Georgskirche  Horn
 

Eine der wenigen Renaissance-Kirchen in ÖsterreichDie Horner Georgskirche, ein "gotisches" Erscheinungsbild vorspiegelnd, ist ein nachgotischer Bau der österreichisch-deutschen Renaissance und wurde 1593-1597 anstelle eines seit dem 14.Jahrundert bezeugten Vorgängerbaus errichtet. Später wurde sie barockisiert; der Turmhelm stammt aus dem 19.Jahrhundert und wurde nach dem Vorbild der Prager Teynkirchen-Turmhelme gestaltet. Diese Kirche ist als repräsentatives evangelisches Gotteshaus von Elisabeth Puchheim - nach dem Tod ihres Gatten Dietrich (+1589) übernahm sie die Regentschaft - in Zusammenarbeit mit der Bürgerschaft erbaut worden und stellt einen der wenigen protestantischen Großkirchenbauten in unserem Lande dar.

1999 wurde die Pfarrkirche innen renoviert - nun strahlt die Kirche in neuem Glanz

Gewölbespiegel in der Georgskirche: Stadtwappen, Doppeladler, Wappen der Puchhaim und Hoffmann

Der Stein kam aus Deutschland

Neuer Taufbrunnen, im Jahre 2000 von Michael Öllinger angefertigt. Der aus dem Jahr 1598 stammende Taufbrunnen steht im Museum.

Die Kanzel war bis 1961 an der Südseite der Kirche, in der Folge bekam sie den Platz beim linken Seitenaltar

Die Rokokokanzel aus dem Jahre 1772 ist aus Holz und reich mit vergoldeten und versilberten Ornamenten und Figuren geschmück