
Panflötenkonzert in St. Marein

Herzliche Einladung zu dieser großartigen kfb-Veranstaltung am Samstag, 14. Oktober!
Auf 92 verschiedenen Routen machen sich Frauen in ganz Österreich an diesem Tag gemeinsam auf den Weg.
In unserem Pfarrverband gehen wir „Rund um Maria zu den sieben Freuden“, Treffpunkt ist um 8:30 Uhr bei der Wallfahrtskirche St. Marein. Um 9 Uhr starten alle Gruppen österreichweit ihren jeweiligen Weg.
Von St. Marein führt der Weg vorbei an verschiedenen Kapellen und Marterln durch die sehenswerte Landschaft des Waldviertels. Der Weg ist abwechslungsreich, es gibt kaum Steigungen und nur am Anfang und Ende eine kurze Strecke auf asphaltierter Straße. Ein gemütlicher Abschluss ist im Landgasthof Gamerith in St. Marein geplant.
Route mit Etappen:
Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Marein – Kapelle Waiden – Fischteich Atzelsdorf – Kapelle Atzelsdorf – Brunnstube Dappach – Kapelle Dappach – Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Marein
Alle Wege, Infos und Anmeldung auf www.frauenpilgertag.at/noe
Die Wegbegleiterinnen Helga Hornbachner, Eva Kaindl und Maria Zwölfer freuen sich auf viele gemeinsame Pilgererfahrungen!
In der Pfarre Röhrenbach wurde P. Josef am Sonntag, 20. August, gefeiert. Die Pfarrgemeinde dankt ihm herzlich für sein Wirken in der Pfarre und bei den Vereinen. Danke an Anita Kopper und Gerhard Steininger für die Fotos aus Röhrenbach!
Am Fest Mariä Himmelfahrt, 15. August, bedankte sich die Pfarre St. Marein bei P. Josef Grünstäudl OSB. Traditionell wurden bei und nach dem Festgottesdienst Kräuterbüscherl und Fahrzeuge aller Art gesegnet.
Als erste Pfarre im Pfarrverband dankte die Pfarre Dietmannsdorf am Sonntag, 13. August, P. Josef Grünstäudl OSB für sein Wirken in der Pfarre.
Danke an Gottfried Kaindl für die Fotos aus St. Marein und Dietmannsdorf!
Weiterlesen
In der Pfarre St. Marein gibt es zurzeit 14 Ministranten und Ministrantinnen, die fleißig ihren Dienst versehen. Neben den Aufgaben in der Kirche soll auch der Spaß und die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen. Deshalb haben die Kinder mit der Unterstützung ihrer Eltern gebastelt und gebacken und diese kleinen Freudebringer am Palmsonntag gegen eine freie Spende verteilt. Mit diesem Geld wollen sie auf einen gemeinsamen Miniausflug fahren. Hiermit wollen sie allen ein herzliches DANKE sagen, die dieses Aktion mit ihrer Spende unterstützt haben! (Text und Fotos: Doris Fellhofer)
Eine gelungene Überraschung bereitete der Kirchenchor St. Marein seiner langjährigen Organistin und Chorleiterin Monika Schusser zum Geburtstag. Monika Schusser erhielt auch eine Dank Urkunde für mehr als 40 Jahre im Dienst der Kirchenmusik. Hier der Link zu den Fotos von P. Josef.
Hier die Links zu Fotos der Fronleichnamsfeier in Sankt Marein und Röhrenbach
Fronleichnam – das Fest des Brotes – lenkt den Blick nochmals auf den Gründonnerstag. Im Zentrum steht Jesu Vermächtnis, das letzte Abendmahl. Am Donnerstag, den 16. Juni, trafen sich auch heuer zahlreiche Gläubige im Pfarrhof Horn, um Heilige Messe zu feiern, musikalisch gestaltet von der Stadtmusikkapelle Horn unter ihrer Dirigentin Elisa Helm. (Text: Helga Hornbachner, Fotos: Helga Hornbachner, Isabella Bucher, P. Albert, Salman Jamali)
am 19./20. März 2022 wurden bei den Gottesdiensten am 26./27. März die Pfarrgemeinderäte der letzten fünf Jahre bedankt und die neuen Pfarrgemeinderäte angelobt. Hier Fotos, die uns aus Dietmannsdorf, Röhrenbach und Sankt Marein zur Verfügung gestellt wurden: Weiterlesen
Am Sonntag, 27. Juni, trafen sich die Erstkommunionkinder aus St. Marein mit ihren Familien zur Wanderung als Abschluss der Erstkommunionvorbereitung. Gemeinsam ging es Richtung Kaidling. Für Stärkung hatten die Eltern gesorgt. An einem kleinen, versteckten Teich hatten alle viel Spaß! Zum gemütlichen Abschluss kamen auch PAss Bettina Schlegel und P. Clemens Hainzl OSB dazu. Danke für die Vorbereitung und die schöne Zeit miteinander! Fotos von PAss Bettina Schlegel Weiterlesen