An der Außenseite der Kirche befinden sich barocke Kreuzwegstationen aus dem 17.
Jahrhundert. Diese bieten, jeweils in einer Nische zwischen den Strebepfleilern,
monumentale Figurengruppen mit Kreuzwegmotiven und Inschriften auf der Innenseite
der Nischenbögen. Der Hochaltar aus 1647 stammt vom Horner Bildhauer Leusering und ist aus schwarzem Holz
mit Vergoldung.
Das Altarblatt zeigt den Kirchenpatron Stephanus knieend, dahinter dessen Steinigung.
|