00 Uhr Gottesdienst in der Basilika Maria Dreieichen
Falls jemand eine Mitfahrgelegenheit anbieten kann oder sucht, bitte zu den Öffnungszeiten in der Pfarrkanzlei melden.
Beten wir um schönes Wetter und die gute Erfahrung des Pilgerns!
Erntedankfeier in Horn

Am Sonntag, 2. Oktober, feiern wir in Horn Erntedank. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Sparkassenplatz. Danach ziehen wir mit der Erntedankkrone, die heuer von Familien in Breiteneich unter der Organisation von PGR Maria Leidenfrost gestaltet wurde, in die Pfarrkirche ein. Danken wir gemeinsam für alles Gute, das wir täglich empfangen! Anschließend lädt das Team um Isabella und Othmar Bucher zu einem erweiterten Pfarrcafè mit Gegrilltem, Vegetarischem, Getränken, Kuchen und Kaffee in den Pfarrhof ein. Feiern wir dankbar gemeinsam!
Europa – gottloser Kontinent oder christliches Erbe?
Zum Vortrag „Europa – gottloser Kontinent oder christliches Erbe?“ mit Mag. Richard List lädt das Katholische Bildungswerk Horn am Donnerstag, 29. September, um 19 Uhr in den Pfarrsaal ein. Anschließend Möglichkeit zur Diskussion mit dem Referenten! Regiebeitrag: 5 Euro
Herzliche Einladung – feiern in Mödring!

Pfarre Eggenburg lädt ein:

Beten um Einheit – ökumenischer Gottesdienst

Lange Nacht in der Pfarrkirche Strögen

Ca. 50 interessierte Gläubige aus dem Pfarrverband trafen sich am Freitag, 10 Juni, bei der Pfarrkirche in Strögen, um die Lange Nacht der Kirchen zu erleben. Nach Begrüßung und gemeinsamen Gebet für den Frieden mit P. Albert erfuhren Kinder und Erwachsene von PAss Bettina Schlegel und Lukas Satory etwas über die Heiligen in der Kirche – ein Teil der Besucher erkundete das Angebot des Buffetts, das Mitglieder des Pfarrgemeinderates vorbereitet hatten. Der Rundgang um die Kirche mit P. Clemens war für alle interessant. Gesprächsrunden ergaben sich sowohl beim Buffett als auch später rund um das Lagerfeuer. Die großartige Auslegung des Mottos der Langen Nacht der Kirchen „Am Tag sendet der Herr seine Güte und in der Nacht ist sein Lied bei mir“ (Psalm 42,9) übernahmen Simon (Orgel) und Wolfgang (Gesang) Waldherr um 21:30 Uhr. Nicht nur für Musikbegeisterte waren die Töne, die durch die nächtliche Kirche zogen, ein Genuss. Diese Klänge ließen die späte Stunde und die harten Bänke vergessen – danke, Simon und Wolfgang Waldherr! Das gemeinsame Taize-Gebet, das auch von Orgelklängen mitgetragen wurde, stärkte und krönte diese lange Nacht, die eigentlich sehr schnell vergangen ist. Danke an alle, die vorbereitet und betreut haben, danke an alle, die da waren! Miteinander durften wir die Hoffnung auf das Licht in der Dunkelheit erleben! (Text und Fotos: Helga Hornbachner) Weiterlesen
Gemeinschaftshaus und Feuerwehrauto bei der Florianifeier in Dietmannsdorf gesegnet.
Am Sonntag, 15. Mai, wurde das Gemeinschaftshaus in Dietmannsdorf Hier die Links zu Fotos von Gottfried Kaindl und Fotos von Karl Stöger
Hier der Link zu Fotos der Florianifeier am 6. Mai in Röhrenbach

Karwoche
Gottesdienste der Karwoche im Pfarrverband im Horner Becken
Für ein Beichtgespräch wenden Sie sich bitte an einen Priester aus dem Seelsorgeteam, hier die Kontaktdaten:
Pfarrer P. Albert Groiß OSB
Moderator des Pfarrverbandes
0664/80114444
p.albert@stift-altenburg.at
Kaplan P. Shyne Kurian SchP
0688/64859115
shascolopi@yahoo.in
Pfarrvikar P. Clemens Hainzl OSB
0664/80114448
p.clemens@stift-altenburg.at
Pfarrvikar P. Josef Grünstäudl OSB
0664/80114441
p.josef@stift-altenburg.at